hallöchen zusammen;)
ich habe es geschaft, konnte endlich bei einem klasse händler mir den cibola bestellen.
MEIN CIBOLA:)
mit garantie :super:
juhu mein erster detektor,ich werd weich.
so nun einmal genau die anleitung durchlesen und dann mal schauen.
eine frage noch was ist denn ein spulenschutz oder wie sieht er aus
beste grüße
nasca
da isser;))
Der Spulenschutz ist das graue unter Deiner Spule.
Ansonsten viel Glück und Gut Fund mit dem Gerät, ich sehe, Du hast beim richtigen Händler gekauft! :super:
hui,
@Mopton:danke für die schnelle antwort.
ich will da nicht groß drann rumfummeln aber kann man den abmachen oder ist der schutz fest.
ja der händler hat mich gut beraten.
wenn ich mich nicht zu blöde anstelle dann werde ich damit auch was finden.
muss mir nur in ruhe alles durchlesen.
wenn ich das gerät einschalte kommt ja der batteriecheck.muss danach ein dauerton zu hören sein,egal ob über kopfhörer oder das gerät selber.?
gruß nascar
Der Dauerton kommt eigentlich nur, wenn keine Spule angeschlossen ist oder Du den hervorragenden Pinpointer betätigst.....
Den Schutz kann man mit warmem Wasser vorsichtig lösen, aber warum? Darunter liegt eine recht empfindliche Harz(?)schicht, die geschützt werden soll!
Cibola ist einfach: anschalten, Batterieprüfung, Threshold auf ca. 14:00 Uhr, Sens auf 9-10 und los geht das. :sondi:
Ach ja: die Silbermünzen hüpfen Dir in die Tasche, wenn Du den Disc nur ganz knapp über Iron stellst.
hallöle;)
ich danke und danke
werde das teil morgen mal ausprobieren
mal schauen was der eigene garten her gibt;)
nascar
mein vati hat mir zu weihnachten ein super-profi metalldektor md 3009 geschenkt und der findet wie bekloppt heute sogar müntzen holt alles aus dem boden was drin ist. :sondi:
christian :cool1:
hallöchen
@ChristianB:viel spaß mit deinem neuem gerät;)
habe zwar meins kurz ausprobiert aber der boden ist knochenhart und tief gefroren das ich wieder rein gegangen bin.
jetzt schneit es hier schon wieder wie teufel.
das einzigste was mich gewundert hat,war das wenn ich den pinpointing gedrückt halte erscheint ja der dauerton der langsam höher wird wenn irgendein metall in der nähe ist.naja ich hatte ihn bei uns auf dem rasen ausprobiert und das ding hob den ton ständig an und viel dann auch wieder bis er ganz weg war.das machte er an fast jeder stelle.
das ist doch von mir ein einstellungsfehler oder?
glaube wirklich nicht das dort überall metall liegt.
hat jemand ein tip?
aber weder das wetter noch diese kleinen anfängerprobleme können mich aufhalten in ein wunderbares neues hobby zu schreiten.
es grüßt
nascar;)
@ Nascar,
Das kann schon sein daß im Garten alle paar dezimeter was metallisches liegt ...
Wenn das schon länger ein Garten war oder vorher ein hofnaher Acker ist das nicht verwunderlich ...
Ich kenne Äcker bei denen alle 5 cm was liegt ( vorwiegend Eisen )
Gruß Matze :-)
ohje,
höfe gab es hier in der gegend viele.
wurden ca.1955 abgerissen für eine siedlung.
naja jetzt halt warten bis der frost weg ist :heul:
nascar
@ Nascar,
Mach dir nix draus
Hier siehts noch bissi schlimer aus :belehr:
ein Bild von Gesternnachmittag ...
Gruß Matze :-)
hui,
da ist nix mit suchen;)
aber es kommen auch bessere zeiten;)
nascar
hallöchen zusammen;)
na noch welche nüchtern?? :prost:
ich besitze ja jetzt einen cibola und jetzt meine frage
wenn ich zum beispiel nur edelmetalle suchen möchte,wie müßte
ich das gerät einstellen?
wünsche allen noch einen guten rutsch
nascar
na alle gut rein gerutscht;)
bei uns ist der boden soweit aufgeweicht das ich jetzt mal den cibola teste.
meine frau versteckt in verschiedene tiefen bis max.25cm sachen wie neue nägel,1,2und 5cent stücke,eine silberkette
und fünf reichsmark.
mal schauen ob ich was davon wieder finde oder ob andere sachen in meinem gemüseacker sind;)
gruß
nascar
Zitat von: Nascar in 31. Dezember 2005, 21:04:11
...wenn ich zum beispiel nur edelmetalle suchen möchte,wie müßte
ich das gerät einstellen?
Hi!
Es ist mit keiner weltweit erhältlichen Metallsonde möglich gezielt nach Edelmetallen (Gold + Silber) zu suchen. Lediglich eine Unterscheidung zwischen Buntmetallen und Eisen ist möglich, nicht aber eine weitere Diffenzierung der Buntmetalle.
Den Disk einfach auf Eisen oder einen kleinen Tick darüber sollte vollkommen ausreichen um nach Buntmetallen zu suchen. Selbst dann ist aber noch nicht ausgeschlossen das du nicht ab und zu nach Eisen graben musst. Geschmiedetes Eisen oder Stahl, sowie Eisenringe werden von fast allen Detektoren als Buntmetall angezeigt, selbst wenn Eisen im Disk vollständig unterdrückt wurde.
hallöchen;)
so was hat mein kleiner test ergeben??
wie gesagt hat meine frau 4kleine näge(eisen) 2x2cent 2x10cent und eine silberkette(925).
die teile lagen ca.15-20cm tief waagerecht im boden.
bei den nägeln hatte ich ein kurzen knackenden ton.
bei den centstücken war das signal ein satter langer ton
nur bei der silberkette hatte ich probleme.
hatte meine einstellung leicht über iron und den sensi leicht über iron aber null signal.auch als meine frau mir sagte wo die kette liegt
hatte ich kein signal.
gut denke habe irgendwas falsch gemacht,naja halt die erste sonde aber was habe ich falsch gemacht.
hat jemand einen rat??
ansonsten üben,üben und üben erst recht mit den tönen der signale;)
nascar
Kleine Silberketten kannste vergessen, fast kein Signal. Die finden sich auch am Strand immer nur, wenn noch was großes dran hängt.
Zitat von: Nascar in 01. Januar 2006, 22:12:49
hatte meine einstellung leicht über iron und den sensi leicht über iron aber null signal.
Den Sens so weit auf wie eben möglich, also bis in den roten Bereich.!!Nur wenn der Detektor anfängt Fehlsignale zu verursachen, wieder Stück für Stück in kleinen Schritten zurückdrehen.
Gruß
Loenne
danke,
@Loenne:werde ich gleich austesten.
noch was anderes bevor ich hier weiter schreibe.
zum testgelände(garten)
wie weit müßte ich von metallzäunen oder große hundezwinger bleiben.beste grüße
nascar