Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Sandel in 13. Mai 2014, 17:39:39

Titel: Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: Sandel in 13. Mai 2014, 17:39:39
Hallo zusammen. :winke:

Ich sondle jetzt seit 2 Jahren mit dem Ace 250.Bin auch sehr zufrieden mit dem Detektor.Möchte mir jetzt aber einen besseren zulegen.Denke einfach das bessere Geräte eine höhere Suchtiefe haben.Speziell bei dünnen Silbermünzen.
Ich schwanke zwischen dem At Pro und dem Teknetics G2.Meine Frage an euch.Welcher Detektor würde eurer Meinung nach besser geeignet sein für die Münzsuche.

mfg Sandel :winke:
Titel: Re:Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: LITHOS in 13. Mai 2014, 18:24:06
Eindeutig der G2! Ein Quantensprung zum ACE und deutlich besser als der AT Pro.
Suche selbst mit dem G2 und bin sehr zufrieden.
Grüße!
Titel: Re:Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: Sandel in 13. Mai 2014, 18:38:02
Hallo Lithos. :winke:

Danke für den Tipp. :super:.Was direkt ist an dem G2 besser wie beim AT Pro.? :-).

mfg Sandel :winke:
Titel: Re:Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: LITHOS in 13. Mai 2014, 19:16:05
Habe diese Frage befürchtet...

Ein Kollege hat einen At und findet deutlich weniger damit. Ein anderer Kollege hatte einen ACE und sucht nun mit dem dem G2 gleichen Goldbug von Fisher und wird diesen nicht mehr hergeben.
Da gibt es sicher noch kompetentere Schreiber und Technikversteher, welche Dir hier vielleicht behilflich sein könnten.

Grüße!

Nimm den G2!
Titel: Re:Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: Sandel in 13. Mai 2014, 20:19:14
Danke Lithos  :winke:.Das hört sich schon mal gut an.

mfg Sandel
Titel: Re:Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: jansonde in 13. Mai 2014, 22:17:34
Ich würde auch den G2 nehmen...

Er hat einen deutlich höheren Recovery Speed, geht tiefer, die Metallunterscheidung ist besser.
Wie oben schon angedeutet geht er auch sehr gut auf hauchdünne MA Silbermünzen, kleine Römer und Kelten (Münzen :-D) und das auch noch in verschrottetem Boden.
Mir erscheint er bei Schwenken auch einen Tick ausgewogener als der AT.
Wenn ich das in den letzten Monaten richtig beobachtet habe, scheint auch der Wiederverkaufswert des G2, wenn denn mal einer verkauft wird, besser zu sein.

Einziger Nachteil zum AT: Wasserdichtigkeit
Ich würde mir gleich ein Regencover mit dazu kaufen.
Titel: Re:Teknetics G2 oder Garrett AT Pro ??
Beitrag von: Sandel in 14. Mai 2014, 15:36:46
Hallo jansonde. :winke:

danke für deine ausführlichen Tipps. :super:.Das hilft einem sehr bei der Kaufentscheidung.Ich habe mich gestern Abend noch entschlossen den G2 zu kaufen. :-D.Und ich freue mich riesig auf das Gerät.Den Regenschutz hab ich noch nicht,aber den Spulenschutz.Aber Regenschutz wird heute noch gleich mitbestellt. :-).

mfg Sandel :winke: