Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: ben-94 in 28. November 2010, 16:22:19

Titel: welchen pinpointer?
Beitrag von: ben-94 in 28. November 2010, 16:22:19
hallo,
will mir vielleicht einen pinpointer besorgen und kenn mich damit noch nicht so gut aus.
Könnt ihr mir ein paar günstige aber gut modelle empfehlen.Der von garrett wäre mir viel
zu teuer.
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: White Merlyn in 29. November 2010, 01:33:27
Hi ben,

mit dem bin ich mehr als zufrieden....etwas teuter, aber zuferlässig.
Gruß: Frank
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: Primus in 29. November 2010, 10:02:28

ich benutze seit mehr als 10 jahren einen whites bullseye, das alte, weisse modell. funktioiniert noch immer prächtig
den garrett gabs ne zeitlang mal für die hälfte auf ebay. würde ich mir allein schon wegen der preisverdoppelung nicht kaufen...
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: frederik in 29. November 2010, 22:05:26
Ich hab mir vor gut einem halben Jahr den Garrett Pinpointer gekauft und hab das noch keinen Tag bereut.
Er kostet zwar etwas mehr, aber dafür ist er robust. Man kann im Erdloch und Aushub herumwühlen, macht ihm gar nichts,  er kann dreckig werden, ist völlig egal, man kann ihn ohne Schaden mit Wasser oder unter fließendem Wasser reinigen.
Bei der Lieferung dabei ist auch ein Gürtelhalter, in den man den Pinpointer hineinsteckt. Ideal!
Seit dem ich das Gerät besitze, finde ich alles blitzschnell. Wenn ich daran denke, wie lange ich, bevor ich den Pinpointer hatte, im Aushub herumgesucht hab, bis ich fündig war, das ist Gott sei Dank Vergangenheit.
Zur Stromversorgung braucht der Garrett Pinpointer eine kleine, viereckige Batterie, überall bei Lidl oder Hofer zu kaufen, und man kommt damit stundenlang aus.
Sehr gut finde ich auch den kleinen Scheinwerfer, damit kann man Funde im Aushub in der Nacht schneller finden.
Bemerkbar macht sich der Pinpointer durch gleichzeitiges Vibrieren und durch einen in der Tonhöhe gleichbleibenden piepsenden Ton. Ist der Fund tiefer in der Erde, piepst er langsamer, bin ich aber ganz nahe dran, dann erzeugt er fast einen Dauerton.
Ich hoffe, ich konnte ein bisserl bei der Entscheidung helfen.
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: athen in 29. November 2010, 22:43:54
Wenn Du mit Deinem Detektor vernünftig umgehen kannst, halte ich einen extra PP für rausgeschmissenes Geld.  :winke:
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: BWGuenni in 30. November 2010, 09:32:55
Zitat von: athen in 29. November 2010, 22:43:54
Wenn Du mit Deinem Detektor vernünftig umgehen kannst, halte ich einen extra PP für rausgeschmissenes Geld.  :winke:

Dies ist sicherlich richtig bei der Verwendung von kleineren Spulen, die an sich "punktgenau" orten, da sie auch ein kleineres Detektionsfeld haben.

Bei Verwendung von größeren Spulen mit mehr Detektionsfläche "verwischt" sich aber dieses punktgenaue orten, gerade auch beim durchsuchen des Aushubes.
Da ist dann ein Pinpointer m. E. eine zweckmäßige Ergänzung, insbesondere bei Kleinstfunden, die nicht sofort ins Auge fallen.

Gruß

Günni :kopfkratz:
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: emiore in 30. November 2010, 09:38:42
Es gibt noch eine Alternative: die Schöpfkelle aus Plastik!

Solange nichts fest zusammenhängendes wie Grasbatzen untersucht werden, kann man sich die australischen Goldsucher als Vorbild nehmen. Einfach Teil des Aushubes auf Kelle und über MD schwenken bis man fündig wird.

emiore :prost:
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: andreasluecke in 30. November 2010, 12:12:07
Zitat von: athen in 29. November 2010, 22:43:54
Wenn Du mit Deinem Detektor vernünftig umgehen kannst, halte ich einen extra PP für rausgeschmissenes Geld.  :winke:

Zustimmung!

Selbst mit den großen Spulen für Tesoro und Xp habe ich nie Probleme beim Buddeln gehabt!
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: Denarius in 30. November 2010, 12:46:12
"Wenn Du mit Deinem Detektor vernünftig umgehen kannst, halte ich einen extra PP für rausgeschmissenes Geld."

O. a. Aussage ist aber nur teilweise richtig. Bei der Ackersuche mit dem Standard-Löchlein ist ein PP sicherlich überflüssig. Bei tieferen Löchern - z. B. wenn man hart am Signal vorbeigeschürft hat - zur genauen Lokalisierung schon eher zu gebrauchen. Nicht unpraktisch, bzw. teilweise unersetzlich und arbeitssparend ist der PP allerdings beim Orten in durchwurzelten Bereichen sowie allen mit der Spule nicht mehr erreichbaren Stellen, z. B. Felsspalten. Hier würde mir persönlich noch ein Modell mit einer aufschraubbaren Verlängerung gut gefallen ....

Gruss,
D.

Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: athen in 30. November 2010, 20:47:07
Zitat von: Denarius in 30. November 2010, 12:46:12
"Wenn Du mit Deinem Detektor vernünftig umgehen kannst, halte ich einen extra PP für rausgeschmissenes Geld."

O. a. Aussage ist aber nur teilweise richtig. Bei der Ackersuche mit dem Standard-Löchlein ist ein PP sicherlich überflüssig. Bei tieferen Löchern - z. B. wenn man hart am Signal vorbeigeschürft hat - zur genauen Lokalisierung schon eher zu gebrauchen. Nicht unpraktisch, bzw. teilweise unersetzlich und arbeitssparend ist der PP allerdings beim Orten in durchwurzelten Bereichen sowie allen mit der Spule nicht mehr erreichbaren Stellen, z. B. Felsspalten. Hier würde mir persönlich noch ein Modell mit einer aufschraubbaren Verlängerung gut gefallen ....

Gruss,
D.



Gut, ich suche nur auf Ackerflächen. Nicht im Wald bzw. in durchwurzelten Bereichen. Und eine Suche in Felsspalten,... wenn Du das Objekt beim Drüberschwenken mit dem MD erreichst, wozu ein PP? Oder ist es so zu verstehen, dass Du nur mit dem PP die Felsspalten absuchst? Für den Standard-Sucher wohl eine eher seltenere Suchmethode. Also wie gesagt, wenn man mit seinem Detektor vernünftig umgehen kann, halte ich einen extra PP für rausgeschmissenes Geld.
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: eldo6000 in 20. Dezember 2010, 09:03:14
hi athen

sehe ich auch so  :winke:
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: 357 Mad Dog in 20. Dezember 2010, 11:12:43
Tach auch,
kannst ja mal hier schauen http://www.nuggets.at/PinPointer da ist bestimmt was bei!
schöne Ostern
Grüße
Mad  :irre:
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: Lucky Luciano in 20. Januar 2011, 11:26:22
Endlich hab ich den tread gefunden.  :-)
Da mein Ace 150 ja keine Pinpointer hat, und ich mir dann immer Mad Dog´s 250er "leihen" muss um eine Stelle genauer zu untersuchen,
wollte ich nocheinmal speziell auf den Pinpointer von Garrett zurückkommen. Lohnt er sich bzw ist der auch so genau wie der
intergrierte vom 250er Ace?
Ich denke, dass wäre eine Anschaffung für längere zeit oder?   :weise:

Vielen Dank, Gut Fund und Grüße :winke:

Lucky
Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: wasinator in 20. Januar 2011, 12:18:41
die meinung gehen hier weit auseinander ob son teil gebraucht wird oder nicht, ich habe den whites bullseye2.
kostet 60,- habe ihn jedesmal dabei, und bei grabungen kleinstteile zu finden erleichtert er ungemein.

Titel: Re:welchen pinpointer?
Beitrag von: Lucky Luciano in 20. Januar 2011, 13:41:32
@ wasinator

danke, den werd ich mir mal ansehen  :-D
:-D

Grüße lucky