Hallo!
Anbei der heutige Fund.
Auf der einen Seite dürfte etwas mit dem Wort, das Fleisch wurde stehen.
Auf der RS:
S MARIA (H)ILFF VNS
Was kann man zu Herkunft und Alter sagen?
Danke und Grüße
Valens
Moin Valens,
hübscher Wallfahrtsanhänger....ist wohl dem Wallfahrtsort Mariazell zuzuordnen. Gnadenbild von Mariazell. S. MARIA HILFF VNS
ET VERBVM CARO FACTVM EST ET HABITAVIT IN NOBIS = Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt = Johannes Evangelium Kapitel 1 Vers 14.
IHS mit drei Kreuzesnägel -17. Jahrhundert.
Vielen Dank für die Informationen, Gratian.
Verstehe ich das richtig, dass man den Anhänger anhand der Symbolik der drei Kreuznägel auf das 17. Jh. datieren kann?
GF Valens
ZitatVerstehe ich das richtig, dass man den Anhänger anhand der Symbolik der drei Kreuznägel auf das 17. Jh. datieren kann?
Nein nicht unbedingt - ist von mir etwas unglücklich formuliert.
Die drei Kreuzesnägel kamen in der Symbolik der Jesuiten sogar eigentlich später auf als das IHS. Aber die gesamte Machart incl. Umschrift lassen mich auf das 17. Jahrhundert schließen. Evtl befinden wir uns aber auch im sehr frühen 18. Jahrhundert.
Ich hab den Eindruck, das diese Anhänger oft sehr grob und ungenau gearbeitet sind. Wie kommt's??
War das früher einfach billiger Plunder oder war die Technik so unausgereift?
Da fallen mir gerade die Automaten ein, die früher an manchen Wallfahrtsorten und Touristenzielen rumstanden.
Da konnte man eine Münze reinwerfen und daraus wurde dann ein Andenken geprägt. Kennt die noch jemand?
Gruss
Velvetmonkee