Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: undertaker in 19. Mai 2005, 09:27:58

Titel: Pinpointer
Beitrag von: undertaker in 19. Mai 2005, 09:27:58
Hallo,

es werden verschiedene Pinpointer am Markt angeboten die so weit ich sehe meist sehr ähnlich aufgebaut sind. Ich habe nun bei zwei verschieden Modellen (Automax für Kellyco, USA gefertigt und Merlin) die Feststellung gemacht, dass bei empfindlichster Einstellung eine Lageveränderung eine Anzeige auslöst. Da dies nach meiner Einschätzung nur auf schlechte Verarbeitung/ Montage der Spule zurückzuführen ist würde mich Eure Erfahrung mit den verschiedenen Modellen interessieren. Bei beiden Pinpointer verändert sich auch der Arbeitspunkt bei Temperatuveränderung deutlich. Beide Geräte reagieren auch deutlich negativ auf Feuchtigkeit.

Gut Fund

Undertaker
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: Mad Matz in 19. Mai 2005, 18:34:14
Hallo Undertaker,

Also das wegen Lageveränderung bei maximaler Empfindlichkeit würde ich als normal bezeichnen ...

Da reagiert der Detektor auf das Erdmagnetfeld ...

Ansonsten kann ich nichts zu den Modellen sagen

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: hauptmann-koch in 23. Mai 2005, 11:44:30
meine frage passt nicht zum pinpointen aber ich hab das gefühl das wasser in der erde auch das feld der sonde beeinflußt stimmt das?
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: Mad Matz in 23. Mai 2005, 17:20:00
@ Zarathustra,

Ja diese Erfahrung habe ich auch schon gemnacht
Bei feuchtem Boden hatte ich schon oft Signale die an der selben Stelle bei trockenem Boden nicht da waren...
Das kann natürlich von Sonde zu Sonde unterschiedlich sein
Beim MXT vom Kolegen und meinem IDX Pro Turbo ist die Suchleistung / Tiefe etwas erhöht durch hohe Bodenfeuchtigkeit ( Zu mindest in lockerem Boden wie Waldhängen )
Wi sich das auf Äckern verhält weiß ich nicht.
Aber es ist einen merkliche Beeinflussung zu bemerken durch unterschiedliche Bodenfeuchtigkeit.

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: hauptmann-koch in 23. Mai 2005, 22:36:17
ich hab mit meinem tesoro tejon ähnliche erfahrungen gemacht.
als ich ihn im frühjahr gekauft habe und es trotz teilweise schneebedeckten boden nicht lassen konnte funktionierte es gar nicht weil dauernd signale da waren.
und mir ist auch schon aufgefallen wenn der "grundwasserspiegel" (also in der nähe von flüssen oder so) nicht besonders tief ist dann gibts manchmal auch merkwürdige signale.
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: www.altertumsforschung.de in 18. Juni 2005, 23:47:17
Hallo,

ich nutze einen PI-Pinpointer allerdings hat er auch so seine ...

(http://www.altertumsforschung.de/rotierend/bilder/pinpointing.jpg)


Gruß Walli
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: Hase in 19. Juni 2005, 10:54:42
Zitathat er auch so seine ...
Erzähl mal, hab ihn mir nämlich gerade bestellt :besorgt:
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: undertaker in 19. Juni 2005, 20:00:40
Hallo,

@Walli. Kannst Du die Kleinteilsonde am Dienstag zum Stammtisch nach Wiesbaden mitbringen?

Gruß

Undertaker
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: Warlord in 30. August 2005, 19:14:32
Warum nimmste keinen Sherlock?
Kostet unter ebay jetzt nur 29€.Habe mir auch gestern einen gekauft!
Also den benutzen alle die ich kenne...
MfG
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: chef in 30. August 2005, 19:26:31
Hab auch den wie Walli!! Geniales Teil,ist zwar recht teuer aber den Merlin kannste voll vergessen dagegen.

Siehe auch hier:  http://www.garaschn.de/forum/index.php?showtopic=2937

Gruß Chef
Titel: Re: Pinpointer
Beitrag von: Warlord in 31. August 2005, 15:25:51
Oh je!
Da bin ich mit meinen Sherlock ja wohl ne andere Kategorie. :irre:
Das Mehrgeld investiere ich lieber in  :prost:
Grüße