Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: torins32 in 31. Juli 2003, 22:18:36

Titel: TESORO LOBO SUPERTRAQ
Beitrag von: torins32 in 31. Juli 2003, 22:18:36
Habe mir vor 2 Wochen einen Lobo Supertraq zugelegt und fast jeden Tag rumgegraben .Bis jetzt habe ich leider nur Eisenteile gefunden.(Hufeisen,Sense,Muttern,Patronenhülsen)Wer kann mir ein paar tips in Sachen Einstellungen und Signale (hoher lauter Ton usw.)geben?
Torins
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 01. August 2003, 17:27:13
Hi Torins,

erstmal kann man sagen, daß der Lobo eine wirklich gute Sonde ist, die auch für Einsteiger geeignet ist.

Dein Problem ist es, die Signale (also die Töne) noch nicht richtig deuten zu können.

Achte bei der nächsten Suche mal darauf, worin sich das Signal von Eisen und Buntmetall unterscheidet:

Eisen klingt eher abgehackt, das Signal hört beim Drüberschwenken schnell auf. Bei Buntmetall steigt das Signal gleichmäßiger an und klingt gleichmäßig ab.

Für den Ton "von" Eisen ist folgendes typisch:

der Ton ist abgehackt
der Ton knackst oder knistert
der Ton kommt doppelt (ding-ding)
der Ton kommt nur von einer Richtung

Dieses Verhalten muß nicht immer auftreten, aber achte das nächste mal darauf und präge es Dir ein. Das ist leichter zu erlernen, als es sich anhört.

Und Vorsicht: In manchen Fällen kann es auch Buntmetall sein, z.B. wenn zwei kleine Buntmetalle nebeneinander liegen gibt es auch ein Doppelsignal. Zudem kann auch mal Buntmetall direkt neben Eisen liegen. Also ganz sicher biste Dir nie. Aber es bringt dennoch viel.

Übrigens: dieses Tonverhalten gilt für die meisten VLF-Sonden!
Titel:
Beitrag von: torins32 in 05. August 2003, 16:53:42
HALLO JOTONIUS,
vielen Dank für deine Antwort,sie hat mir weiter geholfen als wie die 17 seitige Bedienungsanleitung in Deutsch in der zwar in 2 Zeilen was von guten und schlechten Signalen steht,aber keiner sagt dir wie sie sich anhören sollen.Und dafür legt man eben 15€ hin.Nochmals Dankeschön.
Fahre am Wochenende ans Meer welche Spule (konzentrische oder Elliptische) ist für die Strandsuche die bessere Wahl?
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 07. August 2003, 12:26:56
Hi Torins,

die elliptische Spule kenne ich (noch) nicht (in ein paar Wochen weiß ich da vermutlich mehr).

Also probier' es einfach aus.

Wenn Du eine Spiderspule hast (oder meinste die?), dann ist ganz klar diese besser (für den Strand und in den meisten anderen Fällen auch).

Die Spierspule hat eine bessere Tiefenabeckung als die konische! Wieso? Ganz einfach: Die konische Spule geht wie ein umgekehrter Kegel in den Boden. Im Zentrum der Spule erkennt sie Metall am tiefsten, zum Rand der Spule hin nimmt die Tiefe ab. Wie ein Kegel eben.

Die Spiderspule geht einigermaßen gleichmäßig tief in den Boden. Die konische in ihrem Zentrum geht tiefer als die Spider, aber das ist nur eine kleine Fläche.

Willst Du diesselbe Tiefenabdeckung mit einer konischen Spule haben wie mit einer Spider, dann mußte sie viel enger schwenken, d.h. jeder Schwenk muß sich um ca. die halbe Spulenbreite überlappen.

Pinpointen kann die konische besser, aber mit der Spider haste nach eine Weile auch den Bogen raus und am Strand spielt das sowieso keine Rolle.

In ein paar Wochen teste ich (wenn's klappt) eine ovale Großspule für den Lobo. Die ist ca. 40x20cm groß, konisch. Damit kann man richtig "Fläche machen". :-)
Titel:
Beitrag von: torins32 in 09. September 2003, 21:05:29
Hallo Jotonius ,
wollte mal nachfragen ob du die grosse Spule schon testen konntest???
Gruss Torins
Titel: Tesoro Lobo
Beitrag von: Landscanner. in 27. Oktober 2003, 21:53:22
Servus,
Hab mir letzte Woche auch einen Lobo Supetraq gekauft. (Gebraucht im Internet)
Aber ohne die 17 seitige Bedienungsanleitung !
Gibts die irgenwo im Internet?
Noch ne Frage:
Immer wenn ich suche kommen (sobalt der Detector bewegt wird diese Brizelgeräusche(Eisen)
Hab ich ihn falsch eingestellt?
Wie sellt ihr ihn ein?

Würde mich für schnelle Antworten freuen.
(Da ich diese ganze Woche Zeit hab um zu suchen)


:jumpg::jumpr::jumpb:GUT FUND:jumpb::jumpr::jumpg:
Landscanner:sondi:
Titel:
Beitrag von: Erdenkoenig in 28. Oktober 2003, 08:23:11
Hey,
denke Du hast den Bodenabgleich nicht durchgeführt oder die Empfindlichkeit zu hoch eingestellt. :hallo:

Anleitungen kann ich Dir nur auf englisch weiterhelfen:
www.tesoro.com

oder fand ich super (Online-Tutorial):

http://www.luckydan.com/Lobotutorialintro.htm

Gruß aus Augsburg
Stefan
Titel: Anleitung für Sondengängeranfänger
Beitrag von: eifelsucher in 28. Oktober 2003, 18:12:59
@Landscanner

schick mir mal eine email dann kann ich Dir ein selbsverfassten "Erguss":-D zum besseren erkennen von Mischsignalen bei Tesorogeräten zukommen lassen (pdf-datei).
Gruß
Thomas
Titel:
Beitrag von: Landscanner. in 31. Oktober 2003, 09:39:41
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Internet Seiten!
War gestern Suchen.
Hab unter 70 cm Ein superklares Signal gehabt. Nach 20-30 Minuten (Durch Wurzeln...) Hatte ich einen Blecheimer:-D:narr::irre:
Naja
aufjedenfall
:jumpg::jumpr::jumpb:GUT FUND:jumpb::jumpr::jumpg:
Landscanner:sondi:
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 31. Oktober 2003, 21:14:22
Ha! Das ist mir auch schon passiert! :lol:
Was für ein Signal, so tief und dann...nur ein Blecheimer. :platt:

Ich habe einen Trick, um große Eisenobjekte zuverlässig zu erkennen:
Es ist ja so, daß beim Allmetalmodus die Empfindlichkeit beim Pinpointen so lange abnimmt, bis es nur noch auf einem Punkt piepst. Ich habe herausgefunden, daß der Lobo (Supertraq) dies auch im Disc-Modus macht!! Also einfach 10- oder 20-mal drüberschwenken. Ein ganz klar gutes Signal zeigt auf einmal genau die Symtome für Eisensignale (s.o.) und das in allerbester Ausprägung.

Probier's mal aus! :idee:

Natürlich kann es auch was ganz tolles aus Eisen sein, was da im Boden steckt. Aber wenn man große Eisenteile einfach nicht graben möchte, weil der Suchplatz verschrottet ist, dann kann man diese damit erkennen.


[Bearbeitet am 31-10-2003 von Jotonius]
Titel:
Beitrag von: Erdenkoenig in 21. November 2003, 14:52:41
Noch eine kleiner Tip - den ich jetzt aus eigener Erfahrung gemacht habe:

Bessere Kopfhörer haben bei mir Wunder bewirkt! :idee:
Titel: Re:Anleitung für Sondengängeranfänger
Beitrag von: x_Martin_x in 26. Mai 2015, 09:12:28
Zitat von: eifelsucher in 28. Oktober 2003, 18:12:59
@Landscanner

schick mir mal eine email dann kann ich Dir ein selbsverfassten "Erguss":-D zum besseren erkennen von Mischsignalen bei Tesorogeräten zukommen lassen (pdf-datei).
Gruß
Thomas

Hallo Thomas!

Sry das ich diesen alten Thread ausgrabe und schände!
Aber hättest du für mich evtl auch Informationen über den Lobo ST?
Ich habe mir einen zugelegt weis aber nicht so recht ob ich alles richtig mache!
(Einstellungen, was beachten beim Einschalten, ...)

Viele Liebe Grüße
Martin
Titel: Re:TESORO LOBO SUPERTRAQ
Beitrag von: mc.leahcim in 26. Mai 2015, 11:24:05
Hallo Martin,
der Thomas ist nicht so häufig im Forum. Am besten du  rufst ihn mal an. (http://shop.eifelsucher.de/). Er ist sehr nett und hilfsbereit und du kannst ihn ruhig anrufen.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:TESORO LOBO SUPERTRAQ
Beitrag von: x_Martin_x in 27. Mai 2015, 21:07:42
Zitat von: mc.leahcim in 26. Mai 2015, 11:24:05
Hallo Martin,
der Thomas ist nicht so häufig im Forum. Am besten du  rufst ihn mal an. (http://shop.eifelsucher.de/). Er ist sehr nett und hilfsbereit und du kannst ihn ruhig anrufen.

Gruß

mc.leahcim

Hallo Mc.Leahcim!

Vielen Lieben Dank für deine rasche Antwort!
Werd ich auf jeden Fall machen.
DANKE.

Schön Grüße
Martin