Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Schwenky in 20. Juli 2015, 05:38:35

Titel: Heiligenanhänger
Beitrag von: Schwenky in 20. Juli 2015, 05:38:35
Guten Morgen,
könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung des Anhängers helfen?
Die Patina ließ sich leider nicht mehr erhalten, da sie total bröselig war....was jetzt in diesem Fall aber nicht so schlimm ist.
Grüße  :winke:
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: ChristophNRW in 20. Juli 2015, 15:12:59
aufgrund der Inschrift und der Darstellung (Maria mit Jesuskind, Zepter und Krone, auf der Rückseite Engel) wohl Kloster/Berg/Burg Andechs (alte Schreibung Andex) - wenn du mal Andechs in der Foren-Suche eingibst, gibt es ein paar Stücke, die diesem aber nur entfernt ähneln und meist von Robert gefunden und von  Gratian bestimmt wurden ... ansonsten einfach warten, bis Gratian aus dem Urlaub zurück ist (vielleicht kann er auch meine Bestimmung des Alters mal überprüfen, da würde ich auf  18. Jahrhundert tippen)
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: Schwenky in 20. Juli 2015, 19:48:15
....ja da liegst Du glaube ich sehr richtig....den Anhänger habe ich auch im weiteren Umfeld von Andechs gefunden.
danke für den Hinweis...ja,ja wer lesen kann ist klar im Vorteil  :super:

Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: Keltenrausch in 20. Juli 2015, 21:45:07
Servus Schwenky,

schöner und interessanter Anhänger den Du da gefunden hast. Ich habe bei Andechs auch einen kleines Amulett gefunden, das aber leider schon etwas abgeschrubbt ist. Soweit ich weiß ist das Doppelherz typisch für Andechs.

Gruß

Ralph
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: AndiObb in 20. Juli 2015, 22:12:28
Zitat von: Keltenrausch in 20. Juli 2015, 21:45:07
Servus Schwenky,

schöner und interessanter Anhänger den Du da gefunden hast. Ich habe bei Andechs auch einen kleines Amulett gefunden, das aber leider schon etwas abgeschrubbt ist. Soweit ich weiß ist das Doppelherz typisch für Andechs.

Gruß

Ralph

Hallo Ralph,

da will ich jetzt nicht unken... ich habe einen identischen gefunden wie Du (meiner ist allerdings in noch schlechterem Zustand). Dieser wurde mir als "Wessobrunn" beschrieben, an der identifizierenden Person habe ich hinsichtlich Heiligenanhänger keine Zweifel. Das "Doppelherz" war für mich immer das heiligste Herz Jesu und auch nicht Andechs bedingend.

VG

Andi
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: Keltenrausch in 20. Juli 2015, 22:36:34
Ok, danke AndyObb,

da habe ich wohl eine falsche Info gehabt

Gruß
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: ChristophNRW in 21. Juli 2015, 01:06:38
@ Keltenrausch: hast du diese Information denn hier bekommen? geht denn da noch mehr zu lesen?


@ Schwenky: ich glaube, die komplette Umschrift heißt:

S (ancta) Maria Mirac(u)l(orum)  H(eiliger) Berg Andex

oder vielleicht auch S(ancta) Maria Mirac(ulorum) I(m) H(eiligen) Berg Andex

Miraculorum - der Wunder (zumindest wird die Abkürzung mirac so laut Google in älteren Handschriften aufgelöst), vielleicht ginge auch miraculosa - wundertätig, voll der Wunder

aber für das Alter sollten wir doch lieber Gratians Urteil abwarten  :amen:
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: Robert in 23. Juli 2015, 18:51:52
Zitat von: Keltenrausch in 20. Juli 2015, 22:36:34
Ok, danke AndyObb,

da habe ich wohl eine falsche Info gehabt

Gruß

das ist das Gnadenbild der Mutter Gottes aus Wessobrunn, im Volksmund
"Muttergottes der schönen Liebe"

Grüße
Titel: Re:Heiligenanhänger
Beitrag von: Gratian in 26. August 2015, 00:44:37
habt ihr schon richtig gemacht:

Schwenkys Anhänger ist aus Andechs, Gnadenbild und die Monstranz auf Schweistuchtafel

Keltenrauschsanhänger stammt aus Wessobrunn: Gnadenbild Mutter der schönen Liebe und die beiden Herzen mit Umschrift SS CORDA = allerheiligste Herzen  (oft auch IHS und MRA also Jesus- und Marienmonogramm)