Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Mtrix1 in 18. September 2002, 21:21:19

Titel: White`s 3900 Pro Plus
Beitrag von: Mtrix1 in 18. September 2002, 21:21:19
Hallo Suchers...hat einer Erfahrungen mit diesem Gerät sammeln können?HAbe mich nämlich nach langem Abwägen für dieses Gerät als Einstieg entschieden und würde abschließend doch gerne noch ein paar Meinungen einholen.:hacker:
Titel:
Beitrag von: CeOS in 18. September 2002, 22:18:16
Jo, den hab ich und bin sehr zufrieden damit!

Er ist leicht, angenehm zu tragen und hab bis jetzt eigentlich immer was gefunden.

Titel: DAnke für schnelle Antwort!
Beitrag von: Mtrix1 in 18. September 2002, 22:24:57
Wieviel haste für das Teil denn ausgegeben?Mir hat man es neu für 399,- € Tacken angeboten!Zuviel?:icon_eek:
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 18. September 2002, 22:43:57
Ich kenne diese Sonde nur vom Hörensagen, aber sie soll für ihre Klasse wirklich gut sein!

Was sie kosten darf, kann ich Dir leider nicht sagen.
Titel: Auch Dir Dank!
Beitrag von: Mtrix1 in 18. September 2002, 22:58:53
Aber immer weiter so Leute...bin für jede Info dankbar!:wink3:
Titel:
Beitrag von: CeOS in 19. September 2002, 14:55:29
Ich hab damals(vor einem guten Jahr, naja vielleicht sind auch schon gute 1 1/2 Jahre) beim Conrad in München 699.- DM gezahlt. Conrad ist aber etwas teurer, bei allen Produkten. Seitdem hat er aber die Preise der Detektoren erhöht...jetzt kostet er 399.- Euro
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 20. September 2002, 23:05:26
Aloha !
Jaa , den 3900 d pro plus hab´sch auch !

schöne sonde , du hast , wie ich denke , einen guten "einsteigerkauf" gemacht !

mein 3900er ist schon etwas betagt , noch mit dem großen elektronikgehäuse- aber ich finde trotzdem.

irgendwelche fragen ? immer nur her
:-D

gut fund !
Tomcat:sondi:
Titel: ich auch
Beitrag von: Eldorado in 22. November 2002, 19:36:02
Hab enlich auch mein erstes Markengerät.
Whites  3900
Bin gespannt wann  ich meine ersten funde posten kann:aetsche:Gesunder optimisnus:cool1::jump1:
Also den antworten nach ist es ein top Gerät...hoffe es.

Werde mich nach den ersten suchtagen nochmals melden
Gruss und gut fund eldorado:jumpg::sondi:
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 23. November 2002, 01:18:09
wenn´s irgendwelchen trouble gibt - einfach melden .
Und : um in gute Fundtiefen zu kommen solltest du immer im labilen bereich fahren :

sonde einschalten , suchteller hüfthoch halten, dann trigger gedrückt halten und
lautstärke langsam hochdrehen , bis hörbarer ton erscheint.
dann trigger loslassen und spule nach unten senken :
Violà , jetzt sollte dein söndle optimal eingestellt sein !


mfg
Tomcat
(zumindest dessen sonde so am besten einzustellen ist!):sondi:
Titel: Juhuu
Beitrag von: Eldorado in 03. Dezember 2002, 20:06:41
Super Gerät :cool1:
Hab gleich in den ersten suchtagen die Stellen abgesucht die ich mit meinen alten MD 3006 Abgescant hatte  :
Und siehe da an in einer Suchzeit von insgesamt 2 Bis 3 Stunden jeweils kamen immerhin folgende funde zusammen :
3 musketenkugeln
1 kupfer ?? Anhänger ?
1 Reichspfennig (meine ersté münze):wink3:
1 alter silber löffel:jumpg::jumpr::jump1::sondi:

jiiepie
Gruss Eldorado
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 03. Dezember 2002, 20:51:31
@Eldorado,
na das hört sich doch gut an. :-)
Wie kommst du mit der Eisenunterscheidung zurecht ?
Ich frage deshalb, weil die Stücke, die du gefunden hast alle ein "Bombensignal" geben. Dünne und kleine Silber- und Billonmünzen "klingen" da schon weitaus schlechter. Ich habe die Erfahrung gemacht, auf Felderen muß man alles !!! was nicht Eisen ist ausgraben !:smoke: