...und hier ein Bronzeanhänger. Gefunden in einem Römergebiet.
Ich denke, dass ist was für Gratian (Du hast mir schon bei Heimdall meine Devos super bestimmt :super:).
Gruß und gut Fund,
Pfote
Entschuldige, daß ich hier unwissend reinquatsche, aber das Teil ist meiner Meinung nach antik oder hat zumindest antike Vorbilder. Für eine Devotionale halte ich es nicht, lasse mich aber gern belehren.
Hallo Pfote,
das ist schwer...der Anhänger hat noch enormes Reinigungspotenzial. Derzeit erkenne ich nur zwei seitliche Portraits. Das obere könnte Jesus sein aber auch jemand anders. Einen Nimbus wie er bei Jesus oder anderen Heiligen zu erwarten wäre kann ich auch nicht klar ausmachen. Bei dem Portrait des unteren Bildes kann man nicht mal sagen ob es ein Mann oder eine Frau ist.... Und selbst die Umschriften sind auf den Fotos nicht zu erkennen. ich schlage vor erst noch säubern dann bessere Fotos. Evtl. hilft auch ein Bleichtiftabrieb die Schrift und die Konturen besser zu erkennen.
Hallo Albrecht und Gratian,
danke Euch für Eure Bestimmungsversuche.
:super:
Gratian: wie könnte ich denn diesen Anhänger noch sauberer bekommen, ohne Ihn zu zerstören.
Hast Du mir da einen Tip?
Dank Dir und
Gruß
Pfote
Erst mal einweichen, Olivenöl oder so...dann mit weichem Holz (Zahnstocher) die evtl. gelösten Teile entfernen. geduld ist angesagt ...
So, anbei die fertige Olivenölanwendung :-)
Hat prima funktioniert. :staun:
Jetzt sollte man etwas mehr erkennen.
Gruß und gut Fund,
Pfote
Hi Pfote,
sieht mir auch nach Jesus mit Dornenkrone aus. Kannst du die Umschrift lesen? ECCE HOMO?
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Ecce_homo
Gruß
tholos :super:
Ich denke auch das es sich hier um Jesus und Maria handelt. ECCE HOMO auf der Seite auf der Jesus abgebildet ist und
MATER SALVATO(R) (=Mutter des Erlösers) auf der Seite mit Maria. Zeitstellung: 18. Jahrhundert.
:super: Danke Euch.
Gruß
Pfote
Zitat von: Gratian in 13. Mai 2007, 14:58:56
Ich denke auch das es sich hier um Jesus und Maria handelt. ECCE HOMO auf der Seite auf der Jesus abgebildet ist und
MATER SALVATO(R) (=Mutter des Erlösers) auf der Seite mit Maria. Zeitstellung: 18. Jahrhundert.
Mater Salvato(RIS) :zwinker: ansonsten: Mutter Erlöser :jump:
mfg
Christoph