Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: wotan1648 in 11. August 2007, 09:45:23

Titel: Anhänger der letzten Woche
Beitrag von: wotan1648 in 11. August 2007, 09:45:23
Hallo Miteinander,

diese Anhänger kamen mir letzte Woche unter die Spule.Wer kann dazu was berichten.Besonders zum ersten,da mir diese Form bis dato unbekannt war.Schon mal Dank im voraus.
Titel: Re: Anhänger der letzten Woche
Beitrag von: Gratian in 11. August 2007, 17:11:22
Nr. 1
Die Form findet man häufig im 18. Jahrhundert, man spricht von Geigenform...Herkunft: Eine Kombination aus Ettal und Wies.
VS: Gnadenbild von Ettal - Rückseite: der gegeiselte Heiland von der Wies.

Nr. 2
Ist m.E. am interessantesten weil hier noch nicht so oft aufgetaucht: Bergen bei Neuburg (Donau), Das dort aufbewahrte und verehrte Partikelkreuz, auf der Rückseite Schmerzhafte Muttergottes unter dem Kreuz stehend. Mitte 18. Jahrhundert.

Nr. 3
Anhänger einer Michaelsbruderschaft, Darstellung : Hl. Michael tötet den Teufel, Michaelskreuz FFPP (Bedeutung: Suchfunktion nutzen)

Nr. 4
Wessobrunn: "Gnadenbild der schönen Liebe" und Rückseite zwei brennende Herzen (=Maria und Jesus)

Nr. 5
Ende 19. /Anfang 20. Jahrhundert
Vorderseite: Darstellung nicht genau erkennbar, RS: Maria in neugotischem Vierpass...Material Aluminium
Titel: Re: Anhänger der letzten Woche
Beitrag von: wotan1648 in 11. August 2007, 19:23:21
Hallo Gratian,

Du erstaunst mich immer wieder mit Deinem breitgefächerten Wissen.Die von Dir angesprochene Geigenform,sah ich zum ersten Mal.War überrascht als ich ihn in den Händen hielt.Nochmals vielen Dank für die Beschreibung der Anhänger.
Titel: Re: Anhänger der letzten Woche
Beitrag von: wotan1648 in 11. August 2007, 22:47:39
Hallo Gratian,

kannst Du vielleicht noch was zum 1.Anhänger sagen.Hat es einen bestimmten Grund warum man diese Form verwendet?Da in der Regel die Anhänger doch mehrheitlich oval oder Rund waren bzw. sind.Kam die Geigenform ausschließlich im 18.Jh vor?