Servus,
Kanns noch kaum fassen, endlich wieder einmal eine ältere münze... soweit ich das erkennen kann :cool1:
Gefunden hab ich das Teil an einem Hang nur 10 m entfernt vom Schlüsselbundanhänger aus dem 15. JH den ich vor ein paar tagen fand :smoke:
Der Durchmesser der Münze beträgt ca. 2,2 cm. vielleicht ist es möglich mit einer vorsichten Reinung mit skalpell die Umschrift noch etwas zu entziffern.
Falls die münze doch jünger ist, bitte einfach verschieben!
Gruß Tom
rückseite
Konnte etwas entziffern:
Vorne: ...OLIVB +
Hinten: DLA...
Vielleicht hilft es ja etwas weiter!
Gruß Tom
Auf den Bildern kann ich praktisch nichts erkennen.
Versuch mal, einen Abrieb mit einem weichen Bleistift oder Buntstift zu machen, da kann man oft noch erstaunlich viel sehen.
GF
Valens
Hallo Valens,
Konnte jetzt noch ein bisschen etwas entziffern.
Hab mal eine kleine Skizze von der Vorder- bzw. Rückseite gemacht!
Vielleicht hilfts etwas weiter!
Gruß Tom
Hi Thomas,
bei Bild 1 denke ich eher an einen Doppeladler, zwischen den Fängen die Jahreszahl.
Gruß, Tuco :-)
Hmm.. an einen Doppeladler denk ich eher nicht. Ich mein schon das Kreuz zu erkennen. Hier müsste man es besser sehen!
Gruß Tom
Kann mir niemand helfen bei der bestimmung?
Bin schon seeehr gespannt :smoke:
Gruß Tom
Hallo Tom,
ist keine Münze sondern ein Benediktuspfennig bzw. Benediktusanhänger mit abgebrochener Öse sein:
z.B. so einer:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11444.0
Die Buchstaben V(ade) R(etro) und L(ibas) I(pse) V(enena) B(ibas) sind deutlich zu erkennen...
und C(rux) S(ancti) P(atris) in den Kreuzwinkeln auch.
Danke Gratian,
Aber mein Fund ist doch schon älteren Datums oder? Wirkt schon sehr alt das ding!
Gruß Tom
ZitatAber mein Fund ist doch schon älteren Datums oder? Wirkt schon sehr alt das ding!
Ja, wobei Alter ja relativ ist...im Gegensatz zu einem Römer recht jung - im Gegensatz zu einem Jugendstilanhänger recht alt. Ich würde mal das 16. Jahrhundert als Entstehungszeitpunkt annehmen. Material und Ausführung sprechen dafür.
Vielen Dank Gratian! :prost:
Gruß Tom
Was ich noch fragen wollte lieber Gratian,
hast du vielleicht in deiner Literatur ein ähnliches Stück, mich würde mal interessieren wie das Teil denn in schönem Zustand aussieht :staun:
Vielen Dank im Voraus,
gruß Tom
Wie siehts aus lieber Gratian, gibts eventuell ein vergleichsstück??
Danke im Voraus,
Tom
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11444.0
Gruß der Silbersurfer! :-D
Hi Tom,
in Heimdalls Forum hatten wir einige Stücke die fast genauso aussahen wie Deines. Hier im Sucherforum kannst du Dir mal das vom Silbersurfer gepostete link ( ich hatte es weiter oben auch schon mal empfohlen), das Stück von Jamiemaus, ansehen...dein Stück ist nur älter.
Jop, den hab ich eh schon gesehen - danke :-)
Ja, mein Fund wird wohl älter sein, schon von der Schrift abgesehen.. und auf der Hinterseite befindet auf meinem Buchstaben, vielleicht der Segenspruch? :staun:
Gruß Tom
Wenn's nicht der Heilige Benedikt ist (ich glaube einen Krummstab zu erkennen) und tatsächlich Buchstaben zu erkennen sind...DIA z.B. handelt es sich um den Zachariassegen.
Dessen Bedeutung siehe hier:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=13753.0
Interessant - danke Gratian :prost:
Gruß TOm