Hallo Sondler, die Firma Geoscan (PL) scheint ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten.... Hat da jemand mit solch einem Produkt Erfahrungen sammeln können?? Die Geräte der Firma GeoScan kann sich auch noch ein Normalverdiener leisten...und......jetzt haben sie sogar eine englischsprachige Homepage....VLF-Detektoren im 5 kHZ-Bereich mit guter Ausstattung kosten 1500 zl!!! Ich bin zwar nur Gelegenheitssondler am heimischen Weserstrand bzw. Acker....aber mein Whites Coinmaster 4/DB ist wohl schon steinzeitlich, wenn ich mir die hier im Forum empfohlenen Geräte anschaue.... Über mitgeteilte Praxiseindrücke würde ich mich sehr freuen... Es grüßt Euch cragar :winke:
Grüß dich,
gibt es da einen Link dazu ? :zwinker:
Hallo, Merowech.... :winke: hier ist er, der Link zur engl.sprachigen Ecke bei GeoScan: http://www.geoscan.com.pl/en/menu_map.htm
kleine Münze 30cm,große mit 32mm in 50cm Suchtiefe :staun:
na das will ich sehen :smoke:
die Firma hatten wir bei HD schon mal zum Thema,soweit ich mich erinnern kann
Hi, mano 511....mit der Stichwortsuche zum Thema GeoScan konnte ich leider keine Beiträge finden...! Gibts hier denn keine GeoScan-User????
Zitatmit der Stichwortsuche zum Thema GeoScan konnte ich leider keine Beiträge finden...!
ICH SAG DOCH;WAR BEI HEIMDALL
DA HABEN WIR NOCH NEN POLEN :-)
http://republika.pl/mrand/
Jo ?
auf den ersten Blick sehen die Sonden garnicht soooooo übel aus.
Aber wie rechnet man denn zloti ( so nennt man doch die Währung oder ? ) um ? :irre:
1 € = 3,96861 poln. Zloty.
Gruß
Hui
@ Cragar....
380 € ( 760 DM )
Für nen Detektor bei dem mit utopischen Werten geworben wird
Eventuelle Garantieansprüche im Sand verlaufen ..
Ner Analoganzeige ...
Und ner Beschreibung die von mir besser gemacht weden könnte ...
Lass die Finger von dem Teil !!!!
Außer du kannst das Teil mal selber Testen in verbindung von nem Markendetektor ähnlichem Preises ( ohne zu zahlen )
Gut gemeinter Rat ...
Gruß Matze :-)
Hi Mad Matz, wahrscheinlich ist es wie mit den Mondsonden- und Raumfähren.....die im Osten kommen auch dahin wo sie wollen, sogar ohne High-Tech-Equipment.... und zu einem Bruchteil der Kosten!!!, die die Amis benötigen :narr:......... aber sie kommen an....und machmal waren die Raketen sogar schneller....!!!!! Ob ich die Münze nun mit einer analogen Anzeige oder mit einem digitalen Display finde, ist doch wurscht....Hauptsache doch, der aparillo findet das, was ich suche, oder...? Als Jugendlicher habe ich immer mit C-Scope gesucht...die haben auch immer mächtig übertrieben, was die Fundtiefe betrifft... waren aber totzdem nicht schlecht, für damalige Verhältnisse... GeoScan soll ein ehem. Ingenierbüro sein.....die das meiste selber entwickeln und herstellen.....da sind die Löhne niedrig....warum soll die Qualität schlecht sein..... Unserseins fährt ja auch rüber, um sich die Corvette lackieren zu lassen....wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses....
Auch wenn ich hier keine Erfahrungsberichte erhalten sollte...werde ich mir im nächsten Jahr doch mal so ein Gerät zusenden lassen....für 380 Euronen ist das Risiko ja nicht ganz so groß...... Ich werde dann mal berichten, über das poln. Teil.... So long, cragar