Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: pfannenwäscher in 04. April 2004, 18:54:36

Titel: Kopfhörer- Stereo/Mono?
Beitrag von: pfannenwäscher in 04. April 2004, 18:54:36
Hi,

macht es einen Unterschied ob man beim Suchen Stereo-oder Mono-Kopfhörer benutzt?

Irgendwo stand mal, Garret und White´s würden Momos brauchen, Tesoro und Fisher dagegen Stereo?? (http://www.minelabowners.com)

Bei mir (minelab) hab ich bis jetzt keine Unterschiede feststellen können, würde aber noch gerne eure Erfahrungen dazu hören bevor ich mich auf eines festlege.

GugF
Andy:winke:
Titel:
Beitrag von: Coinsearcher in 04. April 2004, 21:52:44
Hallo Pfannenwäscher!

Ich habe Kopfhörer zum Umschalten Stereo/ Mono für meinen Minelab Advantage. Laut meinem Händler soll ich auf Stereo schalten. Warum kann ich nicht sagen, aber einen Unterschied zu Mono konnte ich bei meinem Detektor jedenfalls nicht bemerken.

MfG

C.S.
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 04. April 2004, 22:10:18
Hi,

ich habe mir vor kurzem den "HD-3030" zugelegt, du hast den selben oder?
Auf jeden Fall scheint das Ding absolut identisch zum "Eagle" von minelab zu sein, abgesehen vom Preis (9€<->50€).

Dachte mir irgendwie, dass Stereo/Mono keinen großen Unterschied macht, aber man weiss ja nie..:-)


GugF
Andy:-)
Titel:
Beitrag von: Coinsearcher in 05. April 2004, 10:14:58
Ich habe auch die "HD 3030"- Kopfhörer bei Conrad gekauft. Wie du schon erwähnt hast, sind die eigentlich fast identisch mit den Original- Kopfhörern von Minelab. Die Suche nach billigeren und geeigneten Kopfhörern für meinen Detektor hat zwar einige Stunden in Anspruch genommen, aber die Preisersparnis war enorm (9 : 50 Euro):super:.

MfG

C.S.
Titel:
Beitrag von: Daniel in 05. April 2004, 11:03:25
Beim "Gebrauchtkauf" von meinem Whites,bekam ich einen tollen "Sennheiser" Stereokopfhörer mit.:-D
Der piepst auch nur einseitig aber immerhin habe ich jetzt gleichmäßig warme Lauschlappen.:lol:

Gruß Daniel :hallo:
Titel: Kopfhörer
Beitrag von: Metteltimehunter in 05. April 2004, 11:59:10
Hallo hab da auch mal ne Frage gibt es überhaupt einen bemerkbaren unterschied bei Kopfhörern bei anschluss an einem Metalldetektor ? Ich benutze immer nur die kleinen  zur zeit habe ich den Okano HPO 50 sind da denn Leistungsunterschiede ( Tiefe ) suche mit einem Whites 6000 .

mfGugF : Mettetimehunter
Titel:
Beitrag von: Daniel in 05. April 2004, 22:11:44
ZitatOrginal gepostet von Metteltimehunter
Hallo hab da auch mal ne Frage gibt es überhaupt einen bemerkbaren unterschied bei Kopfhörern bei anschluss an einem Metalldetektor ?  

Bei der Suchtiefe macht sich da nichts bemerkbar.:lol:
Allerdings sinkt der Stromverbrauch des Gerätes,da man mit Kopfhörer nicht so viel Strom zieht.:besserwiss:

Gruß Daniel :hallo:
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 05. April 2004, 23:59:11
Hi,

nun die Suchtiefe ansich bleibt gleich, allerdings kann man mit Kopfhörer schon etwas genauer hören, die Fremdgeräusche von aussen werden besser abgeschirmt, sodass man sich besser konzentrieren kann(langsam nerven sie Sirenen:cop::stinkefinger2:).
Vor allem im stillen Wald ist ein Kopfhörer empfehlenswert, sonst lockt man die Spaziergänger ja meilenweit an...:-)

GugF
Andy:winke:
Titel: Kopfhörer
Beitrag von: Metteltimehunter in 06. April 2004, 09:55:42
Hallo ist schon klar ich suche fast nur mit Kopfhörer eben damit ich nimanden störe:narr: aber ich wollte eigentlich wissen ob es da spürbare unterschiede gibt zB. das der eine oder andere Kopfhörer schwache Signale nicht weiter gibt .

mfGugF : Metteltimehunter
Titel: Welche Kopfhörer?
Beitrag von: Coinsearcher in 06. April 2004, 19:05:33
Hi Metteltimehunter!

Beim der Verwendung von Kopfhörern achte auf den Impedancewert  (steht irgendwo im Instruction Manual bzw. der Gebrauchsanweisung). Für meinen Musketeer Advantage soll ich Kopfhörer mit einem I-Wert zwischen 8- 32  verwenden. Bei Kopfhörern mit einem höheren I.-Wert kann es (aber muß es auch nicht) zu Qualitätsverlusten bei der Übertragung der Signale kommen. Weiters würde ich dir eine Lautstärkenregelung für beide Ohrmuscheln empfehlen. Schwächere Signale kannst du so noch "lauter" werden lassen und falls es dir zu laut "piepst", kannst du eben die Lautstärke dementsprechend verringern.

Zur Frage: Große oder kleine Ohrmuschel?

Dies ist sicherlich Geschmackssache. Große Ohrmuscheln schirmen besser Umgebungsgeräusche und Wind ab. Außerdem sind sie ein guter Wärmeschutz in kälteren Jahreszeiten.


Vielleicht hilft dir diese Antwort weiter.

MfG

C.S.
Titel:
Beitrag von: Erdenkoenig in 08. April 2004, 09:15:35
Wenn du auch noch einen Explorer hast, solltest Du auf jeden Fall Kopfhörer haben - wenn Du mit anderen Sondlern unterwegs bist - ansonsten droht Dir mit der Orgel :narr: der Unmut deiner Kollegen!

Bei meinem Tesoro ist Stereo schon wichtig, da ich den Eindruck habe, daß die Signale auch von unterschiedlichen Seiten kommen. Persönlich schwöre ich auf Walkmann-Kopfhörer, da diese angenehm leicht sind!
Titel: Kopfhörer
Beitrag von: Metteltimehunter in 08. April 2004, 11:57:20
:bandit: Danke für die Infos ich benutze auch Walkmann-Kopfhörer wozu denn einen mit Lautstärkeregler hab ich doch am Detektor .Wenn die Töne Stereo kämen wäre das schade da ich immer eine Seite des Kopfhörers weckgeklappt habe damit ich auch höre was um mich rum so abgeht .

mfGugF: Metteltimehunter
Titel:
Beitrag von: Sobbi in 08. April 2004, 18:58:23
Servus,

ob Stereo oder Mono, macht wohl meistens Sinn, wenn man mit Geräten mit Mehrton oder in besonderem mit einem Nauti sucht.

Ich pers. suche auch mit einem billigen Walkman-Kopfhörer, denn zum Einen, sehe ich in etwas teuerem keine Notwendigkeit und zum Anderen mag ich es nicht, wenn ich von der Außenwelt abgschottet bin.

Gruß Sobbi