Hallo alle,
kannst du bitte beraten und bestimmen, wo es herkam und was ist das Bild? Danke.
Hallo Skaj,
Der Anhänger ist dem Wallfahrtsort Polling bei Weilheim (http://de.wikipedia.org/wiki/Polling_%28bei_Weilheim%29) zuzuordnen. Auf der Vorderseite sieht man das marianische Gnadenbild aus Achberg aus der dem Kloster Polling angebauten Achbergkapelle.Die im Volksmund dem marianischen Gnadenbild zufolge als Achbergkapelle bezeichnete Reliquienkapelle im südliches Erdgeschoss des Chores besitzt eine prächtige stuckmamorne Altarwand mit integrierten Reliquienschreinen und stimmungsvolle, neapolitanisch beeinflußte Ölbilder an der Decke, welche die Vita Christi zum Thema haben. Malerei: Johann Baptist Baader (1717–1780); Altarwand und Stuck: Tassilo Zöpf (1723-1807)
Die Rückseite des Anhängers zeigt die Szene der Gründungslegende des Benediktiner- und spätere Augustiner-Chorherrenstift Kloster Polling. Der Überlieferung nach jagte Herzog Tassilo III von Bayern in der Gegend von Polling eine Hirschkuh, die plötzlich stehen blieb, umringt von der herzoglichen Jagdmeute, und am Boden scharrte. Wo die Hirschkuh stehen blieb fand man drei Holzkreuze. An dieser Stelle errichtete Herzog Tassilo ein Benediktinerkloster. Darüber das Pollingerkreuz mit dem Gekreuzigten.
Der Anhänger stammt aus der Hauptzeit der Polling-Wallfahrt dem 18. Jahrhundert.
Gratian, thank you, your knowledge is incredible. Sincerely Skaj