Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Gamestar24 in 21. September 2009, 21:39:45

Titel: Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 21. September 2009, 21:39:45
hallo forumsgemeinde,

ich suche einen neuen detektor, ich hab jetzt momentan den Garrett Ace 150 und suche meistens nach Münzen aufm Acker.
Preslich sollte er bei so 400 Euro liegen, sollte Tonunterscheidung haben, Display und Pinpoint.

Könntet ihr mir vllt.l mal ein paar Tipps geben??
Ich hab absolut keinen Plan welchen Detektor ich nehmen soll.
Ich bitte um Hilfe.

Ist der White`s Prizm VI gut?? :kopfkratz:

mfg max

danke im vorraus! :super:
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: ChristianH in 21. September 2009, 21:54:09
Würde auf Tonunterscheidung verzichten und mir einen (evtl. gebrauchten) Tesoro-Cibola kaufen...
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: fafritsch in 21. September 2009, 21:59:47
Hallo für ein einsteiger ist der ok und in ordnung ( sagen viele)!!! Kommt jetzt drauf an ob du viel unterwechs bist weil dann sollte es schon was besseres sein, feld oder wald wären wohl noch entscheident , da wird jeder dir sein eigenes gerät empfehlen hier , münzen und so sage ich Fisher aber wirst noch bestimmt andere zu hören bekommen! 400 euronen gibt es schon schöne gebrauchte! am besten lese dich hier mal durch im forum in sachen detektoren  :friede:
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: ChristianH in 22. September 2009, 08:27:20
PS.: Sorry, Display hat der auch nicht, aber Tonunterscheidung und Display sind m.E. absolut überflüssig, wenn man dafür einen guten Detektor hat.

Zitatund so sage ich Fisher
Fisher ist eher was für den Wald. Für die Münz- und Kleinteilsuche auf'm Acker absolut nicht zu empfehlen. Ein Fisher mit Tonunterscheidung und Display würde Deinen Geldrahmen sprengen und wäre - wie gesagt- sein Geld auf dem Acker nicht wert (Spreche aus Erfahrung).
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Indiana Jones in 22. September 2009, 09:46:55
Zitat von: ChristianH in 22. September 2009, 08:27:20
Fisher ist eher was für den Wald. Für die Münz- und Kleinteilsuche auf'm Acker absolut nicht zu empfehlen.
:nono: Diese Aussage trifft nur auf einige Modelle der "alten" Fisher-Geräte zu.
Die "neue Generation" (F4, F5, F70 usw...) hat eine sehr gute Kleinteileempfindlichkeit und ist somit selbstverständlich sehr gut für die Suche nach Münzen geeignet.
Außerdem sind die neuen Geräte wesentlich leichter und ermöglichen dadurch ein langes, ermüdungsfreies Sondeln.

@Max,
wenn es unbedingt wieder ein Detektor mit Display und Ton-ID sein soll, würde ich mir auch mal die neuen Modelle von Teknetics anschauen.


Gruß
Wolfgang
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 22. September 2009, 14:51:11
danke, aber die frage mit dem whites ist damit leider noch nicht geklärt.... :nono:
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Markus in 22. September 2009, 15:02:39
Für die Kohle empfehle ich - wie immer - einen guten gebrauchten Whites MXT!
Ist ein wirkliches Arebeitstier mit dem Du jede Menge Spaß haben wirst  :zwinker:

Gruß
MC
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Indiana Jones in 22. September 2009, 15:35:24
Zitat von: Gamestar24 in 22. September 2009, 14:51:11
danke, aber die frage mit dem whites ist damit leider noch nicht geklärt.... :nono:
Ich persönlich kenne den Prizm VI leider nicht.
Scheinbar gibt es auch nicht viele die ihn benutzen, sonst würde es doch einige Erfahrungsberichte darüber geben.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Gruß
Wolfgang
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Rockska in 22. September 2009, 16:15:44
Also ich habe mir damals den Prizm V aus USA besorgt.
War froh als ich die Kiste wieder los war...

Ist zwar schön leicht und braucht nicht viel Batterie aber die Leistung ist grauenhaft.
Habe ne kleine Fibel mit dem Auge gefunden, die hat der Prizm einfach nicht angezeigt. Egal in welchem Modus.
Habe damit bestimmt sehr viele kleine Römer übersehen. Da war der Ace250 besser, den ich mir mal zum Spaß gegönnt habe.

Der 6T hat natürlich einige Neuerungen ob positiv weiss ich nicht. Für die Ackersuche nimm dir besser nen XP ADX 100 bis Adventis 2.
Das sind klasse Geräte. Oder Geräte in der Preisklasse aus dem Hause Tesoro.

Wieso unbedingt Display? Es bringt ehrlich gesagt gar nix. Habe meinen Minelab E-trac verkauft und gehe nun wieder mit nem Displaylosen GMP auf Tour.
Auf Töne achten, mehr braucht man auf dem Acker nicht. Das Display kann dir auch nicht sagen ob es sich lohnt zu graben. Es verleitet den Anfänger eher dazu die schönen Dinge liegen zu lassen.

Pinpoint braucht man im normalfall auch nicht... bei XP und und Tesoro auf jedenfall nicht. Mit Erfahrung weiß man nach 2 mal schwenken wo das Objekt liegt.

Auch die Tonunterscheidung ist relativ sinnlos. Die meisten Tesoro gehen mit 1 ton auf die Suche, Eisen wird gefiltert oder knackend angezeigt. Mehrton-Geräte lassen Eisen mit einem tiefen Ton durchscheinen. Im Prinzip geht es immer darum... Eisen liegen lassen, Buntmetall ausgraben.
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 22. September 2009, 16:40:24
danke, aber wo kauft ihr eigentlich immer gebrauchte dedektoren??
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Nevermore in 22. September 2009, 16:44:45
Hier im Board oder bei eBay. Bei eBay muss man mitunter aber lange suchen/bieten, bis man was Vernünftiges zu einem vernünftigen Preis hat. Da bieten einige Leute stellenweise auf Gebrauchtgeräte ohne Garantie mehr, als sie bei Uzman kosten (so erlebt bei einem DFX).


lg Micha
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Hotzenplotz300868 in 30. September 2009, 13:08:16
moin

Ich bin oft am Strand mit meinem Tesoro Compadre SE unterwegs und mein Kumpel mit seinem Ace 150.
Im direkten Vergleich kann ich sagen beide finden Objekte gleich gut,aber nur der Compadre kann sicher Kronkorken diskriminieren.
Ich bin im heraushören beim Compadre mittlerweile so gut geworden,das ich bei einem Signal fast immer richtig liege(Kronkorken,Schraubverschluß,Münzen,Ringe usw.)
Also am Strand ist der Tesoro einfach nur Klasse,Wiese auch,und speziell für Münzen und Kleinteile sowieso.
Und wenn du ca. 400 Teuros ausgeben willst kriegst du bestimmt ein höherwertiges gebrauchtes Modell von Tesoro das auch noch mehr Eindringtiefe bringt.
Für mich ist der Compadre für Strand Wiese und Acker ausreichend.

Einmal Tesoro immer Tesoro (meine Meinung) :winke:

Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 02. Oktober 2009, 18:53:14
danke an alle!!!

Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: ludwig von Baden in 03. Oktober 2009, 01:02:09
HI

geben dem rockska vollkommen recht was display und pinpoint angeht, is nur spielerei!!  :belehr:
wenn du im dunklen aufm acker rumläuft, bringt dir der display absolut nix,
Ich selbst habe nen XP und kann die nur weiterempfehlen.
der Goldmaxx gibt dir kleinste metallfragmente an, liegt aber leider etwas über deinem Limit.
Wollte anfangs auch erst nen günstigeren, habe mir es dann aber anderst überlegt und es nicht bereuht.

Einmal XP immer XP (meine meinung)  :zwinker:
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: eldo6000 in 04. Oktober 2009, 06:06:58
tonunterscheidung halte ich für überflüssig, gute pinpointeigenschaften sind dagegen sehr zu empfehlen (analoganzeige), ein extra pinpointer halte ich dagegen für überflüssig. und ja, display muß beleuchtet sein, nach möglichkeit mit helligkeitsregulierung. habe mir led licht mit günstigen widerstand nachträglich eingebaut. gerätehersteller  :nono:
bevor ich mir den ersten detektor kaufte dachte ich übrigens auch, dass pinpointing überflüssig wäre, hab meine meinung dabei aber sehr schnell geändert.
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 05. Oktober 2009, 21:35:53
danke

habe das mit dem bildschirm und der ton id begriffen.
hab nochmal 2 tage im inet verbracht und bin jetzt auf den tesoro vaquero II germania gekommen,
laut testbericht ein super teil.
aber wie verhält er sich dazu im verhältnis zum whites mxt und zum tesoro cibola???

hoffe ihr könnt mir die auswahl nochmal begrenzen!! :super:


gruss max
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Alvar in 06. Oktober 2009, 06:56:56
Habe selber den Tesoro Vaquero II Germania und bin super zufrieden damit :-D. Ich hatte vorher einen Lobo Supertraq, der aber nach langen treuen Diensten den Geist aufgegeben hat. Der Vaquero reicht von der Kleinteileempfindlichkeit mehr als aus und kann mit dem Lobo durchaus mithalten.
Der große Vorteil gegenüber dem Cibola ist natürlich der manuelle Bodenabgleich. Du kannst dadurch nochmals bisschen mehr Tiefe rausholen und in der Fix-Einstellung läuft er besonders gut auf stark mineralisierten Böden.
Zum Whites kann ich nichts sagen.
Hoffe das nützt dir trotzdem was. :winke:
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 06. Oktober 2009, 12:48:53
jo danke!
Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: derschatzsucher in 13. Oktober 2009, 13:04:48
Meiner Erfahrung nach, ist JEDER ! Detektor so gut, wie Derjenige der ihn bedient.
Du kannst den Teuersten kaufen und wirst erst dann etwas finden, wenn du das Gerät kennen - und die Signale zu deuten gelernt hast.
Ebenso würde ich eher einen guten Gebrauchten so um ca. € 450.- bis 500.- einem Neugerät in dieser Preisklasse bevorzugen.
Je komplizierter die Enstellung und Bedienung eines Detektors desto ungeigneter für einen Anfänger, da einem der Spass bald vergeht.
Seit vielen Jahren verwende ich ein alts Fisher 1266 X-Pro, habe auch das CZ 3D verwendet, und kann nichts negatives zu dem Gerät sagen.
Es ist ein einfach zu bedienendes Start and Go Gerät, ohne Raffinesse und elektronischen Schwachstellen. Einzig Wasser mag es nicht besonders.
Ich arbeite beinahe immer mit den gleichen Einstellungen, somit schalte ich ein - passe die Sensitivität an und suche. Entgegen anderen Meinungen, das alte Fisherdetektoren zur Feld bzw. Münzsuche weniger geeignet wären, bin ich mit deren Leistungen voll zufrieden und kann sie nur empfehlen.
Verwende auch den Gmaxx-2 ( sehr guter Detektor ) der dem Fisher in der Einstellung sehr nahe kommt.
Ich rate nur jedem Einsteiger, Finger weg von kompliziert zu bedienenden Detektoren.
Dies ist meine subjektive Meinung und als Ratschlag bzw. Entscheidungshilfe gedacht.
 

Titel: Re:Neuen Detektor, welchen??
Beitrag von: Gamestar24 in 14. Oktober 2009, 16:01:55
danke!! :super:

aber ich suche schon seit 2,5 jahren und der spass vergeht mir nur, wenn ich nicht weis wo ich suchen kann, weil alle felder bestellt sind :heul:
wald hab ich auch net :nono:


lg max