Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: dappeler in 13. August 2002, 21:20:05

Titel: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: dappeler in 13. August 2002, 21:20:05
Wer kennt sich aus, wer hat Erfahrung?
Preislich noch im Rahmen, aber wie ist die Suchqualität bzw. Handhabung??:winke:
Titel: Re: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: Frevler in 11. November 2005, 06:03:49
Hey Dappeler,

so'n oller Beitrag quietscht ja in den Scharnieren beim öffnen;  :winke:

besteht bei Dir noch Interesse über einen Erfahrungs-Austausch? Habe mir vor einigen Monaten einen gebr. classic sl2 angeschafft und renne fast jeden Tag mit dem Teil rum.

Gruss aus Bärlin
Titel: Re: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: eifelsucher in 11. November 2005, 14:15:36
Da quietsch ich mit  :-D

Whites Classic 1 SL = Optimales Gerät für die Kanaldeckel, Panzerminen und Pfeilsuche (Bogensport)
Whites Classic 2 SL = Guter Detektor für Militariasucher oder für Antiksucher die nicht zu hohe Ansprüche an Disk und Kleinteilempfindlichkeit legen
Whites Classic 3 SL =  siehe: Whites Classic 2 SL  Nur noch etwas stärker und konvortabler in der Ausstattung.

Zur Handhabung: Ganz ok, aber nix für Stundenlange Suchgänge. Verarbeitung aber Top!

Gruß
Thomas

(http://www.finders.com.au/DETIMAGE/Classic1.jpg)  Classic 1 SL

(http://www.koppenol.net/munten/detectors/imgs/whites%20classic%20II%20SL.jpg) Classic 2 SL

(http://www.cnejs.bizland.com/classic3_copy.jpg)

Titel: Re: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: Frevler in 11. November 2005, 20:39:14
Hey Eifelsucher,

für Militaria setze ich ihn nicht ein, bin eher auf Münzen und Schmuck aus. "keine hohe Kleinteileempfindlichkeit"? Das ist gut, dann wird mein neuer Silver µMax ja eine Offenbarung sein. :cool1:

Zum Whites: Ich sondele auf einem Spielplatz und nähere mich dem Metallgerüst einer Schaukel. 5cm vom Metallrohr liegt eine Münze -20ct-. Gibt es eine Möglichkeit die Münze rauszuhören?

Wenn ich direkt auf das Rohr zusondele ist bei 15cm Annäherung Schluss und ich hör nur noch Rohr. Sondele ich an dem Rohr vorbei und komme mit einem Rechts- oder Linksschwenk in die Nähe habe ich schon bei 20 cm Entfernung das Rohrsignal. Gibts da einen Trick?

Stösst die 20cm Sonde des Whites hier an ihre Grenzen?

Gruss Frevler



Titel: Re: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: Frevler in 11. November 2005, 21:07:05
Zur Grundeinstellung "P" des Classic SL2 :

Der Sens auf P einzustellen scheint mir ganz in Ordnung aber beim Disk wähle ich die Mitte zwischen dem "Coin P" und dem "Ring P". Ein Ehering 900er wird ab dieser Position angezeigt, Silberschmuck gibt beim "Coin P" ein gutes Signal..................komisch  :platt:
Titel: Re: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: eifelsucher in 11. November 2005, 21:38:28
Hallo Frevler,

bei der Suchproblemtik "Stahlrohr" hilft nur - Empfindlichkeit (Sens) soweit runter wie geht. Dann kommst Du auch näher dran!

Zur P-Einstellung:
Sens soweit hochdrehen bis das Gerät Störsignale abgibt
Zum Disk: Vergess das P - und stell den Disk so ein das ein 100 Gramm Hammer so gerade eben ausgeblendet wird. In der Einstellung laufen.

Gruß
Thomas
Titel: Re: Whites Classic 1.2.3 SL
Beitrag von: Frevler in 12. November 2005, 05:10:50
Moin Eifelsucher,

werde mich nachher nochmal an's "Stahlrohr" stellen und etwas experimentieren. Bisher habe ich es nicht geschafft, eine so nah am Rohr liegende Münze zu erkennen und habe das dem Durchmesser der Spule zugeschrieben. Für ein sicheres Signal muss doch die Münze annähernd mittig unter der Spule liegen. Wenn die Münze 5cm vom Rohr entfernt liegt, ist das bei einer 20cm Spule schon mal ein rechnerisches Problem.  Aber: Versuch macht kluch.
Als Laie empfinde  ich die P-Einstellung als echte Erleichterung, eine brauchbare Grundeinstellung mit der ich erstmal loslaufen kann. Allerdings war ich auch sehr überrascht, was in dieser Einstellung alles übersehen wird.

Was mir beim Whites sofort angenehm auffiel, war die Gewichtsverteilung. Die Elektronik unter der Armstütze lässt das Gerät leichter erscheinen als es ist.

Gruss Frevler