Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Vril in 15. Dezember 2005, 09:11:02

Titel: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: Vril in 15. Dezember 2005, 09:11:02
Gruss und Hallo!

Ich muss mich von einem Detektor trennen, welche Spule soll ich für meinen XLT Spectrum behalten?
An dem Teil was ich abgeben möchte (SL6000DiPro) ist eine: "Blue Max Deepscan 950" (24,5cm also 24er). An meinem XLT ist eine "Spectrum E-Series XLT Broad-Scan" ebenfalls 24er. Sollt ich die am Gerät belassen, ist die andere besser, wie kann man das am sichersten testen, oder ist eine ganz andere Sonde zu empfehlen? Ich suche mit dem "Relict" Programm.
Bin auf Eure Meinung und Erfahrungen gespannt!

Mit Gruss!

Thomas
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: jupppo in 15. Dezember 2005, 09:50:20
Die beiden Spulen dürften identisch sein....
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: baldur in 15. Dezember 2005, 14:06:34
So ist es, beide Spulen sind vollkommen identisch!
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: Vril in 15. Dezember 2005, 15:43:48
...OK, dann lass ich alles beim alten. Hätte ja sein können, das die vom XLT, weil neuer, besser ist.

Danke und Gruss!

Thomas
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: jupppo in 15. Dezember 2005, 15:57:46
Ich würde mir an Deiner Stelle man ein anderes XLT Programm zulegen. Mit dem Relic verschenkst du die Hälfte der Leistung...
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: Vril in 15. Dezember 2005, 16:42:25
...bin da zu unerfahren mit dem Teil, woher nehmen wenn nicht stehlen ?
Ich bin noch keine 4x mit dem Teil gewesen und muss erst mal schauen wie sich das entwickelt. Ich denke aber das wird ein guter Freund!  :zwinker:


Grussel Thomas
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: jupppo in 16. Dezember 2005, 09:40:01
In diesem Fall ist ein Start mit dem Relic nicht schlecht.  :idee:
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: Vril in 16. Dezember 2005, 11:03:04
Und warum ist das schlecht? was ist besser? Aber bitte nicht das Strandprogrammmmm???

Wer hat ein geeignettes Programm für micht? (möchte hauptsächlich WKII suchen)

Grussel und schönes WE!

Thomas
Titel: Re: Welche Spule für den XLT
Beitrag von: ren in 16. Dezember 2005, 11:44:33
Hi Vril,

wenn Du noch keinen Plan hast von Programmen und nach WK 2 suchen möchtest, dann benutzt Du am besten das Programm Prospecting. Diese Programm filtert nichts aus. Alle Leitwerte werden per Ton gemeldet. Nur Gegenstände die der Detektor als Gold vermutet erzeugen auch eine VDI Nummer im Display.

Alternativ kannst du auch im Relic suchen mit nach vorn gekippten Trigger. Das Gerät läuft dann im Allmetallmodus, es muß hierbei auch nicht so zügig geschwenkt werden. Wenn Du ein Signal bekommst, legst Du den Trigger wieder in die mittlere Position und kannst mittels Anzeige nachsehen  welchen Leitwert der XLT  Dir anzeigt. Solltest Du im Allmetall ein Signal bekommen und Du schaltes den Trigger wieder in die Ausgagngsstellung zu Relic zurück und Du bekommst dann keine Anzeige mehr oder nur ein schwaches Signal ohne VDI Nummer oder Balken, dann ist das Object entweder nicht mehr im Ortungsbereich des Discmode oder es wird vom Relic ausgeblendet.
Hoffe ich habe Dich nicht verwirrt.
GUT FUND

Gruß

REN  :winke: