Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Störtebecker in 16. September 2007, 23:09:35

Titel: Spulentechnik Frage
Beitrag von: Störtebecker in 16. September 2007, 23:09:35
Hallo in die Runde,

habe eine kurze Frage. Ist es möglich, dass eine Spule im Laufe ihrer vielen Suchjahre mit der Leistung etwas nachläßt?
Im Sinne von immer wieder aufgebauten Magnetfeldern? oder auch anders?
Mir geht es um die Suchleistung.

Hat mich jemand gefragt, der schon bestimmt 20 Jahre mit Sonde unterwegs ist.

Ist Motion / Non Motion dabei relevant?


Danke schon mal  :idee:

Störti
Titel: Re: Spulentechnik Frage
Beitrag von: coinwhisper in 17. September 2007, 10:34:28
also ich vermute das alles was energie verbraucht und wo reibungspunkte mit materie enstehen es auch abnutzungserscheinungen gibt die allerdings auf ihre aufzutretende stärke im einzelnen geprüft werden müssen.

dies hängt aber m.m.n. nicht mit dem magnetfeld zusammen sondern eher mit den kabeln, verbindungen und widerständen etc...

ich hoffe das ich etwas dazu beisteuern konnte und es halbwegs richtig ist.  :belehr:

lg

coinwhisper  :winke: