Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Fragmentes
- Sehr dünnes Blech, schätze ca. 0,2 - 0,3 mm
- leicht ovale Form/dürfte 32 mm breit bewesen sein
Vorderseite:
im äußeren Bereich Ranken
innen Oval mit Maria mit weitem Umhang und Krone, auf ihrem linken Arm Jesuskind ebenfalls mit Krone. Neben der Muttergottes auf jeder Seite ein oder zwei kleine Personen (leider nicht gut zu erkennen)
Rückseite:
Heiliger mit Bischofsmütze oder Krone; in seiner rechten Hand stabförmiger Gegenstand
unter der Person Christusmonogramm: Kreis oder Herz mit kleinem Kreuz und Inschrift IHS
Leider konnte ich kein ähnliches Pilgerzeichen im Web finden. :nono:
Aufgrund des Fundortes in der Nähe von Augsburg habe ich über Andechs recherchiert. :glotz:
Könnte das Pilgerzeichen aus Andechs sein?
- Muttergottes mit Kind könnte ein passender Hinweis sein.
- Fundort bei Augsburg könnte ein passender Hinweis sein.
- Kreuz + IHS (+ evtl nicht erkennbares Fingerglied) könnte ein passender Hinweis auf die Geschichte mit den drei Hostien sein.
Kann mir jemand weiter helfen? Ich komme gerade nicht weiter. :nixweiss:
Hier noch ein paar Fotos nach weiterer Reinigung. Mehr traue ich mich eigentlich nicht mehr zu machen.
Es scheint mir jetzt am unteren Rand eine Jahreszahl 1812 oder 1815 oder 1875... erkennbar zu sein.
Das am unteren Rand sind Reste eines Benediktusschildes mit Benediktuskreuz und den Buchstaben des Benediktussegen...
Hallo Gratian,
dank Deiner Hilfe erkenne ich jetzt auch den Benediktussegen bzw. die Buchstaben C und S (und dass es sich um keine Jahreszahlen handelt). :Danke2:
VG Daniel