Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Sucher1 in 19. Oktober 2005, 22:57:10

Titel: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Sucher1 in 19. Oktober 2005, 22:57:10
Lohnt es sich, für einen 8 Jahre alten Whites XLT eine neue (größere) Spule nachzukaufen, um die Suchleistung -speziell die Tiefenleistung- zu erhöhen ?
Es gibt bei UZMAN eine "Blue-Max- Tiefensonde" mit ca. 38 cm Durchmesser für rund 160 Euro. Taugt die was ? Dieses Modell ist schon länger am Markt, kennt die jemand ?
Hintergrund: Meine Original-Spule scheint defekt zu sein -das Gerät gibt nur noch Fehl(er)meldungen aus. Muß mir also in jedem Fall eine neue anschaffen.
Danke für Hinweise
Sucher1 
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: mano511 in 19. Oktober 2005, 23:00:52
ZitatMeine Original-Spule scheint defekt zu sein -das Gerät gibt nur noch Fehl(er)meldungen aus.
muß ja nicht die Spule sein,vielleicht ein Elektronikdefekt...
da würd ich vorher mal ne andere Spule dran testen bevor du dir ne neue zulegst :cop:
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Weihen in 20. Oktober 2005, 07:12:20
Für mich hört sich es nach einem Bruch des Spulenkabels an!

Den Suchteller "Maxima 1500" von Whites ist nur bedingt geeignet, mein persönlicher Eindruck ist: Viel zu schwer, viel zu ungenaues Pinpointing, bringt nicht wirklich mehr Tiefe und viel zu hässlich am Gerät.

Mein Bruder hat diese Spule und ich hatte sie für eine Nachsuche mal an meinem XLT, mit tollem Suchergebnis und Lahmen Arm.

Mein Farzit: Nur für die Nachsuche von bestimmten ergiebigen Gebieten geeignet!

Gruß Stephan

P.S: Ich habe da einen silbernen, niederländischen Gulden von 1736 in der Hand :-D
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Ackermann in 20. Oktober 2005, 09:29:54
Stephan, ist das der Acker wo du hinter dem Güllewagen hergelaufen bist ??? :narr: Sieht fast so aus...

Viele Grüße

Jan
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: wogixeco in 20. Oktober 2005, 09:51:26
 :staun: die selben Hosen trag ich auch zum sondeln  :narr:  :narr:

Die Maxima 1500 hatte ich auch kurzzeitig aber nach 2-3 mal suchen mit dem Ding hab ich sie wieder verkauft. Die Gründe waren die selben:
zu schwer, ungenaues Pinpointing.
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Andy63 in 20. Oktober 2005, 10:38:56
Hallo
So viel Ich weiss ist dir 1500er eigentlich nur brauchbar für grössere Fundobjekte und eher was für WK-Sucher.Hatte damals der Heimdall sogar in seiner Beschreibung in seinem Detektoshop extra daraufhingewiesen zu der 1500Maxima.Gibt es eigentlich nicht andere brauchbare Spulen (Grosse) von anderen Herstellern für das XLT.???
So Long
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Weihen in 20. Oktober 2005, 11:05:32
@ Ackermann

ne, ne Jan, das ist 1a Mutterboden, die richtige Fläche für Weichgräber ! Mit einer Gartenschippe ist man in 40cm Tiefe in 0,nix...

Gruß Stephan
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: ren in 20. Oktober 2005, 11:19:36
Hi,

die große Spule wird einem bei ebay für 50.- Euro hinterhergeschmissen.Und wie Meister Weihen schon sagte, die Spule ist viiiiiieeeeel zu schwer und zu klobig.

Grüße

REN :-D
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Denarius in 25. Oktober 2005, 14:06:22
Die Spule ist ziemlicher Warz.

Bin damit bestimmt 1 Jahr unterwegs gewesen. Dat Ding ist sauschwer, auch wenn man sich nach einigen Suchgängen daran gewöhnen mag, der Tiefengewinn aber absolut zu vernachlässigen. Man macht zwar mehr Fläche, überschwenkt jedoch auch mehr (Klein-)Teile, da die Spule aufgrund ihrer Größe einfach zu viele Signale reinbekommt. Das Pinpointen ging dahingehend noch. Verglichen mit meinen Kollegen damals (gleicher Detektor, normale Spule), hatten wir abends nahezu das gleiche Ergebnis. Lohnt sich einfach nicht. Man gewinnt nach einem Jahr Einsatz zwar öfter im Armdrücken als vorher, jedoch ist das Gestänge des Detektors für den dauerhaften Einsatz der Spule zu fragil. Mir ist es irgendwann obehalb der ersten Aretierung einfach abgebrochen.

Gruss,
Denarius
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Sucher1 in 28. Oktober 2005, 19:57:35
Nochmals Dank für Eure Hinweise.
Also dann bleibt mir nur die "normale" Spule-werde sie mir aber doch neu bestellen.
Da gibt es ja auch noch verschiedene Ausführungen

zb die Whites Xlt-"Broad-Scan"
oder die  Whites "Black-Max-950" ... (?)

Beide haben 24 cm Durchmesser und sind für meinen Detector gedacht.
Welche ist denn nun die geeignetste ?
(für XLT)

Vielleicht kann noch jemand aus seiner Erfahrung berichten.
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Weihen in 28. Oktober 2005, 21:56:32
Hallo sucher1:

nach dem Spulenkabelbruch an meinem XLT bin ich von der "Blue Max" Spule auf die "Black Max" Spule gekommen, ist kein Unterschied, nur eine aktuellere Version für das Gerät, so habe ich jedenfalls gehört!  Die andere Spule die du genannt hast kenne ich nicht.

Habe jedoch auch noch (über einen Bekannten) eine weitere heile "Blue Max" als Ersatz im Keller liegen. Werde diese allerdigs nicht verkaufen, wer weiss wozu ich die noch brauche! :frech:

Morgen werde ich mit einem Bekannten, dessen Gerät grade den Geist aufgegeben hat unterwegs sein, dann werde ich fairer weise auf meinen XLT zurückgreifen und ihm meinen, von mir bevorzugten MXT zum Suchen gönnen.

Gruß Stephan
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: www.altertumsforschung.de in 28. Oktober 2005, 22:09:42
Wenn Die 24er defekt ist wirst Du um einen Neukauf nicht herumkommen, denn dies ist die Standardspule für den normalen Einsatz. Die 1500 ist ein sehr sinnvolles Zubehör. Ich habe mit dieser Spule meine schönsten Goldfunde in tierischer Tiefe gemacht. Desweiteren eignet sich die Spule hervorragand für tiefe größere Gegenstände.

Zum Gewicht kann ich nur folgendes sagen: Kein Mensch läuft mit der Spule ohne Tragehilfe. Von daher kann ich hier die Einwände bezügl. des Gewichts nicht nachvollziehen.
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Weihen in 28. Oktober 2005, 22:38:40
"Weihen kann Walli`s Argument zwar deuten aber nicht verstehen" :irre: :irre: :irre:

>>Tragehilfe<< bei einem Detektor; Hey schon mal was von Spassfaktor und Endspannung gehört? Als "Weichgräber" auf Ackerflächen hat man doch wohl soetwas nicht nötig, oder?

Auch kann ich deine, in "tierischer Tiefe" gefundenen Goldmassen nicht nachvollziehen !!!!  ... und auch die in "grösseren Gegenstände" in der "Tiefe" dürften die meisten Sucher hier nicht interessieren da sie: a.) nicht erreicht werden !! und b.)  lt. Denkmalschuzgesetz NICHT ergraben werden dürfen !!!


... und jetzt kommst du....


Gruß Stephan
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: www.altertumsforschung.de in 30. Oktober 2005, 19:41:43
Zitat von: Weihen in 28. Oktober 2005, 22:38:40
"Weihen kann Walli`s Argument zwar deuten aber nicht verstehen" :irre: :irre: :irre:

und b.)  lt. Denkmalschuzgesetz NICHT ergraben werden dürfen !!!


... und jetzt kommst du....


Gruß Stephan


Hallo Stephan,

seit wann hat die Suchtiefe irgend etwas mit Denkmalschutz zu tun? Ob man irgendwo suchen darf oder nicht regelt das Denkmalschutzgesetz bzw. die erforderliche Genehmigung und NICHT die Suchtiefe. Sowohl Oberflächenfunde als auch tieferliegende Funde können durch das Denkmalschutzgesetz gleichermaßen geschützt sein.


Gruß Walli
Titel: Re: Whites XLT und neue Spule....(?)
Beitrag von: Weihen in 31. Oktober 2005, 08:37:11
Hallo Walli,

die besagte "Pflugtiefe, 30cm" hat sehr wohl etwas mit der ,,allgemeinen" Grabungserlaubnis zu tun!
Mag sein das in deiner Grabungserlaubnis etwas anderes steht (oder wie bei mir, die Suchtiefe komplett herausgelassen wurde).

Gruß Stephan