Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: Azuron in 16. März 2006, 08:59:03

Titel: Minelab Quattro oder Tesoro Germania
Beitrag von: Azuron in 16. März 2006, 08:59:03
Hallo zusammen,
ich hätte mal wieder Lust auf einen neuen Detektor.In die engere Wahl habe ich die beiden o.g. Geräte gezogen. Habe zur Zeit einen Tejon und einen umgebauten ADX 100. Den Tejon für die Feldsuche, wobei ich nicht wirklich zufrieden damit bin, da er auf manchen Äckern einfach nicht ruhig zu bekommen ist und den ADX für den Wald. Habe auf diversen Seiten schon einige Testberichte gelesen. Was mich bei Minelab abschreckt ist die Einstellerei in Verbindung mit einer englischen Anleitung,ebenso die wahrscheinlich gewöhnungsbedürftige Mehrtonortung. Beim Mehrfrequenzverfahren ist die Schwenkgeschwindigkeit eher gering zu halte, richtig?
Ich möchte ein Gerät, was eine gute Tiefenleistung in Verbindung mit guter Kleinteilempfindlichkeit hat.Tesoro ist da denke ich einer der Favoriten,aber die Tiefenleistung läßt doch stark zu wünschen übrig.Meine Meinung.
Ich suche Antik und Militaria und hätte gerne ein Gerät was beides gut meistert.Alteisen suche icht nicht,der All-Metall-Modus fällt somit weg.

Wie sind Eure Erfahrungen, was könnt ihr mir empfehlen?

Danke im voraus.

GuGF

Azuron
Titel: Re: Minelab Quattro oder Tesoro Germania
Beitrag von: eifelsucher in 28. März 2006, 22:09:57
 :cool1:  kurz und teuer - den XP Goldmaxx (alt oder neu)  :frech:


Gruß
Thomas
Titel: Re: Minelab Quattro oder Tesoro Germania
Beitrag von: Azuron in 29. März 2006, 08:52:16
Wir sprachen bereits drüber :super: