Hallo, liebe Sucherkollegen,
diesen Anhänger grub ich vor ein paar Tagen auf einem Feld aus.
Vorderseite: Hl. Antonius von Padua mit Umschrift: S.ANT.DE.PADUA.CONFESS.
Rückseite: Jesus (?) mit Umschrift: IN ME SPECULENTUR OMNIA
Zu diesem Heiligen fand ich im Forum schon genügend Informationen.
Was mich angesichts meiner bescheidenen Lateinkenntnisse noch interessieren würde, ist die exakte Bedeutung der Umschriften.
CONFESS. dürfte ja wohl eine Abkürzung sein; irgendwas wie "bekennen" oder "Bekenner"?
Und die andere Seite: Treffe ich mit "In mich setzen alle Hoffnung" den ungefähren Sinn?
Grüße und allzeit Gut Fund!
:staun:
WOW!!!
da erwartet man den tausendundersten zerschrebbelten Anhänger ... und dann kommen Bildchen von einem so wunderschönen Stück!!!
Erstmal Herzlichen Glückwunsch dazu! :jump:
Was deine bescheidenen Lateinkenntnisse angeht: So bescheiden sind die gar nicht!!!
Phlegmatisch, wie ich bin, hätte ich die Umschrift der Rückseite mit "In mir ist die Hoffnung Aller." übersetzt. Aber deine Lesart ist definitiv besser!
CONFESS. könnte auch für Bekenntnis stehen - Umschrift wäre dann "Das Bekenntnis des Heiligen Antonius von Padua" im Sinne der Summe seiner Glaubenszeugnisse - Anspielung auf ein Martyrium kann es ja nicht sein, da der gute Mann nach einem langen (aber heiligen!!) Leben friedlich verschied ...
Mal schauen was die Experten sagen ...
ciao
das Wühlmäusle
Zitat von: kronkorki in 25. Dezember 2006, 11:28:06
Vorderseite: Hl. Antonius von Padua mit Umschrift: S.ANT.DE.PADUA.CONFESS.
Rückseite: Jesus (?) mit Umschrift: IN ME SPECULENTUR OMNIA
Was mich angesichts meiner bescheidenen Lateinkenntnisse noch interessieren würde, ist die exakte Bedeutung der Umschriften.
CONFESS. dürfte ja wohl eine Abkürzung sein; irgendwas wie "bekennen" oder "Bekenner"?
Und die andere Seite: Treffe ich mit "In mich setzen alle Hoffnung" den ungefähren Sinn?
confess = confessor = Bekenner - TREFFER!!! :cool1:
das längere Sprüchlein, Besserwisser-Modus ein :belehr: :
speculari - an- umherschauen -- speculentur -- Konjunktiv dazu, -- omnia - Neutrum Plural, also nicht mit Personen übersetzbar,
also etwa: "Auf mich soll alles schauen!" Besserwissermodus aus :narr:
ein schönes Teil :super:
gruß und gut Fund
Christoph
Bekenner werden nach dem alten christlichen Verständnis dieses Begriffes in früheren Zeiten jene Christen genannt, die sich in Zeiten der Verfolgung zu ihrem Glauben bekannt und aus christlicher Überzeugung heraus sich der Vereinnahmung durch eine herrschende totalitäre Ideologie verweigert haben, hierfür schwerste Diskriminierungen, Vertreibung, Folter, Verstümmelung und Haft in Kauf nehmen mussten, von ihren Verfolgern aber nicht unmittelbar getötet worden sind. In der Alten Kirche hatten solche Bekenner eine besondere Autorität.
In der römisch-katholischen Kirche ist es heute noch der Titel aller heiligen Männer und Frauen, die keine Märtyrer sind. In diesem Sinne ist der Beiname in diesem Falle also zu verstehen.
Danke Euch, Wühlmaus, Christoph und Gratian, für Eure Antworten!