Sucherforum

Sondengehen => Detektoren & Technik => Thema gestartet von: ronpo in 04. August 2003, 12:47:58

Titel: DS- 18 Griffon 3 Pro
Beitrag von: ronpo in 04. August 2003, 12:47:58
hoi,
Nach vielen Stunden informatieve Sucharbeit im Net habe ich mich als Anfaenger fuer folgende Sonde entschieden. Der Haendler der einen sehr guten Namen hatt in Holland bestaetigte mir das die Technik der Sonde 100 % die des White Classic 3 pro entspricht. Nur qualitatif soll sie etwas weniger sein als die white apparate. Wenn mann aber weiss dass sie nur einen drittel kostet kann mann das gerne in kauf nehmen denke ich. http://www.detectorshop.nl/
ich werde den apparat von einem erfahrenen Sucherkollegen testen lassen und bei wunsch den Bericht hier veroeffentlichen. Gruss
ron
Titel:
Beitrag von: SheepThought in 05. August 2003, 11:36:54
Moin zusamm!

Also der DSschnabberdiwupp ist nichts anderes, als das, was man in Deutschland bei Uzman als 1008 bekommt, bzw. bei Uzmann gibt es die modifizierte Turbo-Version...

Zum Gerät: ja es ist der Classic III Nachbau, aber durch nicht ganz so sorgfältige Arbeit ist die Tiefenleistung nicht so gut wie bleim Whites.
Das Gestänge und der Elektronikkasten sind ziemlich labberig verarbeitet.

Also, wenn man erstmal ausprobieren möchte, und sorgfältig mit dem Gerät umgeht, würde ich eher den 1008-Turbo empfehlen, denn bei dem kommt man zumindest auf eine dem unmodifizierten Classic III entsprechende Tiefenleistung.

Zur Leistung des 1008-Turbo hier der Detektorentest in Sendschotten - für den DS-18 ohne Turbo kannst Du ca. 30% Tiefenleistung abziehen.

Sendschottentest (http://www.detektoreninfo.de/mx-portal_2.6.0.4/forum/viewtopic.php?t=729)

Bye

Derk
Titel:
Beitrag von: pinki in 05. August 2003, 22:56:40
nur die turboversion ist gut(ich hab sie)
der geht sau tief
musketenkugel in ca 25 cm gefunden
disc geht einigermasssen man hört irgendwann wenns was gutes ist oder nur alu oder koks
gestänge ist labberig wie ein toter hering.
für auf dem acker ist der völlig ausreichend
Titel:
Beitrag von: GraveDigger in 08. August 2003, 11:07:00
Hallo an alle
Also ich hab 3 Detektoren einen MD 3009 ( mein Anfängergerät ) einen Minelab Explorer und einen 1008 Turbo von Uzman ( seit 3 Wochen ) - daß das Gestänge des 1008  labbrig ist kann ich überhaupt nicht sagen ebensowenig ist Metallgehäuse schlecht verarbeitet.
Nur der Schwerpunkt ist unter aller Sau - deshalb hab ich die Kiste total umgebaut.
Den Triggerschalter fürs PinPointing am Handgriff hab ich mit ins Elektronikteil verlegt da ich regelmäßig Angst hatte, beim Transport das filigrane Teil wegzubrechen.

Und für den internen Lautsprecher hab ich noch nen Poti eingebaut da der einen Mordskrach gemacht hat.
Dann das ganze Elektronikteil oben auf den Handgriff montiert und siehe da, das Teil liegt total ausgewogen in der Hand und der breite Kasten stört auch nicht mehr beim schwenken.

Zusätzlich noch eine schmalere Armstütze
mit einem Klettbandverschluß und man kann stundenlang sondeln ohne das einem der Arm abfällt.

Zur Leistung muß ich sagen, daß er wirklich sautief geht ( hab vorgestern ein Koppelschloß 2 WK auf dem Acker in ca. 40 - 50 cm tiefe gefunden ), nur der Disk ist zu hoch angesetzt - einen Nagel blendet der erst nach ca. 2 Drittel Leistung aus. Muß mal schauen ob man das ändern kann.

Wobei ich den für die Militariasuche habe und da eh "Altmetall" suche.
Jetzt hab ich noch eine Frage - am Gerät befinget sich noch ein Schalter für Normal und Metall - in der Whitesbeschreibung steht das der für mineralisierte Böden ist in der Griffonbeschreibung ist der Schalter aber als Kleineisendisk beschrieben.
Was trifft nun zu ?

Viele Grüße an alle aus Sachsen und noch viel Erfolg beim Sondeln Tino
:sondi:

PS an Ronpo - schreib mal Uzman per email an das Du den 1008 gern für 200 € plus Versand als VFG kaufen würdest - hat er sich bei mir drauf eingelassen und das Teil war noch original verpackt also nix mit Vorführgerät.

[Bearbeitet am 8-8-2003 von GraveDigger]
Titel:
Beitrag von: pinki in 21. August 2003, 13:17:36
nur mal zur info
ich hatte uzman ne email geschikt
ich wollte wissen ob man den 1008er turbo nachträglich mit einer leitwert-anzeige(digital)versehen kann
leider nicht kam dann von ihm zurück
sollte jemand anderer meinung sein,dann lasst höhren
Titel:
Beitrag von: Zeus in 12. Februar 2004, 00:24:22
diesen ominösen sendschottentest kann ich zwar downloaden, abspielen aber nicht, obwohl ich nahezu jeden player habe den es gibt, incl. der allerneuesten und alten codecs, aber der nautilus hüpft bei mir nur übers bild.
Titel:
Beitrag von: SheepThought in 12. Februar 2004, 18:13:02
Moin zusamm!

Der Test ist nicht ominös!
Obszön ist der :-D
Ähm, wollte sagen schön ist der...

Ominös finde ich dagegen, dass Du den unter den Videos liegenden Link nicht findest...

Bye

Derk