Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Metteltimehunter in 24. Oktober 2005, 06:32:46

Titel: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Metteltimehunter in 24. Oktober 2005, 06:32:46
Hallo

Habe am Wochenende 2 Münzbruchstücke ausgegraben ( 0,3 Gramm ) cir. 8 mm Groß .

Die wurden von meinem MXT nicht als Silber erkannt  :heul:

Gibt es da eine Mindestgröße oder Gewicht ?

Selbst ausgegraben und beide zusammen zeigte er als Eisen an  :heul:

Die Eistellung : Mode = Relic      Dual = 1,5     Trac = Ground     Gain bis Anschlag

Auch im Coin Programm nur Eisen

Wer kann mir was dazu sagen ?

mfG : Metteltimehunter :prost:
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Max Mustermann in 24. Oktober 2005, 08:43:38
Tja, sollte eigentlich nicht sein. Bis gestern hatte ich die 14"DD am MXT und fand selbst damit kleinste Schnipsel mit klarem NE-Signal. Wobei, da ich schwache Eisensignale nicht nachgrabe kann ich nicht sagen, ob der MXT tatasächlich beschriebene Eigenschaft hat. Manchmal kommen nicht eindeutige Signale, welche aber von mir überprüft werden. Das ist jedoch kein spezifisches MXT-Problem, da gehts allen Geräten gleich.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Flinc in 24. Oktober 2005, 09:26:09
Ich habe schon festgestellt, dass es stark auf die Lage eines Objekts ankommt! Hält man eine dünne Silbermünze parallel zur Spule hin, gibt's ein eindeutiges Nicht-Eisen-Signal (+10). Hält man die Münze allerdings senkrecht zur Spule, ist der VDI-Wert sehr instabil (-2 bis +12). Unterhalb einer gewissen Grösse spielt wohl auch die Form eine starke Rolle... Ich habe vor einiger Zeit (als ich den MXT gerade neu hatte) so einen Lufttest gemacht:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=3854.0

Fazit: seither grabe ich alle  positiven Signale aus...

:winke:

Flinc
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Denarius in 24. Oktober 2005, 10:39:11
Unbedingt alle positiven Signale ausgraben und ebenfalls all solche, die einen unsauberen Ton mit einigen positiven "Spitzen" von sich geben. Im Zweifelsfall kurz mit dem Fuss etwas Erdreich wegschieben. Bei Kleinstmünzen reicht teilweise schon 1cm weniger Bodenbelag, um aus einem uneindeutigen Signal ein einwandfrei positves werden zu lassen.

Z.B. ergab der hier zu sehende Goldring (2,9g) , lag schätzungsweise 2-3cm tief in aberegnetem Acker, ein absolut flattriges Signal, das sich eher negativ als positiv anhörte. Der Leitwert schwankte zwischen -8 und +4 (!). Allerdings stand meine Batterie zu diesem Zeitpunkt lediglich auf 8. Bei voller Leistung wurde das Signal etwas besser (in der Luft trotzdem nach 4cm futsch), der Leitwert blieb jedoch geringfügig unbeständig zwischen 0 und +4. Kann allerdings auch am mineralisiertem Boden gelegen haben. Auf jeden Fall war's ernüchternd.

Eine unlängst gefunde eingliedrige Spiralfibel kam desweiteren auch nur mit +4 bis +8 rein. Für eine komplette ca. 3cm hohe Fibel ein unheimlich niedriger LW.

Insofern: Im Zweifelsfall besser graben, bzw. etwas Erdreich abnehmen und erneut überschwenken.

Gruss,
D.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: nobody in 24. Oktober 2005, 13:46:21
Hiho,
bin auch Denarius Meinung, das bei nachlassender Acculeistung
die kleinen Signale anfangen "zuflattern".
Habe deswegen das Accupack von 8 auf 9 Zellen erweitert.
Siehe hier: http://www.sucherforum.de/index.php?topic=13513.0
So hat man länger die volle Leistung.

nobody
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Metteltimehunter in 24. Oktober 2005, 19:07:19
Hallo

Danke für eure Tips aber die Leistung der Accus stand noch auf 10
und selbst nach dem ausgegraben blieb der MXT nicht auf Silber sondern bei Eisen stehen .

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=13478.0

mfG : Metteltimehunter
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Jamiemaus in 24. Oktober 2005, 19:37:10
Hallo Mitteltimehunter,

also, ich hab auch den MXT und ich  muss sagen, dass ich das Display überhaupt nicht nutze. Ich gehe nur nach dem Ton, sobald positiv, wird gebuddelt! :super:
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Max Mustermann in 24. Oktober 2005, 19:48:52
Zitat von: Jamiemaus in 24. Oktober 2005, 19:37:10
Hallo Mitteltimehunter,

also, ich hab auch den MXT und ich  muss sagen, dass ich das Display überhaupt nicht nutze. Ich gehe nur nach dem Ton, sobald positiv, wird gebuddelt! :super:

Dito!
Bei mir hängt die Elektronik vorm Bauch, da wäre es mir sowiso zu umständlich. Nach etlichen hundert Suchstunden mit dem MXT brauche ich kein Display :zwinker:.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Metteltimehunter in 24. Oktober 2005, 20:39:15
Hallo

Na dann werd ich mich wohl auch auf Ton einstellen habe bisher aber Höchstens 15 Stunden mit dem MXT
muß dann wohl noch ein wenig üben ist denn dann Relic oder Coin besser ( Edelmetall ) ?

mfG : Metteltimehunter :prost:
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Jamiemaus in 24. Oktober 2005, 20:51:23
Hi,

suche auf jeden Fall im Relic Mode.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Max Mustermann in 24. Oktober 2005, 21:48:43
Relic und den DISK nicht über 2 einstellen.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Denarius in 25. Oktober 2005, 13:58:27
Hmmm,

Relic ist ja vollkommen okay, - allerdings wird's mit dem Disk auf Zwo auf Wüstungsbereichen doch etwas haarig. Insbesondere ohne Display. Dann kütt nämlich jeder Nagel mit einem wunderbar positiven Ton rein.

Gruss,
Denarius
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Max Mustermann in 25. Oktober 2005, 14:04:53
Nö, tun sie nicht! Ich suche fast ausschließlich auf stark verschrotteten Siedlungsstellen und hatte anfangs den Disk auf 3. Dann langsam weiter runter auf 2. Geht wunderbar, grabe so gut wie kein Eisen aus und ganz sicher keine Nägel. Da muß schon was größeres kommen und die Sachen erkenne ich trotzdem am Ton.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Denarius in 25. Oktober 2005, 14:41:50
Dann muss ich mein Ohr wohl besser schulen und öfter auf Disk=2 laufen. Danke für Dein Statement.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Eldorado in 25. Oktober 2005, 18:25:20
hi

Ich laufe immer auf 2,5

und grab eigentlich nie eindeutige Eisen signale aus ? (aufnAcker)

der Bodenabgleich stellt sich ja von selbst ein.
Pumpt ihr wie in der Beschreibung steht auch die Spule vor der suche auf und ab ?

Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen MxT blos an der Fundtiefe könnt er glaub ich besser sein ?
Hatte schon lange keine richtig tiefen Funde mehr.

Wann schmeist ihr endgüldig eure Akkus weg ?
alle 2 Jahre ?

Gruss Eldorado :winke:
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Max Mustermann in 25. Oktober 2005, 18:42:15
Bin mit der Tiefe schon sehr zufrieden, da ist der MXT definitiv Oberliga. Normalerweise benutze ich auch ne DD. Das mit dem Pumpen nehme ich nicht so genau, gleicht sich eh ständig ab.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Metteltimehunter in 25. Oktober 2005, 20:44:43
Hallo

Danke jetzt weiß ich schon einiges mehr :super:

Auch das ich unbedingt eine 14er Spule brauche  :heul: bin am 4. 11 in Köln beim Treffen
wäre natürlich schöner wenn ich sie eher hätte .
Wie sind die im Preis war das nicht um die 200 Euros ?

mfG: Metteltimehunter :prost:
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Denarius in 25. Oktober 2005, 20:50:14
Schön, - dann sehen wir uns in Köln und können dann etwas fachsimpeln  :super:
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: baldur in 26. Oktober 2005, 13:50:08
Ihr solltet auch mal die kleine Eclipse DD testen - die ist ebenfalls absolute Spitze!
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: nobody in 26. Oktober 2005, 14:58:27
Hi Andreas,


"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." - Albert Einstein"

Herrlich, einfach nur herrlich  :super:


Gruß
Oliver
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Metteltimehunter in 09. November 2005, 19:18:29
Hallo

Habe Heute die 14er Exzelerator 2 bekommen :jump: gibt es da einen Tip zur Einstellung oder ist es die

Mode = Relic   Trac = Ground   Gain = 10+2    Dual Control = 1,5   Threshold  = leiser Ton   

wie bei der normalen Spule ?


mfG : Metteltimehunter  :prost:


Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Max Mustermann in 09. November 2005, 20:16:23
Ja, ganz normal. Mit dem Gain mußt Du probieren, je nach dem wie er läuft. Immer voll auf, solange er ruhig bleibt.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Jamiemaus in 09. November 2005, 21:10:26
Ja, genau,

hab bei der Einstellung eigentlich keinen Unterschied zwischen der Originalspule und der DD gemerkt.
Titel: Re: MXT Metallunterscheidung
Beitrag von: Jamiemaus in 09. November 2005, 21:10:56
Zitat von: Jamiemaus in 09. November 2005, 21:10:26
Ja, genau,

hab bei der Einstellung eigentlich keinen Unterschied zwischen der Originalspule und der DD gemerkt.