Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Metteltimehunter in 07. Februar 2006, 20:01:24

Titel: MXT 2 Hersteller
Beitrag von: Metteltimehunter in 07. Februar 2006, 20:01:24
Hallo

Mein Bekanter und ich haben beide den MXT ( gebraucht von ebay )

Ich habe mal irgentwo gelesen das die Geräte in den USA leicht andere Kh. haben ( 13 oder 14 ? )

Weiß jemand warum das so ist und ob man anhand der Herstellerzettel die kH.rausbekommt ?

Habe hier mal ein Bild ( einmal in USA und einmal Schottland hergestellt )

mfG : Metteltimehunter :prost:
Titel: Re: MXT 2 Hersteller
Beitrag von: reddi in 07. Februar 2006, 20:07:58
Hersteller sind Whites USA und England (Schottland).

Baldur schrieb mal etwas davon, dass die USA Geräte ein geringfügig höhere (?) Frequenz haben und die für den europäischen Markt geändert werden musste. Spulen sind jedoch für beide Typen genau gleich ;-)
gruß,

reddi
Titel: Re: MXT 2 Hersteller
Beitrag von: skoll* in 07. Februar 2006, 20:18:41
Zitat von: reddi in 07. Februar 2006, 20:07:58
Hersteller sind Whites USA und England (Schottland).

Baldur schrieb mal etwas davon, dass die USA Geräte ein geringfügig höhere (?) Frequenz haben
Würde sich das auf die Suchleistung auswirken?
Titel: Re: MXT 2 Hersteller
Beitrag von: baldur in 07. Februar 2006, 21:14:02
Zitat von: SKOLL. in 07. Februar 2006, 20:18:41
Zitat von: reddi in 07. Februar 2006, 20:07:58
Hersteller sind Whites USA und England (Schottland).

Baldur schrieb mal etwas davon, dass die USA Geräte ein geringfügig höhere (?) Frequenz haben
Würde sich das auf die Suchleistung auswirken?

Nein! Dies betrifft auch nur den DFX, der MXT ist absolut baugleich.
Titel: Re: MXT 2 Hersteller
Beitrag von: Metteltimehunter in 07. Februar 2006, 21:30:02
Hallo

Danke für die Info also ist das nur bem DFX  :smoke:

mfG  : Metteltimehunter  :prost: