Hi,
hat schon jemand einen X-TERRA in Benutzung? Hab das Teil gerade gesehen und fand es für den Preis nicht übel.
Was gibt es für Alternativen zu einem Gerät mit der Ausstattung eines Cortes (Preisklasse max. 800 Eus). Wichtig ist mir vor allem eine gute digitale Leitwertanzeige und ansprechende Tiefenleistung für Kleinkram wie Münzen.
Bin für jeden Tip dankbar
Grüsse MT
PS. Ich finde den Garret 250 auch äusserst ansprechend, allerdings scheint die Tiefenleistung sehr schwach zu sein? Hat jemand Vergleiche mit Sonden der oberen Preisklassen?
hi
die einzigen tests findest du bei kellyco
in Deutschland sind sie erst mitte bis ende November erhältlich
cu
X-Terra 30 und 50
Feldtests und Meinungen: http://www.minelabowners.com/forum/viewforum.php?f=195&sid=5787bcc431bdbf53eaa6627af6dfb34d
Feldtests, Meinungen und Funde: http://www.findmall.com/list.php?55
Der X-Terra 50 soll wohl in Deutschland an die 670,- EUR kosten.
Oha, danke Euch.
Die Links sind Spitze.
Mal schaun :)
Grüsse MT
ein bekannter von mir hat mit dem X-terra50 rum gelaufen und war nicht sonderlich begeistert von der Machine, na ja lass uns mal abwarten!!
ghost
Hallo
Andy hat den xTerra50 getestet und einen kleinen Testbericht geschrieben http://www.metalldetektorwissen.de/forum/showthread.php?p=322#post322
Gruss und gut Fund
Fugger
Danke für den Link zum Test.
Scheint also nicht gerade der Hit zu sein, die Kiste.
Also doch Quattro :zwinker:.
Grüsse MT
Zitat von: M.Tele in 09. November 2005, 15:47:43
Also doch Quattro :zwinker:.
Grüsse MT
Aber klar !!! Mit dem kannst Du nix falsch machen, lieber Andre.
Tja, kommt mal wieder was neues, ist jeder begeistert, manche schreiben dann: ah, toll, sieht gut aus die Kiste, usw...
was kostet der, ich werde mir das Teil zulegen, und und.
Warten wir doch erst einfach mal ab, was die neuen bringen, vor allem auf Deutschen Boden !!!!
Kaufen kann man ja immer noch ?
Was erwartet ihr denn nur alle?
Es sind zwei neue Geräte im unteren Preissegment. Es sollte doch für jeden selbstverständlich sein, daß diese beiden auf keinen Fall an die Leistung eines Sovereigns, Quattros oder Explorers heranreichen. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Im unteren Segment sind diese neuen Detektoren mit Sicherheit interessant, vor allem wegen der digitalen Kommunikation der Suchspule (VFLEX) und des für Minelab ungewöhnlich geringen Gewichtes von nur 1,2 kg. Meiner Meinung nach ein Schritt in die richtige Richtung.
Ich würde diesen neuen Maschienen auf jeden Fall eine Chanche geben, vor allem finde ich sie als Zweitgerät durchaus attraktiv.