Servus,
diese 4 Weiherl habe ich auf einem rel. kleinen Areal gefunden und somit kommt mir der Gedanke,
daß dort mehrere religiöse Personen gelebt haben. Das Rechte habe ich natürlich sofort erkannt,
SALVATOR MUNDI. Bei den anderen ist für mich eine Bestimmung schwierig.
Das Alter vermutlich 18.Jh.
Maße Salvator Mundi, ohne Öse 31,5x29 mm
Grüße
Robert
Auf jeden Fall wunderschöne Heiligenanhänger
Gruß cyper
danke für dein Interesse für solche Dinge.
Grüße
Robert
Bin zwar nicht der Heiligste aber die Devos sind einfach tolle Funde. :super:
Gruß cyper
da hast du wohl recht, beim Finden von einem schönen, ist für mich der Tag positiv gelaufen.
Bei 4 auf einmal steigert sich das noch. Warten wir es ab was die Experten dazu sagen.
Ro :winke:
ich hab noch ein kleines (D 18mm) aber schönes Weiherl gefunden. Denk aber, daß ich es vorerst nicht
einstellen werde da sich zu den anderen keine Experten äußern und scheinbar wenig Interesse daran besteht.
Grüße
Robert
Zitat von: Robert in 12. Dezember 2019, 19:51:11
ich hab noch ein kleines (D 18mm) aber schönes Weiherl gefunden. Denk aber, daß ich es vorerst nicht
einstellen werde da sich zu den anderen keine Experten äußern und scheinbar wenig Interesse daran besteht.
Grüße
Robert
Servus Robert, :winke:
den Durchmesser kann ich unterbieten, auch wenn sich bei meinem Beitrag keiner gemeldet hat, immer einstellen !
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,77102.0.html
Gruß Mike
Servus Mike,
leider kann ich dazu auch nicht´s sagen, so in der Art hab ich hoch keines gefunden.
Ich denke, daß man es aufgrund der Kreuzenden ins 18 Jh. einstufen kann. Die Kirche
ist mir auch völlig unbekannt, sie könnte in östlichen Länder (orthodox) zu finden sein.
Grüße
Robert
Sehr schöne Stücke...na dann will ich mal:
Zuerst die beiden größeren rechts und links.
Links: Wallfahrtsort Altomünster, 18. Jahrhundert. Vorderseite: Hüftbild des heiligen Alto von vorne (zeitwidrig im Pontifikalgewand) mit Kelch darin das Jesuskind. Krummstab und Rodungsmesser.
Rückseite: Die heilige Birgitta, ihre Offenbarungen niederschreibend.
Altomünster ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Dachau. Der Name des Ortes leitet sich vom Gründer des Ortes, dem heiligen Alto, und vom lateinischen Wort monasterium für Kloster ab. Die Ortskirche und Klosterkirche Sankt Alto und Sankt Birgitta, ist den beiden abgebildeten Heiligen geweiht.
Zum Heiligen Alto: https://de.wikipedia.org/wiki/Alto_(Heiliger) (https://de.wikipedia.org/wiki/Alto_(Heiliger))
Zur heiligen Birgitta: https://de.wikipedia.org/wiki/Birgitta_von_Schweden
Rechts: Anhänger vom Typ Salvator Mundi. Dazu mehr hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10361.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10361.0.html)
Zu den beiden anderen könnte ich sicher mehr sagen, wenn ich bessere, größere Bilder hätte. Ich kann die Darstellungen (Madonnengnadenbilder) nur schwer und die Umschrift gar nicht entziffern.
sind leider sehr schlecht erhalten und meine Fotos nicht besonders.
Aber zu Deiner Bestimmung der beiden anderen meinen herzlichen Dank. :super:
Grüße Robert
Ja das linke ist Altötting (oben) und Dorfen (unten) auf einem Anhänger. Jeweils das dortige Gnadenbild. Eine sehr häufige und gängige Kombination. 17. Jahrhundert.
herzlichen Dank für die Bestimmung auch in diesem schlechten Zustand :super:
Grüße
Robert