Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Indy in 05. September 2011, 20:34:58

Titel: Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC
Beitrag von: Indy in 05. September 2011, 20:34:58
Hallo Leute,
ich entwickle zur Zeit eine kleine, mobile Auswertungseinheit für die WFe-Geräte auf Basis eines Tablett-PCs inklusive der benötigten Software.
Diese soll in erster Line die Messwertaufnahme bei Flächenprospektionen regeln (Data-Logger) und danach eine erste Datenauswertung vor Ort zur Verfügung stellen.
Das Ganze wird komplett über den Touchbildschirm des Pads gesteuert und bedient.
Siehe hier http://www.metageo.de/html/metalog-c.html

Wer also von Euch ein bereits älteres Gerät von WFe im Einsatz hat oder beabsichtigt, demnächst eines der neuen Baureihe zu kaufen, kann mir gerne Entwicklungsvorschläge, Tipps und Anregungen zusenden.
Ich denke, durch Eure Hilfe kann das ein superinteressantes Zusatz-Produkt werden!
Sendet Eure Vorschläge pder Anfragen einfach per Mail an inf@metageo.de

Demnächst sende ich mal ein paar Bilder vom Prototypen! Der läuft schon ganz passabel...!
Bis dahin Danke und
Titel: Re:Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC
Beitrag von: Metallsonde in 08. September 2011, 17:13:35
Man könnte theoretisch eine große Spule auf ein VLF packen und dann im Allmetall über ein Areal laufen. Als Ergebnis sähe man dann die Orte mit höherer Fundkonzentration.
Titel: Re:Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC
Beitrag von: Indy in 08. September 2011, 20:22:08
Ja, das würde im Prinzip auch funktionieren!
Das Verbindungskabel zum Pad wäre zwar ein anderes, aber die Software wäre die gleiche!
Wenn alles soweit funktioniert können wir ja mal einen Versuch starten...!?
Titel: Re:Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC
Beitrag von: Indy in 09. April 2012, 13:09:59
Hallo Leute,
ich wollte Euch mal zwischendurch ein kleines Feedback geben, zu den VLF-Geräten des Herstellers WFe, die so in den letzten Monaten verkauft wurden.
(Produktpalette, siehe hier: http://www.metageo.de/html/vlf-produkte.html)

Das Ergebnis ist zusammengefasst als ziemlich ,,gut" zu bezeichnen!
Ein paar Dinge konnten zwar NICHT realisiert werden, aber der Großteil der Testobjekte (Stollen, Röhren, Leitungen, Tunnel, Keller) konnte von den Benutzern einwandfrei geortet werden.
Gerade gestern erhielt ich noch ein Kunden-Feedback zu seinem Modell ,,KOG" von WFe:
,,Objekt 2 war ein bekannter Stollen mit 5-7m Sandsteinüberdeckung. Dessen Verlauf konnte ich mit dem KOG einwandfrei orten."
Ganz entscheidend sind hier wohl auch immer die Bodenverhältnisse vor Ort!

Ich selbst komme inzwischen mit meinem OGE1 auch ziemlich gut klar (Eine gewisse Test- und Einarbeitungszeit ist immer vorauszusetzen!)
Meinen letzten Testbericht von 03/2012 findet Ihr hier:
http://www.metageo.de/html/testberichte.html

Demnächst werde ich Euch noch ein paar Infos zu einem tollen BODENRADAR für kleines Geld nachliefern....
Bis dahin
Freundliche Ostergrüße aus dem Rheingau
Titel: Re:Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC
Beitrag von: Belenos in 09. April 2012, 16:36:45
Moin Andy,

geht das auch mit einem Samsung Galaxy Note, das ist so ein Mittelding zwischen Tablett und Smartphone?

Viele Grüße

Walter
Titel: Re:Ortung mit 3D-Darstellung auf Tablett-PC
Beitrag von: Indy in 09. April 2012, 20:48:03
Hallo Walter,
aufgrund meiner bescheidenen Programmierkenntnisse läuft die Auswertungssoftware ausschließlich auf WINDOWS-basierenden Systemen.  :nixweiss: