Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Silex in 17. September 2006, 14:46:37

Titel: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: Silex in 17. September 2006, 14:46:37
servus Leute,
Gerade- vor ein paar Minuten- hat meine Tochter im Sandhaufen ein Fundstück ausgegraben das ich schon vor 3 Jahren fand (Raum Schwandorf - Oberpfalz) welches Sie mir anscheinend gegrabscht hatte.
Durchmesser 21 mm- Aufhänger abgebrochen.
Ich glaube  Maria mit dem Kinde und den Altöttinger Kapellenplatz zu erkennen. Die Inschrift wäre auch noch interessant...????
Ist diese Form  ein Massenprodukt und kann man was über das ungefähre Alter sagen.
Vielen Dank
Edi
Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: ChristophNRW in 17. September 2006, 15:48:59
Zitat von: Silex in 17. September 2006, 14:46:37
servus Leute,
Gerade- vor ein paar Minuten- hat meine Tochter im Sandhaufen ein Fundstück ausgegraben das ich schon vor 3 Jahren fand (Raum Schwandorf - Oberpfalz) welches Sie mir anscheinend gegrabscht hatte.


Fundrecycling - eine nette Idee auch für das Weihnachts- und vor allem Osterfest  :jump: :frech:
Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: Gratian in 17. September 2006, 21:07:34
In der Tat ein Anhänger aus Altötting. Abgebildet sind das Gnadenbild und die Kapelle...

Würde ihn in die 50iger/60iger Jahre des vorigen Jahrhunderts datieren. Die Umschrift wird wohl Bezug auf Altötting nehmen sowas wie "Heilige Gottesmutter von Altötting" und "Gnadenkapelle Altötting"o.ä. Kann man auf den Fotos aber leider nicht entziffern.

Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: Silex in 17. September 2006, 21:24:59
Danke , an Euch und "Glück Auf"
Edi
Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: ChristophNRW in 17. September 2006, 21:35:17
Zitat von: Gratian in 17. September 2006, 21:07:34
In der Tat ein Anhänger aus Altötting. Abgebildet sind das Gnadenbild und die Kapelle...

Würde ihn in die 50iger/60iger Jahre des vorigen Jahrhunderts datieren. Die Umschrift wird wohl Bezug auf Altötting nehmen sowas wie "Heilige Gottesmutter von Altötting" und "Gnadenkapelle Altötting"o.ä. Kann man auf den Fotos aber leider nicht entziffern.



also 1950 bis 1970? da hat der Zahn der Zeit aber ordentlich genagt ....  :platt:
Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: Der Wikinger in 18. September 2006, 16:16:02

Feines Stück  :super:

......und
Super Taktik, Edi !!!

Kind mit neuzeitliches Fundstück spielen lassen, nach 3 Jahren sieht es schon wie Mittelalter aus !!!  :narr: :narr:

:zwinker: :winke:
Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: Gratian in 18. September 2006, 20:34:19
Zitatalso 1950 bis 1970? da hat der Zahn der Zeit aber ordentlich genagt .... 

Wenn Du Dir manche Pfennig und 10 Pf Stücke der BRD als Bodenfund ansiehst...ist da noch weniger dran. Ich bin mir auch nicht sicher ob das tatsächlich Glasperlen sind oder nicht sogar Kunststoff...schau dir mal die Abreibungen an den Oberflächen und die Bruchstelle an....der Durchmesser der Löcher scheint deutlich kleiner zu sein als der der "Perle" - sieht wie hineingegossen aus.

Titel: Re: Anhänger mit Glasperleneinlage
Beitrag von: Merowech in 18. September 2006, 21:15:42
Zitat von: Gratian in 18. September 2006, 20:34:19
Zitatalso 1950 bis 1970? da hat der Zahn der Zeit aber ordentlich genagt .... 

Ich bin mir auch nicht sicher ob das tatsächlich Glasperlen sind oder nicht sogar Kunststoff...schau dir mal die Abreibungen an den Oberflächen und die Bruchstelle an....der Durchmesser der Löcher scheint deutlich kleiner zu sein als der der "Perle" - sieht wie hineingegossen aus.



Habe den ähnlichen Verdacht wie Gratian - Kunstoff war in den 60er Jahren sehr populär als Steinimitate ( sollte wohl Türkise nachahmen ).
Etwas später nahm man dann Originalmaterial in Splitter und Pulverform und rekonstruierte verschiedene Halbedelsteine auch Türkise.
Und welch Schande heute leider auch wieder !  :wuetend: