Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Yoda in 26. Mai 2007, 14:38:25

Titel: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Yoda in 26. Mai 2007, 14:38:25
Interessanter Bericht für XP Gmaxx Benutzer bezüglich anzeige von Buntmetall neben Eisen!  (etwa bei 8:45Min) :hacker:

http://video.google.de/videoplay?docid=7725319309437357750&hl=de

Camoflage? bei XPs Gmaxxs? Gibt es doch garnicht oder? Buntmetall und Eisen bekommt man doch getrennt angezeigt oder habe ich da was falsch gelesen?


Klar ist der GMaxx nicht richtig eingestellt! :frech:  :narr:

Hatte aber seltsamerweise das gleiche Problem mit dem Goldmaxx und dem Goldmaxx POWER! Version 3.0 und 4.0! :staun: :staun:
MfG
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Rockska in 11. Juni 2007, 08:59:39
Naja den gibt es auch bei dem G-maxx ;) Wenn das Eisen über der Münze zu groß ist,
und genau darüber liegt, wirst auch mit dem XP keine Chance haben ;)
Ich hab sowieso noch Probleme mit den schmierenden Signalen, habe das Gefühl, das ALLE
Signale die nicht einwandfrei klingen, auch nix sind ... mhhh

Grüße
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Yoda in 12. Juni 2007, 12:57:45
 :hacker:
Zitat von: Rockska in 11. Juni 2007, 08:59:39
habe das Gefühl, das ALLE Signale die nicht einwandfrei klingen, auch nix sind ... mhhh

:besorgt:  Sei dir damit nicht so sicher! War mal auf einen Acker mit sehr lockeren Boden wo das graben sehr gut ging!
Also alle Signale mal gegraben und manchmal war bei dem schlechten Signal auch mal was schönes dabei!
Meist aber war bei einen schlechten Signal nur Müll oder verschwand nach dem ersten Spatenstich! :wuetend:

Schade das einige Händler wiedermal behaupten das die XPs Buntmetall neber Eisen finden können! :platt: Wobei ja "neber" keine feste Maßeinheit ist! :teufel:

MfG
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Azuron in 12. Juni 2007, 13:56:51
Also ich habe es schon gehabt, das neben einem alten Nagel eine Münze lag.War klar als grabungswürdiges Signal zu erkennen.Es gibt Situationen, wo sich auch was anderes hinter einem Signal verbirgt, aber ich denke das ist bei jedem Detektor,ob ein-oder Mehrton der Fall.Da hilft nur üben,üben,üben und das Gerät kennenlernen....
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Rockska in 12. Juni 2007, 17:54:44
Hatte ich auch schon, kommt echt darauf an, wie groß der Nagel ist !

Grüße
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: quinzi in 13. Juni 2007, 09:01:03
 :zwinker: Schmierige oder auch unklare Signale sagen nicht das sich dort nichts anständiges verbirgt wie wir schon des öfteren feststellen mussten, zum Glück für mich, wenn Freunde felsenfest der Meinung sind das dieses Signal nichts gutes verheisst und nicht graben wollen bin ich gerne bereit ein löchlein zu graben. Nur blöd das sie so langsam auch auf den Trichter kommen   :zwinker:
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Rockska in 13. Juni 2007, 10:57:50
Nach langen Durstrecken, d.h. wenn lange zeit kein klares Signal kommt, bin ich auch soweit mal die schmierenden Signale zu auszugraben.
Aber es war bis jetzt immer größeres Eisen, oder kleine römer Nägel, wirklich kleine. Und je nach Boden ist das ne schwierigie Angelegenheit, da
überlegt man es sich 2 mal ;)

Grüße
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Yoda in 15. Juni 2007, 00:28:03
Zitat von: Rockska in 13. Juni 2007, 10:57:50
Nach langen Durstrecken, d.h. wenn lange zeit kein klares Signal kommt, bin ich auch soweit mal die schmierenden Signale zu auszugraben.
Und je nach Boden ist das ne schwierigie Angelegenheit, da
überlegt man es sich 2 mal

Das kenne ich, wegen den harten Boden nur die guten Signale zu graben! :platt:
Denoch ist immer das Gefühl/der Gedanke da das es doch was gutes gewesen sein könnte!

Aber meist kann man sich auf die guten Signale konzentrieren! Was solls, dann kommts halt nach den nächsten umpflügen im nexten Jahr zum vorschein! :winke:
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Rockska in 15. Juni 2007, 11:53:15
ganz genau so seh ich das auch ;)

Grüße
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Archaeos in 22. Juni 2007, 16:03:37
Zitat von: Rockska in 12. Juni 2007, 17:54:44
Hatte ich auch schon, kommt echt darauf an, wie groß der Nagel ist !

Grüße

Es kommt hauptsächlich drauf an, wie gross das Buntmetallteil (Bronze, Kupfer, ...) ist. Nehmen wir einen ganz banalen Eisennagel, 6cm lang, und stellen das Gerät so ein, dass es den Nagel geradeso ausblendet. Eine 3 cm Kupfermünze wird direkt unter dem Nagel liegend klar und deutlich angezeigt. Eine 2 cm Kupfermünze ebenfalls. Bei einer 1,6 cm dünnen Kupfermünze wird es eng, der Ton kratzt schon als ob man Eisen unter der Spule hat (hat man ja). Eine Kupfer- oder Bronzemünze kleiner als 1,4 cm wird mit dem oder durch den Nagel ausgeblendet und übersehen.  :-D  1,5-1,4 cm ist für ein flaches Buntmetallteil (Münze) die "Schmerzgrenze"
Kein moderner Motion Detektor (selbst einer der + 1000 € Oberklasse) ist in der Lage, eine winzige Münze (Z.B. ein hauchdünner Schüsselpfennig, eine Angevine, ein Aes 4, eine Nachahmung des 3. Jh.) unter einem Nagel oder in direkter Nachbarschaft eines Nagels zu orten.   :-D Wer das Gegenteil behauptet hat entweder den ultimativen Motion Detektor, oder er lügt.

Es gibt zwar Metallsuchgeräte, mit denen man den Nagel ausblenden und dennoch Buntmetallteile bis zu einem Durchmesser von 10  mm hinunter in direkter Nähe zu einem Fe-Nagel orten kann, aber die sind in Detektorforen als alte Gurken verschrieen.   :narr:

André




 
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: Julius in 28. Juli 2007, 16:54:14
He,
ich habe ein interessantes Video gefunden. Hier wird ein Custom Detektor getestet mit sehr guten Eigenschaften.Ist ist in der Lage den Camoflage effekt zu umgehen!
Oder ist der Test nicht korrekt durchgeführt!
Schaut doch mal rein und gebt mal ne feetback.


http://www.detektoreninfo.de/forum/viewtopic.php?t=4686

Gruß Julius
Titel: Re: XPs und der Camoflage effekt!
Beitrag von: RayRedditch in 29. Juli 2007, 14:06:15
Sollte man dem andere beitragen auch dabei lesen erst  :nono: