Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Birk in 14. Oktober 2012, 07:24:36

Titel: Wackelkontakt ADX 100
Beitrag von: Birk in 14. Oktober 2012, 07:24:36
Moin Leute. Mein 4 Jahre alter XP hat leider ein problem. Er hat einen wackelkontakt genau zwischen Spule und Kabel. Die Stelle ist so ca. 4 cm über der Spule.  :besorgt: Dort ist auch so eine art verstärkung mit dran. Diese ist aus kunstoff aber wohl zum abschrauben.  Sind diese kabel direkt auf der Spule befästigt?  :nixweiss:
Kann da jemand weiterhelfen?

   Gruß
    Thomas
Titel: Re:Wackelkontakt ADX 100
Beitrag von: Erkan in 19. Oktober 2012, 13:38:19
Hallo Birk,

dieser Knickschutz, was Du meinst kann abgeschraubt werden, ausser es wurde schon mal repariert bzw. mit Kunstharz
befestigt. Die Drähte gehen direkt in den Spulekörper rein und sind mit den Spuledrähten verlötet. Das ganze ist aber
in Kunstharz eingegossen.

Wenn der Fehler in der Kabelstrecke ist, (bist Du sicher ?) einfach bei 4 cm aufzwicken, versetzt verlöten, vorher
Schrumpfschläuche drüber und feddich.

Grüße
Titel: Re:Wackelkontakt ADX 100
Beitrag von: undertaker in 19. Oktober 2012, 14:12:48
Hallo,

Hatte neulich von einem Freud eine defekte XP Spule auf dem Tisch. Das ganze Kabel war innen brüchig (Chinaqualität oder Herstellungsfehler oder Kombination aus beidem) und mit guten Gewissen nicht mehr zu reparieren. Spule hatte er gerade mal 1 Jahr in Betrieb. Er hat die Spule dann an den Händler geschickt, der hat sie "repariert" aber danach hatte die Spule keine Tiefenleistung mehr.
Kann dir nicht viel Hoffnung auf eine nachhaltige Reparatur machen.

Gut Fund

Undertaker
Titel: Re:Wackelkontakt ADX 100
Beitrag von: Erkan in 19. Oktober 2012, 14:45:08
Nunja, wenn es rein das Kabel ist, sollte es gehen. Kann aber nur vom Goldmaxx Power reden.
Da ist die Qualität der Kabel/Drähte sehr gut. Eine saubere Verlötung/Isolierung/Abschirmung
ist zwingend notwendig.

Sollten aber Brüche in der Spule existieren ( bei Minusgraden rumstochern ), keine Chance.

Notfalls Kabeldrähte wieder direkt an die Spule löten. (Kunstharzverguss auffräsen) Ziemliche Sauerei  :dumdidum:


V. G.
Titel: Re:Wackelkontakt ADX 100
Beitrag von: Birk in 20. Oktober 2012, 06:10:58
Danke für die Antworten. :-)  Ich werde da wohl die Woche über beigehen.  Mal sehen was sich so tut.


    Gruß
    Birk
Titel: Re:Wackelkontakt ADX 100
Beitrag von: pflaume in 20. Oktober 2012, 18:59:25
Hallo  :winke:, Hatte an selbiger Stelle ein Kabelbruch ''GMP'' ich habs von einem '' Elektrofreak'' guter Freund reparieren lassen , Verlöten , Schrumpfschlauch  etc , hat 5min funktioniert danach wieder Sense , sehr ärgerlich
viel geld für den Detektor bezahlt und dann so ne miese verarbeitung  :belehr: :ehefrau: