Hoi Leute,
hat schon jemand erfahrung mit dem mxt und kann sie mir mitteilen? würd mich intressieren, soweit ich amerikanische foren gelesen habe soll das teil besser als ein XLT sein und dem DFX in etwas gleichwertig.
vielleicht weiss ja jemand aus erfahrung mehr - auch in bezug auf münzensuche.
danke und gut fund
alibaba
Hier gibt es die Gebrauchsanweisung (Englisch) vielleicht hilft es dir etwas.
http://www.germandetectors.com/seiten/ba-auswahl.html
Danke Bayer,
der link ist bei mir irgendwie tot, aber egal. ich hab mich schon durch die ami-foren gekämpft und bin nun am überlegen - von der suchtiefe her ist der mxt wie der 5900er oder 6000er - was soll ich mir nun kaufen?
alibaba
Jetzt nur noch in Deutsch:aetsche:
Ich hab den MXT seit drei Tagen
EIN HAMMER TEIL
Kenn mich noch nicht 100% mit aus:platt:
Aber schon schöne Münzen Gefunden Top Metallunterscheidung nur zu empfehlen:wink3:
Gruss Eldorado:saufen:
Freut mich für dich Eldorado :)
na meine kommt heute per Freundintransport zu mir ins haus. Freu mich schon riesig :)
alibaba
Das sind die Hauptfunde in einen Monat.
an Münzen.(Besitze den MXT jetzt genau einen Monat!
Dazu kommen noch 7 kleinere Musketenkugeln
Ein zierbeschlag
Und viele Knöpfe:cool1:
Ein knopf ist auf den Bild Kronenmotiv
ein Gürtelschliese Kronenmotiv
1 Schnalle von 3 Stück
Ein Kreuzanhänger
Viele Zinkreichsmünzen die leider total fetrtig sind.
Einige kreuzer,Heller und Pfennige.
und ein Silberfünfer .
Im Garten vom opa gefunden :jumpg::super:
1 Medallie Napoleon empereur ?1862
schöne grüne Patina.
Brauch unbedingt noch eine Deutsche Bedienungsanleitung
Gruss und Gut fund Eldorado:winke:
Und das beste hab ich ganz Vergessen
Ein Zinn Schaf:jumpb::super:
Gruss Eldorado
War aber nicht oft suchen(Arbeit/Freundin):platt:
PS: Sie hasst das Gerät:teufel:
Hallo Eldorado :prost:
Ich hab' meinen MXT (meinen ersten Detektor) auch jetzt seit Anfang Jahr, war aber noch nicht so viel unterwegs damit.
Ich habe noch etwas Mühe mit der Metallunterscheidung/Diskriminierung:
Manchmal scheint der Detektor während dem Graben seine Meinung bezüglich der Art des Metalls zu ändern, d.h. die VDI Nummern können anfangs im Bereich von +60/70 (allerdings Schwekrichtungs-abhängig) liegen und mit dem Graben auf unter Null absacken und raus kommt ein Stück Eisen... :platt:
Gibt es grundsätzlich verschieden gute Signale? Generelle Erfahrungen und Tipps sind sehr willkommen.
Grüsse
Flinc
PS: Meine Freundin liebt das Gerät... noch!
Glück gehabt :jumpb:
[Bearbeitet am 8-5-2003 von Flinc]
Ich grabe alles aus was ab VDI +20 ist
(Leider viel schrott dabei)
Sonst kenn ich mich ganz ehrlich gesagt auch noch nicht so gut mit dem Gerät aus ?Vorgänger Gerät Whites 3900
Das war schon eine umstellung -aber meistens Renn ich mit :
Coin&Jewelry
Gain 5-7
Dual Control (Disk) 2-3
Brauch aber noch mehr Übungsstunden:wink3:
Wenn Beruf und freundin Mitspielen:platt:
Eine Deutsche Anleitung würde da auch scho ein Bisle weiterhelf
ich bin zufrieden er ist auf jedenfall viel viel besser als mein altes geliebtes Whites Gerät
Gruss und Gut Fund Eldorado
:winke:
heutiger Suchtag
nicht so prikelnd
2 Zink 10er
1 Schnalle 1700 Jhd Zerbrochen:heul:
ein Teil von einen Ring
1 kleines altes Taschenmesser
Viele knöpfe
Ich denke mit dem Programm Coin & Jewelry machst Du nichts falsch. Ich habe mit diesem bei meinem XLT sehr Schöne Funde gemacht. Übrigens!! Sehr dünne Silbermünzen haben fast die gleiche Anzeige wie ein Alublech. Ich grabe lieber einmal zuviel als :heul::heul:
Ist nur ein Tip.
Also meine lieblingseinstellung inzwischen ist relic, gain voll auf (+3), disk auf 2-3 und trigger in der mitte. da find ich am meisten - alles unter null grab ich nicht aus, der rest (auch aluziehlaschen) liegt darüber. was die wechselnden werte anbelangt, ich teste oft indem ich einen anderen platz zum suchobjekt einnehme, wenns dann unter null geht ists immer eisen. münzen, alu oder so hat - besonders bis so 15 cm tiefe - immer einen recht stabilen wert.
gefunden hab ich bisher ein bronzeufo, 7 münzen, und einige bleiplomben. war aber auch erst 3 mal in D sammeln, und bei mir ists aufgrund der lage (berge und täler recht verbaut) nicht so toll.
alles in allem bin ich begeistert von dem teil :)))
alibaba
[Bearbeitet am 8-5-2003 von alibaba]
[Bearbeitet am 8-5-2003 von alibaba]
Hallo und danke für die Tipps!!!
Also wenn ich's recht verstehe, ist die Diskriminierung eigentlich nicht so nützlich, da man unter Umständen "gute" Objekte ignoriert, die halt für den Detektor aussehen wie z.B. ein Stück Alufolie!? Demnach also eher auf die Stabilität des Signals achten??
Ich habe bisher fast nur im relic mode gesucht, da die Metall-Unterscheidung mit hohen und tiefen Tönen recht komfortabel ist... Besteht da wirklich ein Unterschied zwischen den verschiedenen Modi, ausser dass die Sachen andere Töne produzieren???
Gruss
Flinc
:prost:
Also ich denke man sollte alles graben was nicht Eisen ist, zumindest auf dem Acker.
Probiert doch mal das Signal mit einer kleinen / dünnen Silbermünze die senkrecht steht !
Im Wald gräbt man natürlich auch Eisen.
ich lief eine Stunde über einen tief in der pampa liegenden acker NICHTS auser Blei UFOS 2 Stück
Dann ein Signal VDI +2 Folie
Ausgebudelt ein Heller 17XX Leider mit Knick.
???
Hab noch nicht die Ideal Einstellung gefunden .
Aber ich übe ja noch
.
gruss Eldorado:saufen:
ZitatOrginal gepostet von Eldorado...Dann ein Signal VDI +2 Folie
Ausgebudelt ein Heller 17XX Leider mit Knick.
???
Hab noch nicht die Ideal Einstellung gefunden...
Ich nehme mal an, es handelt sich um eine kleine dünne Silbermünze. Das hat nichts mit Deinen Einstellungen zu tun. Die Leitwerte dieser Münzen liegen halt ähnlich wie Silberfolie oder Ziehlaschen. Oder anders ausgedrückt: man muß alle diese Signale und damit auch viel Schrott ausgraben, wenn man diese kleinen Lieblinge haben will.
Ohne Fleiß kein Preis :-D.
Grüße
Jago
@Jago genau ! :prost:
Und ich denke das gilt für alle Detektormarken. Alle arbeiten nach den gleichen physikalischen Gesetzen. Wichtig beim Disk ist für mich nur die sichere Eisenerkennung (auch bei großen Eisenteilen), damit ich selbst entscheiden kann ob ich danach grabe oder nicht. :cool1:
[Bearbeitet am 10-5-2003 von Ruebezahl]
und dafür gibts beim mxt 2 einstellungen beim relic-mode:
ausblenden (trigger nach vorne), grössere eisenteile werden aber weiterhin angezeigt bzw akustisch hörbar gemacht, allerdings leicht kratzig - ist aber leicht zu unterscheiden, ist wie bei den meisten anderen sonden
oder 2 ton-modus (Dual modus): dabei werden die ausgeblendeten metalle als tiefe töne hörbar gemacht, buntmetall als hohe.
insofern mag ich meinen mxt, einzig die lautstärke und das geräusch beim pinpointen ist manchmal - vor allem im geräuscharmen wald nervig, soweit ich aber weiss arbeitet coinhunter (aus heimdalls forum) an einer platine, die dem abhelfen kann, und kopfhöhrer gibts ja auch noch!
gut fund :)
alibaba
@Ali hast du schon mal nachts gesucht ?
Muss demnächst evtl. wieder Schicht arbeiten und glaub das ich da nachts auch mal gerne suchen würde aber der MXt hat leider keine beleuchtung ?
Irgendwelche Tips ?
Leuchte hinmontieren?:platt:
Gruss Eldorado:hacker:
@eldorado
nö, nachts hab ich noch nie gesucht. hmmm mal nachdenken, da würden sich 2 oder 3 leuchtdioden anbieten, ähnlich wie in händys drin sind. der strombedarf kannst du sogar mit einer 1,5 v batterie decken, brauchen so 20-100 mA pro leuchtdiode. allerdings muss dann auch ein wiederstand davor geschaltet werden. falls du basteln magst?
allerdings ist die befestigungsmöglichkeit nicht so toll am display. aber ich hönnte mir mittels einem gummiband das noch recht gut vorstellen, platz hätte wohl alles samt batterie in einem kleinen gehäuse. weiteres per pn, ok?
alibaba
Hallo Eldorado!
Ich selber habe an meinem White's 6000 zwei Leuchtdioden in die Anzeige eingebaut(ich mach mal ein Foto davon). Beim 6000er geht das sehr einfach. Beim MXT würde ich es mit einem kleinen Reflektor versuchen, der an der Oberseite der Anzeige angeschraubt oder angeklebt wird in den Reflektor natürlich ein oder zwei LED's einbauen. Bei mir sind es zwei rot-leuchtende LED's, da rotes Licht das Auge bei Nacht kaum stört!:besserwiss: :-)
Mfg und gut Fund: Lugus
In etwa so :-)
Genau so hab ich`s mir Vorgesstellt mal schaun was ich mir da mal bei gelegenheit zusammenwurstel.
Bin zwar nicht so der Elektrikfreak aber ma kucke:saufen:
Gruss und danke für die nützlichen Tips:super:
Eldorado
So sieht das bei mir aus :-D
Selbst die Digicam hat Probleme mit rotem Licht :-(, in Wirklichkeit ist das Display heller!
So was muss ich mir auch zusammebastel:saufen:
Gruss Eldorado:jumpg:
Na dann wünsch ich dir viel Glück dabei:-)
Schwer dürfte es nicht sein. Ich habe die Dioden einfach mit dem passenden Vor-Wiederstand an die Batterie der Sonde angeschlossen, das funktioniert einwandfrei:-D. Hab halt leider keine Ahnung, ob das beim MXT genauso einfach geht:-(
Mfg Lugus :winke:
Was für eine Stärke sollte der Wiederstand haben ?
Dank an dir nochmal für die vielen hilfreichen tips:hallo:
Gruss Eldorado:saufen:
Da hab ich leider keine Ahnung von :-(
Ich bin einfach zu nem Elektroladen gegangen und hab mir das passende zusammenstellen lassen :idee:
Wichtig ist nur das du die Spannung(Volt) der Batterie/Akku weißt, anhand derer kann man den Wiederstand ausrechnen:besserwiss:
Aber ich kenn die Formel nicht :heul:
Trotzdem viel Erfolg und gut Fund bei Nacht :-) Lugus :winke:
Hoi El Dorado!
Für eine Leuchtdiode mittlerer Ausleuchtung reicht ein 1 Kohm Widerstand bei 12 Volt. Der Strombedarf liegt dabei unter 20 mA.
Für 2 Leuchtdioden knapp darüber. Falls du einen alten Radio- oder TV-Print rumliegen hast dann such dir die Widerstände mit den Farbringen
Braun-Schwarz-Rot-(Silber oder Gold)
heraus, da kannst du auch ruhig die kleinsten nehmen, diese Widerstände halten ein viertel Watt aus, genug für deine zwecke. Anschluss immer wie folgt:
Plus der Batterie - Schalter - Widerstand - Leuchtdiode - Masse (Minus der Batterie). Miss aber nach, welcher Pol am Gehäuse anliegt, nicht dass du da noch Überraschungen erlebst.
Ich hoff es hilft dir weiter.
Gut Fund
alibaba
Danke für die unterstüzung:cool1:
Gruss und viele Funde euch zwei:koenig:
Eldorado
keine ursache, el dorado!
und was die funde anbelangt, mal sehen morgen :)
dir auch!
alibaba
Hier mein Beleuchtungseinrichtung für mein MxT Gerät :jumpr::jump1:
Ist fast Fertig :bandit:
Muss mir nur noch was wegen den Regenschutz einfallen lassen :saufen::super::saufen:
Gruss Eldorado:koenig:
:cool1::cool1::hacker:
Löt Löt:hallo::sondi:
ZitatOrginal gepostet von Eldorado
Und das beste hab ich ganz Vergessen
Ein Zinn Schaf:jumpb::super:
Gruss Eldorado
War aber nicht oft suchen(Arbeit/Freundin):platt:
PS: Sie hasst das Gerät:teufel:
Moin zusamm!
Wie konnte Dir passieren, dass Du ein SCHAF vergisst? :besserwiss:
Bye
Derk :-D
@Derk
Sorry Es Kommt Nie mehr Vor:hallo:
Habs EXTRA nur wegen DIR nochmals durch ein Extra posting erwähnt:wink3::prost:
Gruss Eldorado:winke:
Hat ja gut geklappt mit den Dioden !?
Viel Spass bei der Suche, wenn die ganze Nation pennt :-D
Mfg Lugus :winke:
Hatte letztes Wo zweimal zeit in Völliger Dunkelheit ein paar geerntete kartoffeläcker zu begehen.
War ganz schon grußlig aber nach den kleinen Silber schilling gings los ,war insgesamt sehr ergiebig:wink3:
leider hab ich zum schluss die batterie klemme Durchgerochen:-(
und jetzt muss ich mir erstmal einen schalter einbauen weil das ständige
abziehen das kleine ding gekillt hat
hab alles jetzt mit kabelbinder festgemacht so das mann jederzeit die sachen wieder demontieren kann.
Die Platine ist jederzeit rausnehmbar ist der beste wasserschutz:wink3:
Gruss Eldorado
Jetzt mit Schalter:cool1::saufen: