....ein Fund vom Hausacker...sollte aus Andechs sein... :engel:
das kann man noch ganz gut Lesen.
:winke:
Zitat von: Robert in 15. Januar 2017, 08:18:13
das kann man noch ganz gut Lesen.
:winke:
Andechs schon, aber bei dem Rest habe ich zumindest was das Foto betrifft Probleme :irre: , vielleicht kann man das Stück selber besser entziffern oder abtasten :narr:
also meiner Meinung nach steht da : S.M. TAV. ANDEG und auf der Rückseite AS. KOST LEIN M.S.A
....was auch immer das heißen mag????????
Zitat von: Schwenky in 15. Januar 2017, 11:56:23
also meiner Meinung nach steht da : S.M. TAV. ANDEG und auf der Rückseite AS. KOST LEIN M.S.A
....was auch immer das heißen mag????????
Gratian wird sich sicher dazu melden
:winke:
ja ist aus Andechs. Der Anhänger zeigt das dortige Gnadenbild mit Umhang (Umschrift S.M. THAV ANDECHS) = S(anct) M(aria) THAV = Thauma = Wundertätigkeit bedeutet so viel wie das Vermögen, Wunder bewirken zu können. Thaumathurgie (griech. θαυματουργος ,,Wundertäter" - thauma ,,Wunder" oder Wundertätigkeit. Also das wundertätige Gnadenbild der Hl. Maria zu Andechs.
Auf der anderen Seite die 3 Hostien-Monstranz mit Velum über einem querovalen Benediktusschild mit Benediktussegen (total abgegriffen daher nicht in den Details erkennbar)
Umschrift SS 3 HOST IAE IN M.S.A (A und E sind ligiert)
Das bedeutet Sanctissimi 3 Hostiae in M(onstranz) S(ancto) A(ndechs) = Allerheiligste 3 Hostien in der Heiligen Monstranz zu Andechs
Zitat von: Gratian in 18. Januar 2017, 17:18:22
Das bedeutet Sanctissimi 3 Hostiae in M(onstranz) S(ancto) A(ndechs) = Allerheiligste 3 Hostien in der Heiligen Monstranz zu Andechs
Wenn ich da mal ein bisschen klugscheißern darf: KNG-Kongruenz beachten! :belehr: :dumdidum: :narr:
Sanctae Mariae Thauma
Sanctissimae 3 (tres) Hostiae
in Monstrantia Sancta
.....einfach super...vielen Dank für diese Top-Bestimmung... :winke: