Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: mike 81 in 13. April 2019, 19:41:32

Titel: großes Weiherl
Beitrag von: mike 81 in 13. April 2019, 19:41:32
Servus,  :winke:

eines meiner bisher größten Weiherl kam heute zum Vorschein.
Leider konnte ich bei Wallfahrtsmedaillen.at dieses nicht finden.
Durchmesser stolze 33mm  :glotz:

Einerseits: Pater Benedictvs
Andererseits: S.P. MAGNVS und FTES ENS

Kann jemand Angaben zum Weiherl und evtl. auch zum Alter machen  :nixweiss:

Gruß Mike
Titel: Re:großes Weiherl
Beitrag von: Gratian in 14. April 2019, 14:31:34
Der heilige Benedikt und der Heilige Magnus von Füssen mit Drachen. Im Zuge der Gegenreformation wird der Drache, den Magnus der Legende nach in der Schlucht bei Roßhaupten bezwang, zu seinem zentralen Attribut – ein Bildzeichen der gegenreformatorischen Kirche gegen Heidentum und Häresie.

Magnus war Ordensheiliger der Benediktiner und so ist seine Verehrung vor allem auch in Benediktinerklöstern zu finden. Insofern passt die Kombination mit dem Heiligen Benedikt perfekt.

Im alpenländischen Raum verehrte man ihn als Schutzpatron und Nothelfer gegen Mäuse-, Raupen- und Engerling-Plagen. Besondere Wunderkraft wurde dabei dem St.-Mang-Stab zugesprochen.Dieser wurde häufig zur Schädlingsbekämpfung aus dem Füssener Kloster erbeten.

Zeitstellung 18. Jahrhundert.
Titel: Re:großes Weiherl
Beitrag von: mike 81 in 14. April 2019, 18:56:53
Mal wieder dankeschön für deine ausführliche Ansprache.   :super:

Gruß Mike
Titel: Re:großes Weiherl
Beitrag von: ChristophNRW in 14. April 2019, 19:42:17
... steht das P zwischen dem S für Sanctus und dem Magnus auch für Pater?