Sucherforum

Sondenfunde => Devotionalien => Thema gestartet von: Robert in 19. Oktober 2016, 17:35:20

Titel: 2 Weiherl.
Beitrag von: Robert in 19. Oktober 2016, 17:35:20
Servus,

das große Alu-Weiherl von Franz von Assisi hat oben die Jahreszahlen 1226 und 1926.
Ich denke, daß es sich um ein Jubiläums Weiherl zur 700 Jahrfeier handelt. Die Rückseite
kann ich nicht einwandfrei deuten.

Das Kupferne hat auf beiden Seiten eine Bechriftung.

Alu D 26,5mm; Kupfer 18,5 x 14,5mm, Alter ???

Grüße
Robert
Titel: Re:2 Weiherl.
Beitrag von: ChristophNRW in 19. Oktober 2016, 18:35:08
Die Inschrift lautet "Educ e custodia animam meam ad confitendum nomini tuo."

Führe meine Seele aus dem Gefängnis zum Lobpreis deines Namens. (Psalm 141)



der Körper als Gefängnis der Seele (soma sema) schon bei Platon



1226: Todesjahr des heiligen Franz von Assisi
Titel: Re:2 Weiherl.
Beitrag von: Gratian in 19. Oktober 2016, 20:01:51
1926 zum 700. mal jährt sich der Todestag des Heiligen und wir haben ein genaues Datum wann dieser Alu(?) Anhänger entstanden ist. Der stigmatisierte Franz auf dem Sterbebett....

"...Die Überlieferung berichtet, der hl. Franziskus habe sich gewünscht, nackt auf die Erde gelegt zu werden, um seine Treue zur ,,Herrin Armut" zu verdeutlichen. Er sei danach mit einem von einem Bruder geliehenen Gewand bekleidet worden. Auf seinen Wunsch hin sei der von ihm gedichtete Sonnengesang gesungen worden. Dann habe er sich das Evangelium von Jesu Leiden und Sterben vorlesen lassen. Bei seinem Tod schließlich sollen der Legende nach Lerchen zu einer für sie ungewöhnlichen Tageszeit aufgeflogen sein....." (Wikipedia)

Auf dem Anhänger sind 3 Lerchen dargestellt, dazu die singenden Mönche, der sterbende Franz mit ausgebreiteten Armen und oben zwei Engel und das sehende Auge Gottes....
Titel: Re:2 Weiherl.
Beitrag von: Robert in 19. Oktober 2016, 20:05:46
herzlichen Dank Euch beiden, das ist ja wieder mal fix gegangen :super: :super: :super:
Das Kupferne gefällt mir auch, mein erstes in dieser Art.

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:2 Weiherl.
Beitrag von: Gratian in 19. Oktober 2016, 20:13:21
Die Kupferne zeigt den bekannten Bendiktussegen und  das Benediktuskreuz, auf der anderen Seite der Zachariassegen...
Titel: Re:2 Weiherl.
Beitrag von: Robert in 20. Oktober 2016, 07:37:24
Zitat von: Gratian in 19. Oktober 2016, 20:13:21
Die Kupferne zeigt den bekannten Bendiktussegen und  das Benediktuskreuz, auf der anderen Seite der Zachariassegen...

nochmal meinen herzlichen Dank für die aufklärende Beschreibung, die kleinen Vögel hab ich erst jetzt
registriert. Sehr interessante Darstellung, der Stempelschneider war ein echter Künstler. Das Kupferne
in Kombination mit den 2 "Segen" ist für mich auch etwas Besonderes.

Grüße
Robert :winke: