PATRONIA BAVARIAE steht drauf. Ist wohl aus Messing und war galvanisiert.
Dürfte daher wohl sehr neuzeitlich sein.
Was mich etwas verwirrt, ist , dass die Öse unten ist.
Andererseits könnte oben eine Bruchstelle sein, wo eine weitere Öse war.
Wer weiß was ?
Gruß :hacker: :winke:
hallo Strato...
der Fund geht weniger in Richtung Devotionalien als Schmuck...scheint eine Hohlprägung der Rückseite eines bayrischen Madonnen Talers zu sein. Wahrscheinlich ein Armband oder eine Kette die aus mehreren solcher Pseudomünzbildern zusammengesetzt war.
Hallo Gratian,
ich hab´s noch mal intensiver gereinigt. Dabei sind natürlich die
Reste der galvanischen Schicht auf der Strecke geblieben.
Oben ist sicher eine Bruchstelle.
Insofern wirst Du recht haben, dass es sich hier um ein Teil einer Kette
handeln dürfte.
Unsere Gegend war ja von 1816 - 1918 bayerische Provinz.
Daher: Teil einer Amtskette ? Faschingsorden ? :narr:
Gruß :hacker: :winke:
Kannst ja nach Schmuck verschieben.