Moin,
einen schönen Kreuzanhänger gab es heute. Leider nicht mehr ganz vollständig.
Die diagonalen Streben fehlen teilweise und am Fuß ist es abgebrochen.
3,5cm einschließlich der Öse, sind noch erhalten. 2,5cm breit.
Dafür hat es aber schöne Emaille-Einlagen. In welche Zeit könnte sowas passen ?
Gruß
Gabi
Hi,
das ist ja schön! Würde sagen, Russisch Orthodoxes Kreuz.
Gruß, Tuco :-)
Hallo Freunde,
ich vermisse einen Hinweis auf die auf allen Armen befindlichen Zeichen oder Zahlen. Leider schlecht lesbar. Und wo kommt denn die separierte "Hakenöse" auf dem vorletzten Bild links her?
Gruß Sondler64
Zitat von: Sondler 64 in 23. Februar 2019, 21:26:42
Hallo Freunde,
ich vermisse einen Hinweis auf die auf allen Armen befindlichen Zeichen oder Zahlen. Leider schlecht lesbar. Und wo kommt denn die separierte "Hakenöse" auf dem vorletzten Bild links her?
Gruß Sondler64
Moin Sondler64,
:friede: die separierte Öse ist nur eine andere Darstellung von der Öse, die sich am Objekt befindet.
Die Zeichen, Zahlen sind auch unter der Lupe nicht besser zu entziffern, als auf den Bildern zu sehen.
Irgendwie wirken sie "spiegelverkehrt", ergeben dann aber auch nichts sinnvolles.
Habe die beiden Ansichten jetzt horizontal gekippt. Ob es mehr Sinn macht :kopfkratz:
Gruß
Gabi
Russisch-Orthodoxes Kreuz passt doch super. Die große Frage dürfte sein aus welcher Zeit und welchem engeren Zusammenhang es stammt.
Zur Verdeutlichung 2 Bilder aus dem Netz (Dateiname = Quelle)
Wenn das ein orthodoxes Kreuz ist, sind die Buchstaben
wahrscheinlich kyrillisch oder griechisch.
Gruß :winke:
Moin,
Zusammenhang: Fundort MV, Buntmetallfunde 17./18.Jh. Das Dorf selber wird erstmalig im 16.Jh. erwähnt.
Auf der Fläche habe ich angepflügte Keramik des 12.-14.Jh. Wahrscheinlich eine Vorgängersiedlung, allerdings keine Buntmetall-
Funde aus dieser Zeit. Daher nehme ich an; Fäkalacker
Gruß
Gabi