Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: mike 81 in 31. Mai 2019, 17:06:13

Titel: evtl. schon älter
Beitrag von: mike 81 in 31. Mai 2019, 17:06:13
Servus,  :winke:

bei dem komme ich nicht so recht weiter.

Einerseits vielleicht Maria mit Kind, Umschrift: S.M.AVXIL.PA und nach dem Loch evtl. V.F.
Rückseite: ligender Mann unter Bäumen, darauf 2 Engel oder so, Umschrift: S.FA?XAV oder so ähnlich

Kann jemand die Darstellungen oder das Alter einschätzen ?

Gruß Mike
Titel: Re:evtl. schon älter
Beitrag von: Robert in 24. Juni 2019, 08:11:37
Servus Mike,

ich hab auch mal ein ähnliches gefunden, ein liegender Mann, es war der sterbende Franz.
Vielleicht hilft Dir das weiter, ca..1800

Grüße
Robert
Titel: Re:evtl. schon älter
Beitrag von: mike 81 in 24. Juni 2019, 11:05:12
Servus Robert,  :winke:

hatte den Beitrag schon fast vergessen. Mit der einen Seite hast du recht:
Heiliger Franz Xaver am Sterbelager.

Aber bei der anderen komm ich nicht weiter. Bei Wallfahrtsmedaillen.at ist zum Franz Xaver öfter der heilige Antonius von Padua dargestellt.
Scheint mir hier aber fraglich ... :nixweiss:

Dankeschön erstmal
Gruß Mike
Titel: Re:evtl. schon älter
Beitrag von: Robert in 24. Juni 2019, 18:43:19
Maria Auxiliadora = Maria Hilfe der Christen,  das hab ich gefunden.

:winke:
Titel: Re:evtl. schon älter
Beitrag von: ChristophNRW in 24. Juni 2019, 19:02:49
... wobei das Auxiliadora laut Wikipedia ein spanischer Titel ist (lateinisch: auxilium Christianorum), die Frage ist, ob das sich in eine ansonsten lateinische Inschrift einfügen kann? Oder ist das gute Stück am Ende spanisch?
Titel: Re:evtl. schon älter
Beitrag von: mike 81 in 24. Juni 2019, 19:51:43
Zitat von: ChristophNRW in 24. Juni 2019, 19:02:49
... wobei das Auxiliadora laut Wikipedia ein spanischer Titel ist (lateinisch: auxilium Christianorum), die Frage ist, ob das sich in eine ansonsten lateinische Inschrift einfügen kann? Oder ist das gute Stück am Ende spanisch?

Schon möglich. Das AVXIL ist noch recht gut zu lesen.

Gruß Mike