Hi Leute,
bei meinen letzten Sondelgängen hat mich immer mehr der Bügel des WS4 Kopfhörers gestört.
Etwas lapprig, drücken am Ohr usw...
Der WS5 macht da schon mehr her. Aber 350,-- Euro ???
Da kam der Schwabe in mir durch und die Idee den WS4 einfach umzubauen.
Ich habe mir das Teil mal genauer angeschaut und auseinandergenommen.
Vor zwei Tagen habe ich mir dann einen klappbaren Kapselgehörschutz besorgt und die Technik des WS4 darin untergebracht.
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Die genaueren Arbeitsschritte werde ich später noch erläutern und weitere Bilder hochladen. (Heute etwas Zeitmangel... Sorry)
Gruß Frank
Hier meine Vorgehensweise:
1. Demontage des WS4
Die Lautsprecherkapseln sind mit je einer Schraube gesichert. Wenn diese entfernt wurden lassen sich die Lautsprecher aus dem Gehäuse klipsen.
Genauso wie die Adapterplatte für die Elektronik
Das Verbindungskabel ist durch den Nackenbügel geschleift, so dass es einseitig abgeschnitten werden musste.
Jetzt geht es dran diese zwei Lautsprecher in den Kapselgehörschutz zu bekommen
2. Neues "Gehäuse"
Hierfür habe ich mir einen klappbaren Gehörschutz besorgt und die Ohrmuscheln vorab schwarz lackiert.
Die Trocknungszeit habe ich genutz um ein neues Kabel zu fertigen (Das Originalkabel ist sehr, sehr dünn)
3. Das Kabel:
Dafür habe ich ein USB Kabel einer defekten Computermaus genommen.
Solch ein Kabel besteht aus 5 Einzeladern (wir brauchen aber nur 2) und ist dadurch etwas dicker. Außerdem ist die Umhüllung in meinem Fall eine Gummileitung.
Das Kabel habe ich an an den Enden zudem noch als Spirale gewickelt.
Hierfür das Kabel stramm um einen Stab gewickelt, fixiert und mit dem Fön erhitzt. Nach dem Abkühlen bleibt das Kabel in dieser Form
Dann das Kabel unter dem Polster des Kopfbügels durchführen (Ist nicht ganz einfach. Da braucht man Nerven...)
Nach dem durchführen nochmal eine Spirale fertigen und der neue Bügel ist fertig.
4. Montage
Über einen Lautsprecher ist die Elektronik angeschlossen. D.h. es gibt ein Kabel das nach außen an die Elektronik geht und ein Kabel welches an den zweiten Lautsprecher geführt wird
Für die Zuleitung an die außenliegende Elektronik wir ein Durchbruch in die Außenwandung gebohrt. Die Bohrung für den zweiten Lautsprecher ist oben. (Linker und Rechter Kopfhörer)
An der Adapterplatte habe ich alle überstehenden "Klips" abgetrennt, so dass ich diese plan auf der Ohrkapsel aufschraben kann.
Dafür wurden weitere Schraublöcher gebohrt und gesenkt. Leider habe ich anfangs nicht mitgedacht und zwei Löcher falsch gebohrt. Die Elektronik lies sich nicht aufstecken.
Tja, aus Fehlern lernt man... :irre:
Danach nochmal abmontiert und den Lautsprecher innen mit dem Verbindungskabel welches zum anderen Lautsprecher führt verlötet. Das nach außen geführte Kabel dann mit der
Adapterplatte ebenfalls verlötet.
Noch ein kleiner Tipp: Vorab den Originalzustand fotografieren. So kann man jederzeit nachprüfen wo was hingehört bzw. angelötet werden muss.
Da beim Originalkabel eine rote Ader dabei war habe ich auch beim ehemaligen USB Kabel eine rote Ader verwendet.
Danach den zweiten Lautsprecher in die andere Muschel einsetzten und ebenfalls verlötet.
Jetzt ein Test und... juhuuuuuuuuuuuuuu
Die Lautsprecher habe ich jetzt noch mit Heißkleber eingeklebt und auch auf der Innenseite der Kabeldurchführung nochmal extra schön Heißkleber draufgehaut.
Dann noch Polster drauf, welche ich noch mit einem Loch versehen habe und FERTIG !!!
Funktioniert tadellos und der Klang ist super. Positiver Nebeneffekt: Durch die Abschirmunug nach außen braucht man weniger Lautstärke was sich sicherlich auch auf den Akku auswirkt.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe :kopfkratz: aber bei Fragen einfach anklopfen....