Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Salta in 28. September 2011, 12:27:22

Titel: Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: Salta in 28. September 2011, 12:27:22
Hallo zusammen,
bei diesem Ackerfund kann man ja das Jahr recht gut bestimmen - aber ich habe nocht nicht herausgefunden in welche Richtung, sprich Bundesland, ich suchen sollte.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Viele Grüße
Salta
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: stratocaster in 28. September 2011, 12:33:30
Es werde Licht  :glotz:
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: mc.leahcim in 28. September 2011, 13:36:56
Hallo Salta,
schau mal unter Test (wo du dein Bild ausprobiert hast), ich hab da was geschrieben wg. der Bildgröße.

Danke Strato  ---->  für es werde Licht, :narr: aber es reichte nicht.
Da müssen größere Bilder her. Wenn man sie vergrößert so wie sie sind wird es einfach zu undeutlich.

Salta, teste mal IrfanView und wir werden begeistert sein

Gruß

Michael
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: Bert in 28. September 2011, 20:44:27
Interessant, üblicherweise werden die flachen Heiligenanhänger mit planer Öse ins 19. Jhdt. datiert. Das scheint aber nicht zwangsläufig der Fall zu sein.

Adios, Bert
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: Salta in 29. September 2011, 15:00:34
Vielen Dank für die Tipps  :super:
Gelobe Besserung
Gruss Salta
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: Gratian in 29. September 2011, 17:11:22
Ausgehend vom Bundesland in dem Du das Stück gefunden hast, solltest du Ausschauhalten wo in der Nähe ein Benediktinerkloster besser ein Benediktinerinnenkloster war oder ist. Ich denke der Anhänger ist im Zusammenhang mit den "Benediktinerinnen von der beständigen Anbetung des heiligen Sakramentes" zu sehen.

Dieser Orden bzw. diese Kongregation der Benediktinerinnen wurde von Mechtilde de Bar (http://de.wikipedia.org/wiki/Mechtilde_de_Bar) gegründet. Der Wahlspruch dieses Ordens war "Gelobt sei das allerheiligste Sakrament des Altars in Ewigkeit" Dieser Ausspruch wurde zu jeder Stunde beim schlagen der Glocke, am Ende jeden Gebetes und im Schriftwechsel am Anfang und Ende eines Briefes, im Gespräch bei Begrüßung ja nahezu bei jeder Verrichtung verwendet. Die Schwestern trugen eine Medaille aus vergoldetem Kupfer auf der das Sakrament abgebildet war und darumherum der Wahlspruch.

Der Orden wurde 1676 von Papst Innozenz IX bestätigt. Sehr schnell wurden verschiedene Klöster gegründet....

Es ist bekannt das Klöster allen voran die Benediktiner Devotionalien in großen Mengen produzierten und an Gläubige verkauften. Diese einfachen Messing oder Kupferplättchen waren rund oder achteckig. und so wie dieser hier recht einfach ausgeprägt. Am bekanntesten sind wohl die Benediktuspfennige die wir hier schon oft gesehen haben. Der hier ist mir auch noch nicht untergekommen und somit wohl eher selten.

Es gab im 17./18. Jahrhundert auch Bruderschaften zur Verehrung des allerheiligste Sakrament des Altares
die sich bildeten. Auch aus dieser Richtung könnte der Anhänger kommen.

Was die Jahreszahl 1680 betrifft so ist das noch offen - könnte aber die Spur sein die zur genaueren Einordnung des Anhängers dient (z.B Klostergründung, Bruderschaftsgründung o.ä.) Die Jahreszahl muß aber auch nicht unbedingt das Prägedatum sein.

Die Form der Öse ist kein Datierungsmerkmal, gerade die Massenprodukte der Benediktiner weisen alle flache Ösen tlw. auch nur ausgestanzte Löcher auf. In vielen Fällen war die Öse Bestandteil des aus einem Blech ausgestanzten Anhängerschrötlings auf den dann das entsprechende Motiv geprägt wurde.  
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: Bedaius in 29. September 2011, 18:16:25
Hallo,
ich datiere diese Blechanhänger schon ins 17/18 jh. da sie auch primitiver gemacht als die aus dem 19/20 jh sind.
Dann habe ich Fundstellen wo diese häufiger vorkommen wo auch die meisten Beifunde auch aus dem 16-18 jh. stammen.
:winke:
Titel: Re:Heiligenanhänger mit Jahreszahl
Beitrag von: Salta in 02. Oktober 2011, 11:00:22
Ich möchte mich noch einmal vielmals für die ausführliche Schilderung bedanken - meine Recherche kann jetzt, zum Glück, weitergehen.
Salta