:winke:
Sehr verehrte Sondlergemeinde: Am Samstag bin ich trotz 30° auf den Acker gegangen, aber der Sondlergott war mir trotz des Schweißopfers, das ich ihm dargebracht habe, nicht gnädig gesonnen. So habe ich nur das unten abgebildete Kreuz gefunden.
In der Erhaltung wahrlich kein Augenschmaus, aber da es erst mein zweites ist, habe ich mich doch gefreut. Länge ca 3 cm/ Breite: 1,7 cm
Aus dem Bauch und vor dem Hintergrund des sonstigen Fundkontextes heraus würde ich sagen, dass es etwa aus der letzten Hälfte des 19. - bis erste Hälfte des 20. Jhd. stammt.
AAAAber gibt es bei Kreuzen vielleicht Variationen und Formsprachen, die meinen Verdacht bestätigen, bzw. weiter eingrenzen können, oder muss ich mich mit meiner groben Bestimmung zufrieden geben?
Würde mich trotz der Temperaturen über eine Meinung oder eine Wahrheit freuen :-)
mfg
Master-Jeffrey
Servus,
aus meiner Unkenntnis heraus würde ich meinen, dass es sich um ein Tatzenkreuz handelt.
mehr darüber in folgendem Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tatzenkreuz
Grüße
Peter
Hi Master-Jeffrey
Habe solche Kreuze schon des öfteren auf unseren heimischen Äckern gefunden. Ich denke die Zeitstellung passt ganz gut und die passen auch stylistisch zu den Pilgerzeichen.
Ist nochmal ein treffen geplant? Habe Funde aus Xanten zurück, die ich euch gern noch zeigen würde.
Gruß Zollhund
:winke:
Vielen Dank Peter für den hilfreichen Link und dir Zollhund, für die Bestätigung, dass ich nicht der Einzige bin, der sowas schon gefunden hat. :-D
@ Zollhund: Ich denke, dass zeitnah mal wieder eine Doodle Umfragen stattfinden wird - wohl Ende des Monats. Dann bringe ich auch meine gesammelten Funde wieder mit. In Xanten muss ich auch noch anrufen. Ich will Anfang, Mitte nächsten Monats da hin. Auch wenn ich kaum etwas interessantes habe - außer dem Steinzeitwerkzeug.
mfg
Master-Jeffrey
Ich denke ihr macht das Kreuz etwas zu jung!
17./18. Jh. passt hier besser!
Es ist immer sehr schwierig, weil solche Kreuze oft auch zu Trachten des 19. Jahrh. getragen wurden. Ich würde mich hier aber esmoker anschließen wollen.
Zitat von: Gratian in 20. August 2012, 22:20:41
Es ist immer sehr schwierig, weil solche Kreuze oft auch zu Trachten des 19. Jahrh. getragen wurden. Ich würde mich hier aber esmoker anschließen wollen.
Das würde mich natürlich freuen - Je älter, desto besser. :-D
Wenn ich mir den Fundhorizont auf dem Feld ansonsten anschaue, ist das älteste, zeitlich einzuordnende Objekt, ein 1/2 Stuber Geldstück von 17XX. Ich denke, dann bringe ich das Kreuz auch mit nach Xanten.
Vielen Dank für eure Hinweise und Vermutungen.
mfg
Master-Jeffrey