Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Bavaricum in 08. Mai 2010, 15:25:29

Titel: Credo Kreuz - Querbalken
Beitrag von: Bavaricum in 08. Mai 2010, 15:25:29
Nachdem ich heute wieder einmal einen Querbalken von einem Credo Kreuz gefunden habe und die Teile öfters als UFO hier im Forum auftauchen, habe ich mal in Kurzform zusammengeschrieben, was ich so über diese Kreuze in Erfahrung gebracht habe.

Eine Volkskundlerin aus München erklärte mir, daß die Credo Kreuze wohl mit der Gegenreformation aufkamen. Sie sind eigentlich immer Teil eines Rosenkranzes und befinden sich zwischen den Perlen und dem Kreuz bzw. dem Anhänger.

Es gibt wohl zwei Varianten.

1. Das eingliedrige Credo Kreuz. Dies ist laut Auskunft der Volkskundlerin auch die ältere Variante. Von diesem Typ habe ich bis jetzt nur eins gefunden und bei dem war leider ein Teil eines Schenkels abgebrochen. (Bild 2)

2. und das dreigliedrige Kreuz (Bild 3 + 4)


Bilder 3 und 4 stammen von der Seite: kirchenseite.de (http://kirchensite.de/index.php?myELEMENT=54606)

Da diese Art von Rosenkränzen bis in unsere Zeit hergestellt werden, dürfte es wohl schwer sein die Credo Kreuze allein zu datieren.

Vielleicht hat ja jemand noch weiterführende Informationen zu diesen Kreuzen.

Servus

Andreas
Titel: Re:Credo Kreuz - Querbalken
Beitrag von: Gratian in 08. Mai 2010, 18:12:48
Beim Beten eines Rosenkranzes nimmt man zu Anfang das Kreuz in die Hand und beginnt mit dem Credo = Glaubensbekenntnis ,, ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater ...
Früher war es nicht schicklich, eine figürliche Darstellung von Jesus Christus am Kreuz anzufassen, deshalb findet man bei alten Rosenkränzen fast immer zwei Kreuze. Das erste Kreuz ohne Korpus nennt man bei historischen Rosenkränzen auch Credokreuz.
Titel: Re:Credo Kreuz - Querbalken
Beitrag von: Bavaricum in 08. Mai 2010, 20:33:27
Noch was vergessen. Alle Credo Kreuze die ich bis jetzt gesehen haben waren gleichschenklig.

Was es damit aufsicht hat? Keine Ahnung.

Bin schon gespannt was Gratian dazu berichten weiß.

Servus