Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: alibaba in 31. Juli 2003, 10:23:58

Titel: GPS-Einstellungen
Beitrag von: alibaba in 31. Juli 2003, 10:23:58
hallo GPS'ler,

welche einstellungen sind denn für den betrieb von gps in D nötig? insbesondere bw und bayern würden mich intressieren.
hier in westösterreich ist folgendes einzustellen:

Longitude Origin: E010°20.000'
Scale/Mass:          1.0000000
False easting:       00150000.0m
false northing:      -5000000.0m
mapdatum: Austria

und mein gestriger acker war auf
N47°28,3706' E009°37,5960'
:prost:
alibaba
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Juli 2003, 11:02:25
Also ich arbeite nur mit UTM.
Da gibt es auch in Verbindung mit der TOPO-Karte für den PC keine Abweichungen.
Die Zahlen sind einfacher (ohne Komma) und Kartendatum ist immer WGS84.  :super:


[Bearbeitet am 31-7-2003 von Ruebezahl]
Titel:
Beitrag von: c_c_Hunter in 31. Juli 2003, 11:10:41
ZitatOrginal gepostet von Ruebezahl
Also ich arbeite nur mit UTM.
Da gibt es auch in Verbindung mit der TOPO-Karte für den PC keine Abweichungen.
Die Zahlen sind einfacher (ohne Komma) und man braucht kein Kartendatum beachten.  :super:

[Bearbeitet am 31-7-2003 von Ruebezahl]

UTM ?

Kann mich mal einer aufklären ?

Wäre sehr Dankbar
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Juli 2003, 11:35:40
1.   Geographische Koordinaten (in Grad dezimal)
2.   Geographische Koordinaten (in Grad, Min.)
3.   Geographische Koordinaten (in Grad, Min., Sek.)
4.   UTM Koordinaten
5.   Gauß-Krüger Deutschland
6.   UTMREF
7.   OeMK
8.   Bundesmeldenetz (Österreich BMN)
9.   GEOREF
10.   Schweizer Landeskoordinaten
11.   Gauß-Krüger Österreich

Bei einigen dieser Koordinatensysteme muß zusätzlich noch das geodätische Datum (WGS84, Potsdamer Datum oder ED50) eingestellt werden.

Für ein Koordinatensystem ist folgende Zuordnung des "Geodätischen Datums" möglich:

- Geographische Koordinaten   – Österreichisches Datum (MGI)
– European Datum (ED50)
– World Geodetic System 84 (WGS84)
– Potsdam-Datum (PD)
– European Terrestrial Reference System (ETRS89)
– Schweizerisches Referenzsystem 1903 (CH1903)
– Österreichisches Datum (MGI)
– Geodätisches System KS 42/83

Ich verwende immer diese Einstellung:
- UTM   – WGS84

Bei den anderen Systemen gibt es zu Teil erhebliche Abweichungen zu den Angaben, die man aus der TOP-50 holt. Keine Ahnung warum ? :icon_eek::platt:
Titel:
Beitrag von: targetguy in 31. Juli 2003, 11:46:37
Verwende WAAS auf Militärischer Basis.

Das Gute daran ist, dass selbst ein Dach oder dichtester Wald die Genauigkeit nicht einschränken.

Falls Dein GPS WAAS gestützt ist, lass es Geografisch.


Gruß targetguy:prost:

[Bearbeitet am 21-8-2003 von targetguy]
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Juli 2003, 11:52:32
ZitatOrginal gepostet von targetguy
Verwende WAAS auf Militärischer Basis.
 

Das wird aber nicht von der TOP-50 / 25 (für PC) unterstützt ? Oder ?
Titel:
Beitrag von: targetguy in 31. Juli 2003, 11:58:42
Von den CD's nicht, aber auf ner normalen Topo karte ( in Papierform) kannst Du mit Lineal und Bleistift dir die Koordinaten rausrechnen.

Das gute an WAAS ist, dass bis zu 14 Satelitten benutzt werden und Du 3 Stellen im Sekunden bereich hast. Also super genaue Ortsbestimmung!

Ich stell nachher mal ein Bild rein.

Gruß targetguy :prost:
Titel:
Beitrag von: dappeler in 08. August 2003, 17:10:05
Hört,Hört!
Für mich als GPS Unerfahrener alles böhmische Dörfer.
Welche sind denn Einsteiger Geräte??
Grußvom dappeler
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 08. August 2003, 18:36:40
Hi dappler,
der Garmin etrex siehe auch hier:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=4160

war mal das günstigste Gerät.
In Verbindung mit einer digitalen Karten (TOP50/25), aus der man zu Hause in aller Ruhe die Koordinaten eingibt, findet man recht gut jeden Punkt im Gelände. :cool1:
Titel: passt noch nciht ganz
Beitrag von: alibaba in 13. August 2003, 23:03:31
Hallo GPS'ler,

ich hab jetzt auch eine software dazugekauft damit ich das alles verwalten kann. die software ist gut - aber - ichhab da ein paar kleine abweichungen beim einlesen, trotz UTm und WGS84. wer weiss rat warum und wie ich das abstelle?
gut nach hause finden :narr:
alibaba
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 13. August 2003, 23:35:12
Bist Du sicher, sowohl beim GPS als auch bei der Software genau dasselbe Kartendatum zu verwenden?
Titel:
Beitrag von: alibaba in 13. August 2003, 23:44:32
ja bin ich - bei beiden UTM und WGS84
und die karte ist eine calibrierte von austria, das sollte eigentlich passen.
hmpf
alibaba
Titel: Re: GPS-Einstellungen
Beitrag von: Lutze in 23. Mai 2005, 12:11:49
Das geht mit der Umrechnerei im GPS und auch der Kartensoftware los.
Topo Karten der Landesvermessungsämter haben als Kartendatum Potsdam Datum.
Wenn man dort was anderes einstellt, dann wird das schon umgerechnet. Schon alleine, weil
weil Potsdam Datum nicht auf WGS 84 aufbaut.
Etwas zum Einlesen gibt es bei
http://www.ottmarlabonde.de/L1/datum.html


Gruß Lutz
Titel: Re: GPS-Einstellungen
Beitrag von: Alfred in 25. Juni 2005, 22:30:51
@ targetguy:
Ist WAAS nicht ein amerikanisches System?
In Europa wird doch am System EGNOS gebastelt. Vor ca. einem Jahr war es mal im Testbetrieb, z.Z. ist das System mit Garmin-GPS aber nicht zu nutzen.
Es sollte (gemäss ESA) diesen Sommer in Betrieb genommen werden, nach meinen Erfahrungen ist es aber noch nicht nutzbar.
Hast Du weitere Infos?
Gruss
Alfred