Hallo,
kann jemand zu diesem Anhänger mit Inschrift etwas sagen? Material vermutlich Bronze.
Herzliche Grüße
Sonnentau
:winke: kann mir nicht helfen siet römisch aus :kopfkratz:
gruss franz
Steht da zufällig ECCE HOMO?
Mhm...auf jeden Fall Jesus und seine Mama.
Maria und der Dornenbekrönte jesus:
Umschriften:
MATER SALVATORI O(ra) P(ro) N(obis) und ECCE HOMO
falls Jesus und Maria kann es wohl nicht römisch sein, oder?
Vielen Dank für die kompetenten Informationen. Kann man auch etwas über das Alter dieser Devotionalie sagen?
Herzliche Grüße
Sonnentau
Zitat von: Sonnentau in 05. Juli 2008, 12:19:45
falls Jesus und Maria kann es wohl nicht römisch sein, oder?
Wieso nicht? Rom steht doch heute noch...und mitten drin der Vatikan :engel:
Die http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantinische_Wende war im 4 Jhdt. ab da sind defintiv, sogar von offizieller Seite christliche Funde mit römischen Zusammenhang möglich.
Liebe Grüße
MATER SALVATORI O(ra) P(ro) N(obis) = Heilige/ Gesegnete Mutter, bete für uns.
und ECCE HOMO= Siehe, welch ein Mensch/ Siehe diesen Menschen.
Danke Chabbs. Ich dachte immer, das Christentum konnte bei uns (Tirol) erst um das 9. Jhd. Fuß fassen. Könnte es sein, dass Menschen bereits um 400 Anhänger mit christlichen Motiven trugen? In diesem Fall bestünde die christliche Tradition im "Hl. Land Tirol" länger als bislang angenommen.
Liebe Grüße
Sonnentau
Der Anhänger dürfte so maximal 250 Jahre auf der Uhr haben. Ich denke spätes 18. Jahrhundert.Die frühchristlichen Darstellungen in römischer Zeit beschränkten sich allesamt auf Bibelszenen des alten Testaments oder auf Symbole wie das Christogramm oder einen Fisch.
Dieser Typus von Anhängern ist sehr häufig hatten wir schon öfters hier. Beispiele:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,24291.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,25988.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10361.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22210.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29906.0.html
Zitat von: Sonnentau in 05. Juli 2008, 17:16:48
Danke Chabbs. Ich dachte immer, das Christentum konnte bei uns (Tirol) erst um das 9. Jhd. Fuß fassen. Könnte es sein, dass Menschen bereits um 400 Anhänger mit christlichen Motiven trugen? In diesem Fall bestünde die christliche Tradition im "Hl. Land Tirol" länger als bislang angenommen.
Liebe Grüße
Sonnentau
Ich denke, Du hast mich leicht falsch verstanden. Ich sagte nicht, dass ich denke, dass Dein Anhänger so alt ist. Tatsächlich würde ich ihn auch eher 1780 aufwärts schätzen. Es gab eben schon Christen zu der Zeit (4.Jhdt.), die auch schon planmäßig anfingen zu missionieren. Auch einige Heiligenverehrung gab es, die aber in der Symbolik und Darstellung noch sehr verschieden von der unseren war (--> Jesus ohne Bart, als hübscher Jüngling etc.)..der Fisch war weit vorher das Symbol der Urkirche und hielt sich in Rom eigentlich ausgeprägt nur während der Zeit der Verfolgungen. Später kamen dann mystifizierende Momente dazu. Wie der Nimbus etc.
Verbreitet war das Chr. zu der Zeit allerdings schon weit über Trier hinaus. Wenn auch noch neben anderen Religionen.
Zitat von: chabbs in 05. Juli 2008, 17:04:36
MATER SALVATORI O(ra) P(ro) N(obis) = Heilige/ Gesegnete Mutter, bete für uns.
hast du dafür eine Quelle?
Zitat von: ChristophNRW in 05. Juli 2008, 23:41:36
Zitat von: chabbs in 05. Juli 2008, 17:04:36
MATER SALVATORI O(ra) P(ro) N(obis) = Heilige/ Gesegnete Mutter, bete für uns.
hast du dafür eine Quelle?
Ein paar jahre Lateinunterricht...Wieso? Ist nicht so schwer
Mater- Mutter
Salvatori-wörtl. Gesalbte, Geheiligte etc.
Orare- Beten, Ora ist der Imperativ
Pro- für
nobis- uns
kindisches Kirchenvulgärlatein. :frech:
Hab´s gefunden:
Litaniae della Beata Vergine (Claudio Monteverdi)- ist ein Choral. Woher es genau kommt...keine Ahnung, irgendein Liturgie-Singsang. Wahrscheinlich angelehnt an das "Ave Maria".
So eine querliegende Öse hat man ja immer bei den Zaumzeuganhängern,
was aber hier vielleicht nicht zutrifft.
Gruß :winke:
Zitat von: chabbs in 05. Juli 2008, 23:46:05
Zitat von: ChristophNRW in 05. Juli 2008, 23:41:36
Zitat von: chabbs in 05. Juli 2008, 17:04:36
MATER SALVATORI O(ra) P(ro) N(obis) = Heilige/ Gesegnete Mutter, bete für uns.
hast du dafür eine Quelle?
Ein paar jahre Lateinunterricht...Wieso? Ist nicht so schwer
Mater- Mutter
Salvatori-wörtl. Gesalbte, Geheiligte etc.
Orare- Beten, Ora ist der Imperativ
Pro- für
nobis- uns
kindisches Kirchenvulgärlatein. :frech:
ähm, räusper, ganz so einfach ist es doch nicht, ich nehme mal an, dass Salvatori die (zugegebenermaßen etwas unsinnige Abkürzung) für Salvatoris (von Salvator, kons. Dekl., der Heiland, der Erlöser) ist, also:
Mater Salvatoris - Mutter des Erlösers
anders macht es keinen Sinn