Hallo zusammen,
ich benutze meinen XLT seit langem mit den Heimdall Proggis und bin eigentlich mit der Leistung zufrieden. Ich habe zufällig gelesen, dass manche AC Sens u PreamGain hochdrehen und den Silent Search Mode einschalten, um die anfallenden Störgeräusche wieder auszublenden. Dadurch soll die Tiefenleistung besser werden. Hört sich ja eigentlich ganz ok an. Hat das schon mal jemand probiert?
Gruß
Asgar
Hi Asgar,
ob die Tiefenleistung besser wird..???...keine Ahnung...aber Du verlierst etwas an Kleinteilempfindlichkeit bei Silent Search on. Versuche doch mal als Alternative den Treshold runter zu regeln und vergleiche das mit Silent Search on bei einem vergrabenen Testobjekt. Mein XLT muss leider nach Whites zur Reparatur....momentan isser sozusagen tot :heul:
Gruß
Ren
Zitat von: ren in 30. September 2008, 11:48:48
Hi Asgar,
ob die Tiefenleistung besser wird..???...keine Ahnung...aber Du verlierst etwas an Kleinteilempfindlichkeit bei Silent Search on. Versuche doch mal als Alternative den Treshold runter zu regeln und vergleiche das mit Silent Search on bei einem vergrabenen Testobjekt. Mein XLT muss leider nach Whites zur Reparatur....momentan isser sozusagen tot :heul:
Gruß
Ren
und des schon seid nem halben jahr :narr:
Hallo und danke für die Antworten,
ich habe das mal im heimischen Garten getestet und bin schnell wieder auf die gewohnten Proggis umgewechselt. Auch meine Mixed Mode Tests habe ich eingestellt- mein Tinitus kam wieder durch :-). Das Gepiepe halte ich nicht aus.
Gibt es eigentlich lebende Zeugen dafür, dass irgendwer den Mixed Mode benutzt?
Gruß
Asgar
Hi,
den Mixed Mode muss man schon mögen :smoke:. fürn Acker aber normalerweise nicht zu gebrauchen. Ein paar Einstellungen sollte man noch zusätzlich ändern, einfach auf on setzten reicht nicht um damit vernünftig zu suchen.
Gruß
Ren
Jo,
das sehe ich genauso. Ich bleibe mal bei den angepassten "alten" Programmen.
Gruß
Asgar