Hallo ihr sucher..
Was hat es damit auf sich das bei den Angaben zu einigen Geräten unterschiedliche Frequenzen benutzt werden??
Hat es vor oder nachteile ein Gerät mit sehr niedriger Frequenz zB 1.6khz sein eigen zu nennen???
freue mich auf eure Antworten..:jump1:
Die Frequenz hat einen Einfluß auf Suchtiefe und gesuchte Objektgröße:
Eine höhere Frequenz erkennt kleinere Objekte besser, kommt aber nicht so tief.
Eine niedrigere Frequenz erkennt größere Objekte in größerer Tiefe besser, aber nicht so gut die kleinen, die nicht so tief liegen.
Beispiel: Der Tesoro Lobo hat 17,5 kHz und erkennt besonders gut kleine Krümel (daher ist er auch gut zur Goldnuggetsuche geeignet).
Dagegen hat der Minelab Relic Hawk 5 kHz, weil man damit größere Objekte sucht, die tief liegen.
hmm.. was meint Ihr ein Gerät mit einer wirklich sehr niedriger Frequenz das währe eher was für die suche z.B. besonders nach Hieb, und Stichwaffen o.ä. ???
Ich würde dir ein Gerät so um die VFL 10 kHz, da bist Du auf jeden fall in der goldenen Mitte
Damit findest Du sowohl kleine Münzen als auch Grosse Eisenteile