Hi,
es wird wohl nur ein Gußrest aus Blei sein aber irgendwie hat es schon eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Kreuz und verdächtiger Weise hat es auch noch im oberen Bereich eine Öse.
Könnte es also doch ein Kreuz sein oder nur ein Zufallsprodukt?
Gruß
Sax
Hallo,
wenn Du mich fragen würdest, würde ich sagen definitiv ein Kreuz. Das hat unten links nur mal eins mit dem Pflug bekommen und ist etwas deformiert.
Viele Grüße
Loenne
Hi Loenne,
ja unten hat es wirklich einen mitbekommen ist richtig ein Span rausgehauen.
Schön, dass du da ein Kreuz siehst, habe wirklich lange überlegt es überhaupt einzustellen.
Gruß
Sax
Ich kann leider nichts fachliches zur Datierung sagen, aber ich habe schon viele Bleifetzen gesehen, und so sah keines aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das tatsächlich ein Kreuz ist.
Hallo Sax,
Verstorbenen hat man nachmal Gegenstände aus Blei mit ins Grab gegeben.
Diese wurden speziell dafür angefertigt. (Name???) Wenn dem so ist, kann das Stück durchaus älter sein.
Hallo Leute :prost:
ich habe mal irgendwo gelesen das man pest verstorbennen im Mittelalter Blei Kreuze mit ins Grab gelegt hat.
bin mir da aber nicht mehr 100% sicher wo ich es gelesen habe sorry :besorgt:
ich weiß das weil ich selber mal eins gefunden habe.
obs. nun stimmt weiß ich nicht wirklich :engel:
Lieben Gruß Neptun
Die sehen sich aber verdammt ähnlich.. :staun:
Gruß
Loenne
guck mal hier, da hat damals fynnluca was zu den Pestkreuzen aus Blei geschrieben
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18478.0.html
Hi,
toll, es ist also tatsächlich eine Kreuz und hat auch noch nen interessanten Hintergrund (wenn es solch ein Kreuz ist)
Die Sache mit den Pestopfern und den Bleikreuzen hatte ich vorher auch noch nie gehört, man lernt nie aus.
Falls zu diesem Thema noch jemand Infos hat, immerherdamit.
Dank euch allen!
Gruß
Sax
Ich habe schon einige Pestkreuze aus Gräbern gesehen, aber diese hatten nie Ösen.
Würde ja auch keinen Sinn machen.
@stekemest
hast du da zufällig Bilder zu den Kreuzen ? Mich würde das auch interessieren, auch im Hinblick auf meines. Mit den Ösen geb ich dir recht macht wenig Sinn :narr:
interessant das dass Thema anno domini 2002 schon mal diskutiert wurde
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=1965.msg9378
Zitathast du da zufällig Bilder zu den Kreuzen ?
Ja, kann ich aber erst morgen einstellen.
Hi,
über die Bilder würde ich mich auch freuen.
Ja mit der Öse ist so ein Ding, obwohl Band durch, den Verstorbenen um den Hals gehangen bzw. mit der Schnur um die Hände gewickelt, so ging es wenigstens bei der Bestattung nicht gleich verloren.
Vielleicht war dieses Kreuz ja auch irgendwo drangenagelt, Haus, Scheune etc.
Kann man es anhand der Form es zeitlich einordnen oder ist diese Form eher zeitlos?.
Gruß
Sax
Hier hab ich ein Bild gefunden. Ich weiß leider nicht mehr, woher (verdammt, ich sollte das künftig immer dazuschreiben). Es handelt sich jedenfalls um sehr einfache Kreuze aus plattgeschlagenem Blei, die in die Massengräber geworfen wurden. Da wurde nicht besonders viel Wert auf Schönheit gelegt. Dass man einem Pestkranken das Kreuz um den Hals bindet wäre auch ungewöhnlich, immerhin wurde der Kontakt mit den Toten soweit wie möglich gemieden.
gruß, stekemest
Hi,
danke für de Bilder @Stekemest, die Kreuze sehen ja wirklich komplett anders aus.
Tja, da fällt mir eigentlich nur noch Gratian ein, als jemand der vielleicht etwas zu dem Thema sagen könnte.
Gruß
Sax
Hi,
so ich hab es mal hierhin verschoben, in der Hoffnung Gratian fällt noch etwas zu diesem Kreuz ein.
Gruß
Sax