C-Scope hat ein neues Einsteigermodell herausgebracht, Non -Motion (!) ...
C-Scope ist eine der wenigen Marken, die erkannt hat, dass non-motion Detektoren genau so leistungsfähig sind, wie motion Detektoren :super:
http://www.billwymandetector.com/
Sieht ja mal gar nicht schlecht aus das Gerät!
Und vorallem ein Preis von 130$ ist verdammt gut. Düfte dann hier in Deu auch so 120 Euro kosten, aber für ein Anfängergerät ist das ja vollkommen ok.
Jetzt müssten man nur noch was über die Leistung wissen, wenn noch recht gut ist, wär es ein direkter Konkurrent vom Compadre und dem Ace.
Vielleicht weiß jemand mehr.
Grüße
Zitat von: Rockska in 20. April 2007, 11:00:48
Sieht ja mal gar nicht schlecht aus das Gerät!
Und vorallem ein Preis von 130$ ist verdammt gut. Düfte dann hier in Deu auch so 120 Euro kosten, aber für ein Anfängergerät ist das ja vollkommen ok.
Jetzt müssten man nur noch was über die Leistung wissen, wenn noch recht gut ist, wär es ein direkter Konkurrent vom Compadre und dem Ace.
Vielleicht weiß jemand mehr.
Grüße
Preis: 125 £, nicht €
Der Suchkopf ist nur 15 oder 16 cm gross. Das spricht eher für Kleinteileempfindlichkeit und Selektivität, nicht für Tiefenleistung. Es könnte sein, dass der billwyman Detektor eine abgespeckte Version des neuen 990 ist. Mich täte es nicht wundern, wenn man in Bastlermanier den Suchkopf eines 990 oder 1220 anschliessen könnte ...
André
Ohja stimmt, es waren keine $ sondern Pfund. Preis wird dann so bei 170 € liegen. Das es kein Tiefenmonster ist denk ich mir auch,
daher auch direkte Konkurrenten zu dem Compadre und dem ACE. Auch von der Spulengröße, passt er in
diesen Bereich. Würd mich schon interessieren,
als Zweitgerät oder eine kleines Acker Arbeitstier. Bzw. ein Freunde Detektor.
Wir können ja Wetten abschließen :-D
Ich denke, er wird bei uns über 300€ kosten.
Möglich wäre es :)
Man sehe sich folgende Seite an: http://www.billwymandetector.com/treasure.html
Dort sieht man ein junges Mädchen (schätzungsweise 10-13 Jahre), dem der Rockmusiker Erklärungen zu geben scheint. In der Biographie seiner Ex-Ehefrau liest man, dass der Musiker eine Vorliebe für "junges Gemüse" haben soll ... http://en.wikipedia.org/wiki/Mandy_Smith :staun: :irre: :narr:
André
Das ist Katie. Seine Tochter. Wegen ihr hatte er die Idee zu dem Anfänger-Detektor ... Steht aber auch alles auf der Page ...
Zitat von: wühlmaus in 21. April 2007, 00:39:23
Das ist Katie. Seine Tochter. Wegen ihr hatte er die Idee zu dem Anfänger-Detektor ... Steht aber auch alles auf der Page ...
Sorry, da hatte ich ein wenig laut gedacht :besorgt:
Wie dem auch sei, wenn Prominente nun auch noch Werbung für dieses Hobby machen, dann ist dies noch lange keine Legitimierung der Suche mit Metalldetektoren. Angenommen, Günther Jauch, Deutschlands beliebtester Fernsehentertainer würde Werbung für die Detektorsuche machen, dann würde damit die Problematik dieses Hobbys immer noch bestehen bleiben. Mit der wachsenden Zahl an herumjagenden Neueinsteigern würde sich das Problem nur noch vergrössern. :staun: :irre:
Auf Bill Wymans Werbung hätte die Sondengängerei gut verzichten können. Meine Meinung.
André
Na ja, mich hat die Page schon irgendwie beeindruckt ... :staun:
Nicht in technischer Hinsicht. Eher in der fundamentalen Erkenntnis, der Mick Jagger nicht der häßlichste der Stones ist ...
egal wer diesen Detektor promotet, hoffe ich mal nicht, das es der letzte Schrott ist... Aber so wie ich das seh gibt es noch keine
Testergebnisse zu diesem Gerät.
habe die mal angeschrieben, wie aussieht mit bestellen etc... in weiteren Mail habe ich gefragt ob es auch einen
deutschen Distri geben wird, aber es wird so wie es aussieht nur in UK verkauft.
Good Morning
Thank you for your interest in our C.Scope Metal Detector
the Bill Wyman Signature detector.
The detector is now on sale you can order through the website or over
the
phone 01233 629181. The carriage to Germany is £35.00. Please contact
us
with your credit card if you would like to go ahead with the order. At
present we have no field test on this model as its to new.
Kind Reagrds
@Archaeos
Keine Angst, wer diese Kiste kauft , der ist keine Gefahr mehr für Archäologie und Denkmalschutz. Aber laß uns mal auf Tests warten.
Non Motion Technik geht ein wenig unter, in unserem Wahn , ständig das Neueste ausprobieren zu müssen. Doch wer noch so eine alte Sonde sein eigen nennen darf, der weiß um die Vorzüge dieser Technik.
Gruß. Mike
Hi Mike
meinst du das die Kiste nicht so der bringer sein wird? Ich meine in der Ace Compadre klasse.
Wie ist denn denn das suchen mit non motion, weiß schon wie es funktioniert aber welche vorzüge bringt es?
Kenn es eigentlich nur vom eingebauten PP der Whites Geräte.
Grüße
Durch die langsamere Schwenkgeschwindigkeit bei Non Motion werden potentielle Funde selten überlaufen. Längere, anschwellende Audioanzeige selbst bei kleineren Metallteilen. Suchtiefe ist bei älteren Geräten nicht sonderlich beeindruckend. Bin aber nicht mehr auf dem Laufenden.
Inzwischen habe ich auf Motion umgestellt. Der Lobo mit seiner analogen Technik ist auch sehr schnell.
Gruß und Gut Fund . Mike
Mike,
die Schwenkgeschwindigkeit von Non Motion Geräten muss nicht langsamer sein als die von Motion Geräten um effizient zu sein. Minelab Mehrfrequenzgeräte benötigen z.B. eine viel langsamere Suchgeschwindigkeit und übersehen dennoch mehr " gute" Ziele als altmodische leistungsschwache non motion Detektoren.
Die wesentlich gründlichere Suche durch Non Motion Geräte hebt die geringfügig grössere Tiefenleistung von Motion Geräten definitiv auf.
Non motion Detektoren sind seit nunmehr 31 Jahren immer noch meine erste Wahl, trotz aller technologischer "Fortschritte". Manchmal greife ich zwar auf motion Geräte (Tesoro) zurück, aber wenn Gründlichkeit zählt, fliegt der Tesoro endgültig in den Kofferraum.
André