Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: floorfighter in 25. Januar 2012, 19:19:41

Titel: Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: floorfighter in 25. Januar 2012, 19:19:41
Nabend

Uns ist ein kleines Problem mit unserem neuen Garrett ACE 250 aufgefallen, immer wenn man beim Sondeln das Kabel berührt gibt der MD ein Signal. Somit bekommen wir oft irreführende Signale. Ist das normal? Was kann man dagegen machen?

thx schonmal :)
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: oranjetip in 25. Januar 2012, 19:34:41
Hallo  :winke:

Habe keinen ACE 250 aber einen GTI 2500 von Garrett. Damit habe ich dasselbe problem.
Liegt daran das der gefühligkeit von der Detektor zu hoch eingestellt ist. Bodenstörung.
Einfach einen vollen Strich runter und die Störung ist meist weg!!

Viel Erfolg und Gut Fund!! :super:
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: floorfighter in 25. Januar 2012, 19:45:06
Danke für die schnelle Antwort.
Aber das haben wir schon ausprobiert.
Wie gesagt, das Signal ertönt wenn man das Kabel in der nähe des Anschlusses berührt..
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: fafnir in 25. Januar 2012, 20:23:41
Einfache Lösung: Kabel nicht mehr berühren.

Du musst das Kabel wirklich stramm ums Gestänge wickeln und am besten mit Kabelbindern oder Klebeband fixieren.
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: floorfighter in 25. Januar 2012, 20:46:16
Danke,
so haben wir uns das auch schon gedacht. Waren uns nur nicht sicher, ob das so gut ist wenn das Kabel so straff gemacht wird.
werden das morgen mal ausprobieren.
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: emil17 in 27. Januar 2012, 12:55:20
Ich gehe davon aus, dss der Stecker des Spulenkabels sauber, nicht vermurkst und ordnungsgemäss verschraubt ist.
Wenns durch das Fixieren des Kabels nicht bessert oder reproduzierbar ist, dann hat der Stecker einen Wackler (unwahrscheinlich) oder es hat eine kalte Lötstelle entweder im Stecker oder in der Buchse. Wenn das Gerät keine Garantie mehr hat, würde ich das selbst öffnen und nachlöten (mit einem passenden Elektroniker-Lötkolben natürlich).
Wenn Du jemanden kennst mit dem gleichen Detektor, dann tauscht zuerst die Spulen und kontrolliert, ob das Problem an der Spule oder am Gerät liegt.
Wenn es noch Garantie hat und wenn der Defekt reproduzierbar ist, dann bring es mal dem Händler vorbei und demonstriere ihm das Problem. (Wenn der Defekt nicht reproduzierbar ist, dann tritt er in der Werkstatt todsicher nicht auf, aber kommt wieder, nachdem er zurück ist).

Wenn der Kanarienvogel auf höchste Empfindlichkeit gestellt ist, dann macht er zwar viel Lärm, aber trotzdem nicht wenn man ans Kabel kommt.
Einzelne Töne, wenn man mit der Spule an etwas stösst (in Maisstoppel z.B.) ist normal, das machen andere Detektoren auch.
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: floorfighter in 02. Februar 2012, 14:41:13
Die Lötstellen waren alle gut verarbeitet und eine andere Spule haben wir nicht.
Nun haben wir das Kabel mit Kabelbinder ordentlich fixiert und jetzt funktioniert er einwandfrei  :-D
Thx & LG
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: isch in 24. Februar 2012, 19:39:59
Also ich habe und kenne das Problem bei meinem Garrett 250 nicht.
Wenn die Spule an etwas stößt kommt ein Fehlsignal, das kenne ich.
Ansonsten baue ich es jedesmal zusammen und wieder auseinander.
Das Kabel ist auch nicht stramm und fixiert.
Ich kann hiermit zwar nicht helfen jedoch mitteilen das es nicht normal ist.
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: Unterwasserwühler in 24. Februar 2012, 20:21:56
Die Signale bei Spulenkontakt kann ich für meinen alten 250ér auch bestätigen.
So ist er halt !!!
Ebenso mault er bei starker Luftfeuchtigkeit und Regen.

Was Du da beschreibst klingt nach einem Kabelbruch/fehlende Isolierung/nassen Stecker/korodierte Steckkontakte, etc

Normal ist das jedenfalls nicht.

Gruß Marco
Titel: Re:Problem mit Garrett ACE 250
Beitrag von: floorfighter in 24. Februar 2012, 21:02:16
OK, danke nochmal für die hilfreichen Antworten. Das beim Spulenkontakt ein signal kommt weiß ich. Das ist ja aber kein Problem, wenn man das weis. Nachdem ich das Kabel direkt unterhalb des Steckers mit Kabelstrapse fixiert habe funktioniert er einwandfrei. Ich habe mittlerweile auch schon Schlacke (vermutl. Zink), eine Blechfahne von einem Wehrmachtsfahrzeug und einige Patronenhülsen gefunden. Von daher denke ich, dass er jetzt so funktioniert wie er soll. Außerdem war der Garrett auch erstmal zum Einstieg gedacht, um zu sehen, ob mir das sondeln Spaß macht. Und ja, es macht viel Spaß :D Deswegen werde ich mir wohl in absehbarer zeit ein anderes Gerät zulegen. Da mir aufgefallen ist das ein Gerät mit Bodenabgleich in meiner Region sinnvoller wäre, weil ich an vielen Orten schon die suche aufgegeben habe weil ich da nur Fehlsignale hatte.
LG und Thx floorfighter