Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: signz in 13. Juni 2006, 00:07:22

Titel: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 13. Juni 2006, 00:07:22
Hallo  :-),

lese im moment desöfteren über das neue Wunderkind, den Goldmaxx Power. Ich interessiere mich vielleicht für den Detektor, hätte aber dann schon einige Fragen.

Ich grabe fast jedes annehmbare Eisensignal mit meinem Fisher aus, kann aber meistens nicht feststellen, ob es ein größeres Eisen ist, oder einfach nur sehr tief liegt. Beim Goldmaxx soll es ja einstellbar sein (also Nagel tiefer, Bolzen hoher ton).

Funktioniert das wirklich? Außerdem würde ich den Detektor gerne selber mal testen. Gibts da jemanden der ihn (gegen Bezahlung natürlich) 1-3 Tage verleihen würde?

Vielen Dank für zahlreiche Antworten  :zwinker: :zwinker:


Viele Grüße,
Kevin
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: Mad Matz in 13. Juni 2006, 00:18:17
Physikalisch fällt mir auf anhieb nichts ein wie man Klein und nicht tief sicher von größer und tiefer sicher untersscheiden kann
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren

Gruß Matze :-)
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 13. Juni 2006, 00:23:20
Genau das mein ich Matze. Man soll ja nach Beschreibung von dem Goldmaxx ein kleines Eisenobjekt mit einem bestimmten z.B. tiefen Ton und ein großes (Sporen, Messer etc) mit einem hohen Ton identifizieren können.

Viele Grüße,
Kevin
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 13. Juni 2006, 00:27:08
Hier noch ein Auszug aus der Beschreibung des Goldmaxx Power:



Bediener können nun den Grad bzw. die Größe des angezeigten Eisen mithilfe des IRON THRESHOLD Potentiometers individuell einstellen. Dieser Potentiometer kann als Einstellungsregler angesehen werden, dessen fein einstellbarer Wirkungsbereich von 0-20 ausschließlich im Eisen liegt!

Je höher seine Einstellung, um so tiefer ist die Signaltongebung für geortetes Eisen. Dies ermöglicht dem Bediener beispielsweise kleine unerwünschte Eisennägel als nicht ,,grabungswürdige" Objekte mit einem tiefen Ton identifizieren zu lassen und etwas größere Eisenteile z.B. Sporen oder Armbrustbolzen mit einem hohen Ton zu detektieren.
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: Yoda in 13. Juni 2006, 10:09:53
Na da bin ich ja mal gespannt was da an Antworten kommt!  :staun:
Erwarte nicht zuviel vom Wunderkind! :frech:

Habe das Vorgängermodell

Zitat von: Mad Matz in 13. Juni 2006, 00:18:17
Physikalisch fällt mir auf anhieb nichts ein wie man Klein und nicht tief sicher von größer und tiefer sicher untersscheiden kann
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren

Gruß Matze :-)

Sehe ich genauso :super:, und wenn du die Beschreibung durchliest findest du auch nix mit unterscheidung der Größe/Tiefe!

Vielleicht kannst du das Gerät mal bei Jochen Reifenrath testen? (Tesoro.de) Der verschickt auch Leihgeräte, ob er den Goldmaxx Power als Leihgerät hat kann ich dir aber nicht sagen!

MfG
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: nobody in 13. Juni 2006, 10:12:49
Hallo,
ich kann jetzt nur für den GmaxxII sprechen, wird beim Power aber
nicht anders sein.
Also das mit der Eisen-Unterscheidung funktioniert sehr gut.
Kleines Eisen - tiefer Ton
Große Stücke - hoher Ton
Wobei tief liegende Stücke (30cm und mehr) oft als
Gutsignal kommen. Beim angraben, ändert sich das dann
in ein tiefen Ton.
Desweiteren gibt es noch ein Mittelding. Beim überschwenken hat man am
Anfang ein bisschen tiefen Ton, wenn die Spule genau über dem Objekt ist,
einen hohen Ton, und beim ausschwenken wieder ein bisschen vom tiefen Ton.
Also habe damit überhaupt keine Probleme.

nobody
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 13. Juni 2006, 10:45:29
Hi nobody,

hört sich gut an. Mal sehen ob ein Händler ein Leihgerät hätte.



Grüße,
Kevin
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: Ebvab in 13. Juni 2006, 21:27:14
Hallo Leute

Bei meinem GmP funtioniert es genauso wie beim G-maxx2 von nobody. :super:

Ich kann diesbezüglich echt nichts negatives berichten.
(....momentan fällt mir überhaupt nichts negatives zum GmP ein :zwinker:)

Gruß
Dietmar
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 13. Juni 2006, 21:46:33
Danke für die Meinungen  :super:

Grüße,
Kevin
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: Yoda in 13. Juni 2006, 23:48:31
Zitat von: nobody in 13. Juni 2006, 10:12:49
Also das mit der Eisen-Unterscheidung funktioniert sehr gut.
Kleines Eisen - tiefer Ton
Große Stücke - hoher Ton
nobody

Wie wird Buntmetall angezeigt? :staun:
Hat das einen anderen hohen/tiefen Ton?

(Sorry die Frage, kenne das nur vom Vorgängermodell, der hat nur 3 Ton und Eisen hat nen tiefen Ton oder kratzt im Hintergrund!)

MfG
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 14. Juni 2006, 00:00:27
Ich vermute Edelmetalle haben nochmals einen anderen Ton.

Viele Grüße,
Kevin  :-)
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: nobody in 14. Juni 2006, 09:16:16
Moin,
nein, das Eisen hat dann den gleichen Ton wie ein Buntmetall.
bzw. im 3Ton-Modus einen mittleren Ton wie Blei und Kupfer
und Silber oder Alu haben dann einen hohen Ton.
Macht ja auch kein Sinn, ich will ja auch nur zwischen "graben"
und "nicht graben" unterscheiden. Und wenn ich da eine gewisse Objektgröße
vom Eisen nicht möchte, drehe ich den Iron Threshold weiter auf und
es wird als tiefer Ton angezeigt.
Oder ich stelle dann noch Iron Volume auf Null, dann ist ganz ruhig.
Zu empfehlen bei viel Eisenschott im Boden


Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 14. Juni 2006, 11:41:16
Achso ok. Also für die Eisensuche scheinbar vollkommen okay.
:super:

Danke nobody.  :-)


Grüße,
Kevin
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 15. Juni 2006, 19:00:21
Hi nobody  :-),

kannst du mir sagen ob man beim alten Goldmaxx ebenfalls unerwünscht Eisenkleinteile gut ausblenden kann?? Hab hier nämlich ein gutes Angebot  bekommen.

Viele Grüße,
Kevin
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: Ebvab in 15. Juni 2006, 20:47:58
Der alte Goldmaxx arbeitet mit  "normalen" Diskriminator.
Selbstverständlich kannst du da auch Eisenkleinteile ausblenden.
Das bedeutet allerdings auch das man evtl. Sachen ausblendet, obwohl sich das graben lohnen würde. :zwinker:
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: Yoda in 15. Juni 2006, 20:48:16
 ausblenden?  :platt:

Kannst den Iron Volume runterdrehen, dann geht dir aber die zusätzliche information flöten!

Für sowas ist glaube ich unter anderen der Silencer gedacht, damit kannst du in 3 Graden (0-2) die unerwünschten Minieisen/Störungen ausfiltern!

Natürlich kannst du den alten Goldmaxx auch in der Disc Einstellung benutzen, dann funzt der wie ein normaler Disc-Detektor (soll heißen: je weiter du zudrehst desto größer werden die Teile da Kleinteile ausgeblendet werden!

Könnte dir auch einen Goldmaxx anbieten, VHB 600,- inkl Funkkopfhörer!

MfG
Titel: Re: XP Goldmaxx Power...
Beitrag von: signz in 15. Juni 2006, 22:25:09
Hallo  :-),

werde mal sehen, was sich ergibt.
Danke dir.


Viele Grüße,
Kevin